Foliensatz der Informationsveranstaltung zum 2. Fachsemester im Major- und Minorfach „Management“
Hier können Sie den Foliensatz der Informationsveranstaltung zum 2. Fachsemester im Major- und Minorfach „Management" herunterladen:
Hier können Sie den Foliensatz der Informationsveranstaltung zum 2. Fachsemester im Major- und Minorfach „Management" herunterladen:
Am 30.01., 10:15 Uhr findet in der Einsteinstraße 64 – M B 5 (M5) eine Informationsveranstaltung zum 2. Fachsemester im Major Management statt.
In der Veranstaltung werden wichtige Informationen rund um die Inhalte, Wahlmöglichkeiten und Termine der Veranstaltungen des 2. Fachsemesters
sowie zur Vereinbarkeit mit einem etwaigen Auslandssemester gegeben, um den weiteren Studienverlauf sinnvoll planen und gestalten zu können.
Liebe Studierende,
Sie finden die heutige Präsentation zur Informationsveranstaltung
Majorfach „Management“ hier.
Am Donnerstag, 29.06.2017 wurden während der „Nacht der Personaler“ in feierlicher Atmosphäre die Gewinner des Nachwuchsförderpreises des Bundesverbandes Deutscher Personalmanager verliehen. Den mit 2000 Euro dotierten Nachwuchsförderpreis erhielt Laura Kuttig für ihre Masterarbeit zum Thema "Zielgruppenorientierte Auswahl von Arbeitgebersiegeln - Eine empirische Analyse", die sie am Lehrstuhl für Organisation, Personal & Innovation angefertigt hat.
In der Arbeit findet Frau Kuttig eine Antwort auf die Frage, für welches Arbeitgebersiegel sich Unternehmen in Abhängigkeit der Präferenzen und Erwartungen ihrer Mitarbeiterzielgruppen entscheiden sollen.
Die Jury aus Vertretern des Bundesverbandes Deutscher Personalmanager sowie Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft honorierte vor allem die große Praxisrelevanz der Arbeit und die komplexe empirische Methodik, die ihr zugrunde lag.
Laura Kuttig (Mitte) bekommt den Peis von BPM-Vizepräsidentin Christa Stienen (rechts) überreicht.
Die Frist zur Anmeldung zum Seminar „Online Assessments und Einstiegsvergütung – Was Sie schon immer wissen wollten“
in Kooperation mit der Korn Ferry Hay Group wurde bis zum 13.07.2017 verlängert. Weitere Informationen finden Sie hier.
Vom 21. bis 24. Juni 2017 fand in Glasgow, UK die jährliche Konferenz der European Academy of Management (EURAM) statt. Dabei war der Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation, Personal und Innovation in diesem Jahr nicht nur durch eine Paper-Präsentation vertreten, sondern trat erstmalig auch als Organisator eines eigenen Tracks zum Thema „Organising Creativity for Innovation: Multidisciplinary Perspectives, Theories and Practices“ auf. Organisiert und geleitet wurde der Track von Maximilian Holtgrave, zusammen mit einem internationalen Team bestehend aus Prof. Dr. Canan Ceylan von der Uludag University (Türkei), Dr. Michal Biron von der Universtiy of Haifa (Israel) und Dr. Sarah Meisenberger von der FH Wiener Neustadt (Österreich).
Vortrag von Dr. Roel Rutten (Tilburg University) zum Thema „Organizational knowledge creation and formal governance”
Zur Verstärkung des Teams sucht der Lehrstuhl für Unternehmensführung zum 1. November 2017 eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter.
Die ausführliche Stellenausschreibung dazu finden Sie hier.
Am Dienstag, dem 11.07.2017 findet von 10 bis 11 Uhr im JUR 1 eine Informationsveranstaltung zur Anfertigung von Masterarbeiten am Lehrstuhl für Unternehmensführung statt. In dieser Veranstaltung werden Masterstudierende des CfM über mögliche Themengebiete, die Anforderungen sowie den Ablauf der Erstellung einer Masterarbeit am Lehrstuhl für Unternehmensführung informiert und offene Fragen diesbezüglich beantwortet.
Die Masterarbeit von Laura Kuttig zum dem Thema "Zielgruppenorientierte Auswahl von Arbeitgebersiegeln - Eine empirische Analyse" gehört zu den drei Finalisten für den Nachwuchspreis des Bundesverbandes Deutscher Personalmanager. In der Arbeit findet Frau Kuttig eine Antwort auf die Frage, für welches Arbeitgebersiegel sich Unternehmen in Abhängigkeit der Präferenzen und Erwartungen ihrer Mitarbeiterzielgruppen entscheiden sollen. Allerdings bleibt die Spannung noch ein wenig erhalten. Der Gewinner bzw. die Gewinnerin wird während der Nacht der Personaler am 29. Juni im Berliner Friedrichsstadt-Palast verkündet, die den festlichen Höhepunkt des Personalmanagementkongresses bildet.
Dr. Christoph Brast und Laura Kuttig freuen sich über die Nominierung