Als Angehörige/r der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät erhalten Sie in der Regel ein separates Postfach auf dem Exchange-Mail-System der IVV Wirtschaftswissenschaften.
Für den Zugriff auf das Postfach existieren verschiedene Möglichkeiten. Am Arbeitsplatz empfiehlt sich die Nutzung von Microsoft Outlook, damit Sie die zahlreichen Groupware- und Terminkalender-Funktionen nutzen können.
Für das WIWI-Postfach werden die E-Mail-Adressen
wiwi-kennung@wiwi.uni-muenster.de und
Vorname.Nachname@wiwi.uni-muenster.de
eingerichtet, im Bereich der Wirtschaftsinformatik werden hingegen die E-Mail-Adressen
wiwi-kennung@wi.uni-muenster.de und
Vorname.Nachname@wi.uni-muenster.de
vergeben.
Zudem erhalten Sie beim CIT die E-Mail-Adresse uni-kennung@uni-muenster.de. Diese Adresse steht losgelöst von der WIWI-Adresse. Wie Sie eine Weiterleitung der eingehenden E-Mails vom Uni-Postfach auf Ihr WIWI-Postfach einrichten, ist hier beschrieben.
Für die Lizenzierung und Nutzung von Office 365 sowie Adobe Acrobat können Sie im IT-Portal beim CIT zudem eine Microsoft Entra-ID beantragen, welche die E-Mail-Adresse uni-kennung@on.wwu.de besitzt. Dieses Postfach wird aber in der Regel nicht für den Mail-Verkehr an der Universität Münster genutzt.
-
E-Mail-Speicherkontingent
Standardmäßig ist der Speicherplatz Ihres WIWI-Postfachs auf 5 GB limitiert. Falls Sie zusätzlichen Speicherplatz benötigen, wenden Sie sich bitte an den Support der IVV Wirtschaftswissenschaften.
Hinweis: Bevor Sie um die Erweiterung Ihres E-Mail-Speicherkontingentes bitten, prüfen Sie bitte Ihr Postfach auf unnötige E-Mails sowie E-Mails mit großen Dateianhängen. Löschen Sie diese wenn möglich, um Speicherplatz freizugeben. Beachten Sie dabei auch Ihren Postausgang sowie den Ordner "Gelöschte Elemente" - dort werden gelöschte Elemente abgelegt, der Ordner wird aber standardmäßig nicht automatisch geleert.
-
Verteilerlisten
Um mehrere Empfänger gleichzeitig erreichen zu können, existieren verschiedene E-Mail-Verteiler auf dem Exchange-Mail-System der IVV Wirtschaftswissenschaften. Neben einigen zentralen E-Mail-Verteilern erhält beispielsweise jede Einrichtung eigene E-Mail-Verteiler mit dem Zweck, die eigenen Kolleginnen und Kollegen gesammelt anschreiben zu können.
Die vorhandenen E-Mail-Verteiler können im globalen Adressbuch eingesehen und ausgewählt werden (unter Microsoft Outlook auf das Feld "An:" klicken).
Sollten Sie einen neuen E-Mail-Verteiler z.B. für ein Projekt oder eine Arbeitsgruppe benötigen, kontaktieren Sie bitte den Support der IVV Wirtschaftswissenschaften. Bitte halten Sie hierfür den gewünschten Verteilernamen und die E-Mail-Adresse sowie die zukünftigen Mitglieder des Verteilers bereit. Die Einrichtung des E-Mail-Verteilers erfolgt zeitnah.