|
IVM

Ankündigung Gastvortrag von Herrn Dr. Reuter (RBB Economics) am 03. Mai

Am 03. Mai findet um 9:00 Uhr im Rahmen des Seminars zur Plattformökonomik ein Gastvortrag von Herrn Dr. Tim Reuter (RBB Economics) zum Thema "Plattformökonomik in der Praxis: Hotelbuchungsportale und Bestpreisklauseln" statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Um Anmeldung unter Sekretariat.verkehrswissenschaft@uni-muenster.de wird gebeten.

Weiterlesen über Ankündigung Gastvortrag von Herrn Dr. Reuter (RBB Economics) am 03. Mai
|
IVM

Ankündigung Gastvortrag von Polizeihauptkommissarin Miriam Jablonski am 22. März 2024 in Münster

Am 22. März findet um 9:00 Uhr (s.t.) im Rahmen des Forschungsseminars zur Radverkehrsanalyse mit R ein Gastvortrag von Polizeihauptkommissarin Miriam Jablonski um Thema "Radverkehr in Münster: Individuelle Schwerpunktsetzung im Rahmen der Verkehrsüberwachung" statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Um Anmeldung unter Sekretariat.verkehrswissenschaft@uni-muenster.de wird gebeten.

Weiterlesen über Ankündigung Gastvortrag von Polizeihauptkommissarin Miriam Jablonski am 22. März 2024 in Münster
|
IVM

Besuch der Autobahn GmbH des Bundes in Leverkusen

Am 06. März waren Dr. Till Kösters, Lars Rödermund (Masterstudent der VWL) und Sebastian Specht (Doktorand) zu Gast bei der Autobahn GmbH des Bundes in Leverkusen. Neben einer spannenden Führung durch die Verkehrszentrale und anregenden Gesprächen, konnten vielversprechende Verkehrsdaten für zukünftige Forschungsarbeiten und Abschlussarbeitsthemen gesammelt werden. Wir bedanken uns für den freundlichen Empfang und den schönen Austausch.

Weiterlesen über Besuch der Autobahn GmbH des Bundes in Leverkusen
|
IVM

Die Covid-19-Pandemie und die Wetterempfindlichkeit im Radverkehr

In Ihrem neuen Artikel "More Afraid of the Virus than of Bad Weather? Exploring the link between Weather Conditions and Cycling Volume in German Cities Before and During the COVID-19 Pandemic" untersuchen Ansgar Hudde und Jan Wessel, wie die COVID-19-Pandemie den Zusammenhang zwischen Wetter und Radfahren beeinflusst hat. Basierend auf Daten von 69 automatisierten Fahrrad-Zählstationen in Deutschland zeigen die Autoren, dass die Wetterempfindlichkeit der Radfahrer in ÖPNV-orientierten Städten während der Covid-19-Pandemie gestiegen ist. Ein Grund hierfür könnte sein, dass ÖPNV-Nutzer durch die erhöhte Ansteckungsgefahr im ÖPNV zum Fahrrad gewechselt sind und dass diese neuen Radfahrer deutlich wetterempfindlicher als langjährige Radfahrer sind. In eher Fahrrad-orientierten (Studenten-)Städten hat sich die Wetterempfindlichkeit der Radfahrer während der Covid-19-Pandemie hingegen nicht verändert.

Dieser Artikel ist in dem Journal Transportation Research Part F: Traffic Psychology and Behaviour veröffentlicht (Link zum Artikel).

Weiterlesen über Die Covid-19-Pandemie und die Wetterempfindlichkeit im Radverkehr
|
IVM

Professor Sieg übernimmt Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesminister für Digitales und Verkehr

Gernot Sieg und Verkehrsminister Wissing

Seit 1.1.2024 ist Professor Sieg Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesminister für Digitales und Verkehr. 

In die Amtszeit von Prof. Sieg fällt nicht nur das 75. jährige Bestehen des Beirats sondern auch die größten Herausforderungen für die Verkehrspolitik seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland:
"Der Verkehrssektor steht vor großen Herausforderungen: Klimaneutralität, Finanzierbarkeit, Mobilitätsarmut, Demographie, um nur einige zu nennen. Die Wissenschaft kann einen Beitrag dazu leisten, die Probleme zu lösen. Der wissenschaftliche Beirat beim BMDV arbeitet an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politikberatung und wird, wie in den letzten 75 Jahren, auch in Zukunft praktische Lösungsempfehlungen für die wichtigsten Probleme im Verkehr entwickeln. Ich freue mich schon auf die nächsten Jahre und die intensive Kommunikation und Diskussion mit Minister und Ministerium."

Gernot Sieg und Bundesminister Wissing

Weiterlesen über Professor Sieg übernimmt Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesminister für Digitales und Verkehr