








Das 37. Münsterische Tagesgespräch findet am Donnerstag, den 5. Juni 2025, im Mövenpick Hotel Münster (Kardinal-von-Galen-Ring 65, 48149 Münster) unter dem Oberthema
"Nachhaltigkeit im Fokus –
Neue Anforderungen an Unternehmensberichterstattung und -bewertung?"
statt. Den Termin können Sie sich hier herunterladen.
Nähere Informationen zum Ablauf der Tagung, den Referierenden sowie zur Anmeldung finden Sie in Kürze unter folgendem Link: 37. Münsterisches Tagesgespräch
Wir freuen uns darauf, Sie im Sommer bei unserem Tagesgespräch begrüßen zu dürfen.
Der jährlich stattfindende Abendvortrag des Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. war – wie bereits im Vorjahr – auch im Wintersemester 2024/2025 als hybride Veranstaltung geplant. Nachdem die Veranstaltung im letzten Jahr aufgrund eines Streiks kurzfristig vollständig online durchgeführt werden musste, konnte der Abendvortrag in diesem Jahr erfreulicherweise wieder in seinem ursprünglich geplanten, hybriden Format stattfinden.
Insgesamt nahmen ca. 115 anwesende und zugeschaltete Teilnehmende am Vortrag von Herrn Moritz Anders und Herrn Henning Kruse über „Cyber Resilience im Mittelstand“ teil.
Am 18. November 2024 findet um 18:30 Uhr der Abendvortrag des Münsteraner Gesprächskreises im Wintersemester 2024/2025 zum Thema "Cybersicherheit in mittelständischen WP-Praxen und Unternehmen" im Hörsaal H2 (Schlossplatz 46, 48143 Münster) sowie parallel im Livestream statt.
Referenten sind Herr Dirk Fischer, PricewaterhouseCoopers GmbH WPG, sowie Herr Moritz Anders, PricewaterhouseCoopers GmbH WPG. Den Termin können Sie sich hier abspeichern.
Auch in diesem Jahr vergibt der Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e.V. in Kooperation mit dem IRW Studienstipendien. Im Rahmen des MGK-Stipendiums möchte der MGK Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit einem Schwerpunkt im Bereich der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung fördern, die sich durch überdurchschnittlichen Studienleistungen sowie außeruniversitäres und soziales Engagement auszeichnen. Neben einer finanziellen Förderung hat das Stipendienprogramm auch einen ideellen Schwerpunkt.
Bewerbungsschluss ist der 10.11.2024.
Der Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. hat das siebte Jahr in Folge den MGK Award verliehen. Mit dem Award werden herausragende Leistungen im Rahmen wissenschaftlicher Abschlussarbeiten am IRW geehrt. Die besten Abschlussarbeiten, die mit „sehr gut“ bewertet worden sind, werden einmal pro Studienjahr mit einem Preisgeld i. H. v. 500,00 Euro prämiert.
In diesem Jahr wurde Herr Maximilian Himmelberg für seine Masterarbeit mit dem Titel „Die bilanzielle Abbildung von sustainability-linked Bonds nach IFRS“ mit dem MGK Award ausgezeichnet.
Am Donnerstag, den 13.06.2024, veranstaltete der Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. (MGK) das 36. Münsterische Tagesgespräch im Mövenpick Hotel in Münster. Die diesjährige Tagung stand unter dem Oberthema „Künstliche Intelligenz, Lieferkettengesetz und Nachhaltigkeitsberichterstattung – Aktuelle Entwicklungen in Unternehmenspraxis und Prüfung“ und wurde von Herrn Prof. Baetge und Herrn Prof. Kirsch geleitet.
Es berichteten fünf Fachreferierende vor den rund 100 Teilnehmenden über die aktuellen Entwicklungen zum Oberthema mit den sich daraus ergebenden Herausforderungen für die Unternehmensführung sowie Prüfung. In den sich an die Vortragsblöcke anschließenden Diskussionsrunden wurden die Vorträge der Referierenden aufgegriffen und kritisch beleuchtet. Zudem hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit ihre verbleibenden Fragen an die Referierenden zu adressieren sowie mit diesen zu diskutieren.
Das 36. Münsterische Tagesgespräch findet am Dienstag, den 13. Juni 2024, im Mövenpick Hotel Münster (Kardinal-von-Galen-Ring 65, 48149 Münster) unter dem Oberthema
"Künstliche Intelligenz, Lieferkettengesetz und Nachhaltigkeitsberichterstattung –
Aktuelle Entwicklungen in Unternehmenspraxis und Prüfung"
statt. Den Termin können Sie sich hier herunterladen.
Nähere Informationen zum Ablauf der Tagung, den Referierenden sowie zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: 36. Münsterisches Tagesgespräch
Wir freuen uns darauf, Sie im Sommer bei unserem Tagesgespräch begrüßen zu dürfen.
Der jährlich stattfindende Abendvortrag des Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. war – wie bereits im Vorjahr – auch im Wintersemester 2023/2024 als hybride Veranstaltung geplant. Da einige Universitätshörsäle aufgrund eines Streiks nicht mehr zugänglich waren, war eine kurzfristige Änderung des Formats erforderlich, sodass die Teilnehmenden dem Vortrag schließlich digital über Zoom folgen konnten.
Insgesamt nahmen ca. 120 Teilnehmende am Vortrag von Herrn WP/StB Prof. Dr. Schellhorn über „Ausgewählte Fragen bei der Prüfung von Konzernabschlüssen durch kleine und mittlere Praxen“ teil.
Am 20. November 2023 findet um 18:15 Uhr der Abendvortrag des Münsteraner Gesprächskreises im Wintersemester 2023/2024 zum Thema "Ausgewählte Fragen bei der Prüfung von Konzernabschlüssen für kleine und mittlere Praxen" im Hörsaal H3 (Achtung Änderung!) (Schlossplatz 46, 48143 Münster) sowie parallel im Livestream statt.
Referent ist Herr WP/StB Prof. Dr. Mathias Schellhorn, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Hannover sowie Honorarprofessor an der Universität Bremen. Den Termin können Sie sich hier abspeichern.
Auch in diesem Jahr vergibt der Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e.V. in Kooperation mit dem IRW Studienstipendien. Im Rahmen des MGK-Stipendiums möchte der MGK Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit einem Schwerpunkt im Bereich der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung fördern, die sich durch überdurchschnittlichen Studienleistungen sowie außeruniversitäres und soziales Engagement auszeichnen. Neben einer finanziellen Förderung hat das Stipendienprogramm auch einen ideellen Schwerpunkt.
Bewerbungsschluss ist der 12.11.2023.