Seminar- und Abschlussarbeiten

Der Lehrstuhl für Monetäre Ökonomie betreut Bachelor- und Masterarbeiten in den Themengebieten Geldpolitik und Finanzmärkte. Ausdrücklich willkommen sind hierbei eigene Themenvorschläge von Seiten der Studierenden.

Die Voraussetzung für das Schreiben einer Bachelorarbeit ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Seminar aus dem Wahlpflichtbereich.

Das Verfassen einer Masterarbeit wird üblicherweise mit der Teilnahme am Projektstudium verknüpft.

 

Hinweise zu Seminar- und Abschlussarbeiten

Umfang der Arbeit

  • Seminararbeit: ca. 15 Seiten
  • Projektstudium: ca. 20 Seiten
  • Bachelorarbeit: ca. 30 Seiten
  • Masterarbeit: ca. 50 Seiten

Die Angaben beziehen sich auf den Haupttext Ihrer Arbeit und schließen die dort eingesetzten Abbildungen und Tabellen mit ein. Nicht eingerechnet werden hingegen Deckblatt, Titelseite, Verzeichnisse, Literaturverzeichnis, Anhänge (inkl. aller dort eingesetzten Abbildungen und Tabellen) sowie die eidesstattliche Erklärung.

Seitenformat

  • DIN-A4 mit angemessenen Seitenrändern
  • Zeilenabstand: 1,5 -fach, bei Fußnoten 1 -fach
  • Schriftgröße: Bei typischer Schriftart (bspw. Times New Roman oder Arial) ca. 11 pt
  • Bündigkeit: Blocksatz

Informationen zur Abgabe und Downloadbereich

Informationen zum Aufbau Ihrer Bachelorarbeit erhalten Sie durch unsere Formatvorlage für Bachelorarbeiten. Informationen zum Aufbau Ihrer Seminararbeit erhalten Sie durch unsere Formatvorlage für Seminararbeiten, an dem Sie sich ebenfalls für Ihre Masterarbeit orientieren können.

Die Abgabe einer Bachelor- und Masterarbeiten muss spätestens zum rechtlichen Abgabedatum der Leitkarte durch Zusenden der Arbeit als PDF-Datei und per Abgabe zweier gedruckter und gebundener Exemplare erfolgen. Sie können die gebundenen Exemplare persönlich dem Lehrstuhl übergeben oder per Post an die Lehrstuhladresse Ihres Betreuers senden. Bitte besprechen Sie die Details der Abgabe mit Ihrem Betreuer. Seminararbeiten und Projektstudien müssen in einfacher Ausfertigung, spätestens zum Abgabedatum, per Mail und gedruckt dem Lehrstuhl vorliegen.

Bei Durchführung computergestützter statistischer Analysen (z.B. mit R, Python oder Stata) müssen Sie den entsprechenden Code bei digitaler Abgabe Ihrer Arbeit mitsenden. Bitte kommentieren Sie Ihren Code und den Vorgang Ihrer Analyse ausführlich. Sollte der Code nicht zeitgleich mit Ihrer Arbeit abgeben werden, wird die Arbeit als „Nicht abgegeben“ bewertet.

Downloadbereich:

  • Formatvorlage Bachelorarbeit: Download
  • Formatvorlage Seminararbeit: Download
  • Eidesstattliche Erklärung: Download
  • Einverständniserklärung Plagiatsprüfung: Download
  • Formatvorlage Deckblatt englisch Download

 

Wenn Sie sich für eine Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl interessieren oder Sie weitere Fragen haben, so wenden Sie sich an die wissenschaftlichen Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen.

Folgende Themengebiete werden vom Lehrstuhl angeboten:

Bei allen anderen Themenwünschen wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Professor Bohl.