Prof. Berger erhält Best Paper Award für Journal-Artikel über Voice Commerce

Viele Vermarkter und Anbieter von Sprachassistenten erwarteten und wünschten sich, dass Voice Commerce ein neuer Vertriebskanal wird, aber diese Hoffnungen haben sich kaum erfüllt. Dr. Christine Rzepka, Anton Koslow und Prof. Dr. Thomas Hess von der Ludwig-Maximilians-Universität München und Prof. Dr. Benedikt Berger vom Institut für Wirtschaftsinformatik an der Universität Münster haben deshalb untersucht, warum Verbraucher:innen Sprachassistenten zum Einkaufen nutzen oder nicht. Sie stellten fest, dass der vielversprechendste Weg für eine weitere Verbreitung des Voice Commerce darin besteht, die Interaktion mit visuellen Displays anzureichern, wie dies bei einigen intelligenten Lautsprechern mit Bildschirmen (d. h. intelligenten Displays) der Fall ist.