|
Dekanat

Neue Alumni Story: André Schulten von Procter & Gamble

Interviewreihe mit Ehemaligen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät sowie ihr Ehemaligenverein, AlumniUM, präsentieren die „Alumni Stories“ – eine Interviewreihe, in der Absolventinnen und Absolventen der Fakultät ihre Karrierewege und Erlebnisse an der Universität Münster teilen.

In Teil 7 blicken wir in den Arbeitsalltag von André Schulten, Chief Financial Officer bei Procter & Gamble. Herr Schulten berichtet außerdem von Auslandsabenteuern in Ohio und resümiert seine Zeit in Münster.   

Weiterlesen über Neue Alumni Story: André Schulten von Procter & Gamble
|
Dekanat

Hannes Mohrschladt folgt Ruf der Uni Potsdam

Dr. Hannes Mohrschladt hat einen Ruf auf eine Professur für BWL, insbesondere Finanzierung an der Universität Potsdam angenommen und verlässt daher Ende Juli unsere Fakultät in Richtung Brandenburg. Bisher war er am hiesigen Lehrstuhl für Finanzierung tätig und befasste sich in der Forschung vor allem mit den Schwerpunkten Behavioral Finance, Asset Pricing und Experimental Finance. „Die letzten 14 Jahre an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät waren für mich eine fantastische Zeit“, so Hannes Mohrschladt.

Weiterlesen über Hannes Mohrschladt folgt Ruf der Uni Potsdam
|
Dekanat

Felizitas von Arnim mit dem Women in Business Stipendium des Zonta Club Münster ausgezeichnet

Am 18. Juli 2024 wurde Felizitas von Arnim im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung mit dem „Jane M. Klausman - Women in Business Scholarship“ Stipendium des Zonta Club Münster ausgezeichnet. Prof. Dr. Peter Kajüter nahm als verantwortlicher Professor von Felizitas von Arnim, die Mitglied der Förderinitative AccountingTalents des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung ist, ebenfalls an der Preisverleihung teil.

Weiterlesen über Felizitas von Arnim mit dem Women in Business Stipendium des Zonta Club Münster ausgezeichnet
|
Dekanat

„Bürgernahe Einkommensteuer“: Expertenkommission mit Prof. Riedel übergibt Bericht an Finanzminister Lindner

Im September 2023 hat das Bundesfinanzministerium zwei unabhängige Expertenkommissionen eingesetzt, die konkrete Vorschläge für praxisnahe und politisch umsetzbare Lösungen für ein modernes und zukunftsfestes Steuerrecht erarbeiten sollten. Nun haben die beiden Expertenkommissionen ihre Berichte an Bundesfinanzminister Christian Lindner übergeben. Prof. Dr. Nadine Riedel, Leiterin des Instituts für Wirtschaftspolitik und Regionalökonomik an der Universität Münster, hat als Teil der Expertenkommission „Bürgernahe Einkommensteuer“ die Arbeitsgruppe „Arbeitnehmer und Vereinfachung“ geleitet, zusammen mit Prof. Dr. Roman Seer.

Weiterlesen über „Bürgernahe Einkommensteuer“: Expertenkommission mit Prof. Riedel übergibt Bericht an Finanzminister Lindner
|
Dekanat

"Eine olympische Medaille wäre ein absoluter Traum": BWL-Promovend und Olympia-Teilnehmer Benedict Eggeling im Interview

Mit großer Erwartung und Vorfreude blickt Benedict Eggeling auf die bevorstehenden Olympischen Spiele in Paris. Als Mitglied des Deutschland-Achters hat er sich ein Ziel gesetzt, das über den bloßen Traum vieler Sportler:innen hinausgeht: eine Medaille. Doch Benedict Eggeling ist nicht nur auf dem Wasser ehrgeizig, sondern auch abseits des Sports. Neben seinem Training promoviert er extern an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Münster, wo er zu "Marketing in virtuellen Sportwelten" forscht.

Weiterlesen über "Eine olympische Medaille wäre ein absoluter Traum": BWL-Promovend und Olympia-Teilnehmer Benedict Eggeling im Interview
|
Dekanat

“How Audi Scales Artificial Intelligence in Manufacturing” – Artikel zur Nutzung von KI bei Audi veröffentlicht

Damit Unternehmen von Künstlicher Intelligenz (KI) profitieren, müssen sie in der Lage sein, KI in ihrer Organisation zu skalieren. In dem Paper „How Audi Scales Artificial Intelligence in Manufacturing” beschreiben die Autoren André Sagodi (Universität St. Gallen, AUDI AG), Dr. Benjamin van Giffen (Universität St. Gallen), Johannes Schniertshauer (AUDI AG), Dr. Klemens Niehues (AUDI AG) und Jan vom Brocke (Universität Münster, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Geschäftsprozessmanagement), wie Audi seine KI-Lösung zur Risserkennung skaliert und so einen langfristigen Geschäftswert in der Fertigung geschaffen hat.

Weiterlesen über “How Audi Scales Artificial Intelligence in Manufacturing” – Artikel zur Nutzung von KI bei Audi veröffentlicht
|
Dekanat

Einfluss von formalen Institutionen auf ambitioniertes Unternehmertum: Veröffentlichung im Journal International Business Review

Prof. Dr. David Bendig, Dr. Lucas Kleine-Stegemann und Dr. Michael Mazur vom Institut für Entrepreneurship der Universität Münster haben gemeinsam mit Prof. Dr. Florian Zapkau von der Wirtschaftsuniversität Wien das Paper "A multi-level analysis of the relationship between formal institutions and ambitious entrepreneurship: The moderating role of economic development" im Journal International Business Review veröffentlicht. Das Paper untersucht die Auswirkungen formaler Institutionen auf ambitioniertes Unternehmertum.

Weiterlesen über Einfluss von formalen Institutionen auf ambitioniertes Unternehmertum: Veröffentlichung im Journal International Business Review
|
Dekanat

Innovation im Anti-Doping-Kampf: Neues Projekt unter Beteiligung der Uni Münster

Ob zur Tour de France oder zu den Olympischen Spielen: Doping ist leider immer wieder ein Thema im Leistungssport und die Kontrolle der Athleth:innen mit entsprechendem Aufwand verbunden. Wie Dopingkontrollen effizienter gestaltet werden können, untersucht jetzt ein neues Projekt unter Beteiligung der Wirtschaftswissenschaftichen Fakultät der Uni Münster. Darin erarbeiten Dr. Daniel Westmattelmann, Privatdozent am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation, Personal und Innovation, und Prof. Dr. Dr. Andrea Petróczi von der Kingston University London, wie Dopingkontrollen „remote“ über entsprechende Applikationen stattfinden können.

Weiterlesen über Innovation im Anti-Doping-Kampf: Neues Projekt unter Beteiligung der Uni Münster
|
Dekanat

Absolventenfeier im Sommersemester 2024

Am 28. Juni 2024 fand die Absolventenfeier der Bachelor- und Masterabsolvierenden im Sommersemester 2024 statt. Während der feierlichen Übergabe erhielten 236 Bachelor- und 169 Masterabsolvent:innen ihre Abschlusszeugnisse. Etwa 1600 Gäste besuchten die Veranstaltung, welche auch in diesem Jahr von der Fachschaft Wirtschaftswissenschaften organisiert wurde.

Weiterlesen über Absolventenfeier im Sommersemester 2024