Bachelorarbeiten

  • Allgemein

    Die Anmeldung für Bachelorarbeiten erfolgt zentral über das Prüfungsamt der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster. Die Anmeldezeiträume für die Bachelorarbeiten können der Webpräsenz des Prüfungsamtes entnommen werden.

    Nähere Erläuterungen insbesondere zur formalen Gestaltung der Arbeit finden Sie auf unserer Download-Seite.

    Diese Hinweise werden laufend aktualisiert. Bitte überprüfen Sie daher regelmäßig, ob Sie die aktuellste Version vorliegen haben. 

  • Lehrstuhlspezifisches Vorgehen

    An unserem Lehrstuhl können Abschlussarbeiten in verschiedenen Forschungsschwerpunkten geschrieben werden.

    Bevor Sie sich beim PAM für eine Bachelorarbeit an unserem Lehrstuhl anmelden, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ann-Katrin Eicke auf. Bitte schildern Sie uns kurz Ihr Forschungsvorhaben, bereiten Sie konkrete Themenvorschläge vor und teilen Sie uns Ihren gewünschten Bearbeitungszeitraum mit. Anschließend wird Ihnen ein/e geeignete/r Betreuer/in zugeordnet und diese/r wird Sie kontaktieren, um Ihr Themengebiet näher zu definieren. Einen Überblick der Forschungsschwerpunkte und Themengebiete in denen derzeit Abschlussarbeiten angeboten werden, können Sie der Seite der Wissenschaftlichen Mitarbeiter entnehmen. Eigenen Themenvorschläge, die Sie nicht in einen der Forschungsschwerpunkte wiederfinden, stehen wir grundsätzlich positiv gegenüber.

    Bitte reichen Sie folgende Unterlagen bei Ihrem Betreuer ein:

    eine von Ihnen vorausgefüllte Leitkarte (per download beim PAM).

    Nähere Erläuterungen insbesondere zur formalen Gestaltung der Arbeit finden Sie auf unserer Download-Seite.

    Diese Hinweise werden laufend aktualisiert. Bitte überprüfen Sie daher regelmäßig, ob Sie die aktuellste Version vorliegen haben.

  • Themenausgabe

    Die Themenausgabe für Bachelorarbeiten kann digital erfolgen oder - nach vorheriger Absprache - direkt bei Ihrem Betreuer. Mit der Themenausgabe beginnt die Bearbeitungszeit von 8 Wochen. Sollte die Bachelorarbeit studienbegleitend abgelegt werden (d.h. bei Abholung des Themas wurden weniger als 168 ECTS-Punkte im Studium absolviert), so kann auf Antrag des Studierenden die Bearbeitungsfrist auf 12 Wochen verlängert werden. Den entsprechenden Antrag für eine Verlängerung der Bearbeitungsfrist finden Sie hier. Feiertage während des Bearbeitungszeitraums werden als Gutschrift entsprechend dazu gezählt. Dennoch ist das Abgabedatum maßgeblich für die Zurechnung zum jeweiligen Quartal, fernab von gutgeschriebenen Feiertagen. Bitte berücksichtigen Sie dies beim Ausrechnen Ihres gewünschten Abgabedatums. Den Onlinerechner für die Berechnung Ihres Bearbeitungszeitraums finden Sie hier.

    Sollten Sie aufgrund z. B. von Krankheit eine Verlängerung der Bearbeitungszeit wünschen, so informieren Sie bitte Ihren Betreuer und stellen Sie einen offiziellen Antrag direkt beim Prüfungsamt.

  • Abgabe der Arbeit

    Die Arbeit sollte in digitaler und gebundener Form spätestens am letzten Tag der Bearbeitungszeit beim Lehrstuhl eingehen.

    1. Gebundene Form:
    Die Bachelorarbeit ist einseitig zu drucken und in zweifacher, gebundener Ausfertigung beim Lehrstuhl einzureichen. Dies kann erfolgen über
    - den Fristenbriefkasten am Schloss,
    - den Betreuer direkt - nach vorherige Absprache (!) oder
    - per Post (es gilt das Datum des Poststempels, empfohlen wird die Zusendung per Einschreiben).

    2. Digitale Form:
    Des Weiteren sollte die Arbeit in digitaler Form zum Betreuer und an das Sekretariat (uf@wiwi.uni-muenster.de) gesandt werden. Wahlweise kann auch ein USB-Stick , welcher eine PDF- und Word-Datei der Arbeit und bei empirischen Arbeiten den Datensatz inklusive Analysecode (Syntax) enthält, abgegeben oder mit eingesandt werden.

    Der Eingang der beiden Versionen Ihrer Arbeit sollte am gleichen Tag erfolgen. Sie erhalten eine Empfangsbestätigung per Mail.

    Die Einverständniserklärung zur Plagiatsprüfung muss am Ende der Arbeit mit eingebunden werden (Download beim PAM).

  • Abgeschlossene Arbeiten

    Eine Übersicht über die am Lehrstuhl für Unternehmensführung bereits abgeschlossenen Bachelorarbeiten finden Sie hier.
  • Links

    PAM (http://www.wiwi.uni-muenster.de/pruefungsamt/)

    PAM-Downloadseite (http://www.wiwi.uni-muenster.de/pruefungsamt/downloads/downloads.html)