|
IUR

Seminar zur Internationalen Unternehmensrechnung im Wintersemester 2025/26

Der Lehrstuhl bietet das "Seminar zur Internationalen Unternehmensrechnung" für Masterstudierende im Modul "Seminar Accounting I/II" ab dem Wintersemester 2025/26 auch im Wintersemester an. Damit haben Studierende künftig die Möglichkeit, das Seminar sowohl im Sommersemester als auch im Wintersemester zu belegen.

Weiterlesen über Seminar zur Internationalen Unternehmensrechnung im Wintersemester 2025/26
|
IUR

Arbeitskreis Internes Rechnungswesen und Controlling der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. zu Gast bei BASF in Ludwigshafen

Am 01. und 02. April 2025 traf sich der Arbeitskreis Internes Rechnungswesen und Controlling der Schmalenbach-Gesellschaft auf Einladung von Tobias Lages zu einer Sitzung in Ludwigshafen. Am Vorabend der Sitzung kamen die Mitglieder zu einem gemeinsamen Essen im Gesellschaftshaus der BASF zusammen. Der folgende Tag startete mit einer spannenden Werksrundfahrt über einen der größten Chemie-Verbundstandorte der Welt. Im Mittelpunkt der anschließenden Sitzung standen ein Vortrag von Prof.

Weiterlesen über Arbeitskreis Internes Rechnungswesen und Controlling der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. zu Gast bei BASF in Ludwigshafen
|
IUR

Beitrag von Prof. Kajüter und Prof. Weißenberger in der FAZ: „Controller müssen umdenken“

In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 31. März 2025 ist ein gemeinsamer Gastbeitrag von Prof. Peter Kajüter und Prof. Barbara E. Weißenberger erschienen. Darin beschreiben sie, inwieweit die heutige VUCA-Welt (Volatilität (V), Ungewissheit (U), Komplexität (C) und Ambiguität (A)) ein neues Selbstverständnis des Controllings als funktionaler Anker für das Performance-Management erzwingt. Klassische Planungs- und Berichtsinstrumente scheitern in der VUCA-Welt an ihrer mangelnden Adaptivität.

Weiterlesen über Beitrag von Prof. Kajüter und Prof. Weißenberger in der FAZ: „Controller müssen umdenken“
|
IUR

Neue Informationsseite für den Masterstudiengang BWL mit dem Schwerpunkt Accounting

Das Accounting Center der Universität Münster freut sich, die Einführung einer neuen Informationsseite für den Masterstudiengang BWL mit dem Schwerpunkt Accounting bekannt zu geben.

Diese neu gestaltete Website bietet potenziellen Studierenden detaillierte Informationen über den Aufbau und die Inhalte des Studiums, die Möglichkeiten zur Spezialisierung, die Optionen für ein (integriertes) Auslandssemester.

Weiterlesen über Neue Informationsseite für den Masterstudiengang BWL mit dem Schwerpunkt Accounting
|
IUR

Empirical Accounting Research im Sommersemester 2025

Im kommenden Sommersemester bietet unser Lehrstuhl wieder die Lehrveranstaltung „Empirical Accounting Research“ an. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern einen Einblick in die empirische Controlling- und Rechnungslegungsforschung zu vermitteln und sie mit den Methoden der empirischen Forschung vertraut zu machen. Der Kurs bietet einen breiten Überblick über die verschiedenen Forschungsfelder der empirischen Accounting Forschung. Vermittelt werden wichtige Forschungswerkzeuge, wie z.B.

Weiterlesen über Empirical Accounting Research im Sommersemester 2025
|
IUR

PwC Sommerabend 2025

Es ist wieder so weit: PwC lädt am 19. Mai 2025 ab 19h zum exklusiven Sommerabend in Münster ein. Studierende haben hier die Möglichkeit in eine lockere Atmosphäre einzutauchen und die Expert:innen aus den Bereichen Assurance Solutions, Tax&Legal Solutions sowie Consulting Solutions persönlich kennenzulernen. Dabei können Studierende ein sommerliches Dinner genießen und die Gelegenheit nutzen, sich über Einstiegsmöglichkeiten und eine zukünftige Karriere bei PwC Deutschland zu informieren.

Weiterlesen über PwC Sommerabend 2025
|
IUR

Bewerbungsfrist für die Schlüsselqualifikation TOPSIM im Sommersemester 2025

Studierende können sich noch bis zum 10. März (23:59 Uhr) für die beliebte Schlüsselqualifikation „TOPSIM“ anmelden. TOPSIM ist ein Unternehmensplanspiel, bei dem Studierende Entscheidungen in den Bereichen Marketing, Produktion, Personal und Finanzen treffen müssen. Zudem lernen sie aktuelle Managementinstrumente kennen und vertiefen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge aus anderen Vorlesungen.

Weiterlesen über Bewerbungsfrist für die Schlüsselqualifikation TOPSIM im Sommersemester 2025
|
IUR

Erfolgreicher Abschluss des Promotionsverfahrens von Lennart Prinz

Lennart Prinz hat sein Promotionsverfahren erfolgreich abgeschlossen. In seiner Dissertationsschrift „Gender Diversity Disclosure Regulation – Empirical Evidence from Germany” hat sich Herr Prinz empirisch mit der verpflichtenden Berichterstattung über Geschlechtervielfalt auseinandergesetzt. Dabei untersuchte er, wie sich eine solche Regulierung auf den Anteil von Frauen in Führungspositionen auswirkt, welche Faktoren die Wirksamkeit der Regulierung beeinflussen und welche Folgen eine durch die Regulierung veränderte Zusammensetzung von Vorstand bzw.

Weiterlesen über Erfolgreicher Abschluss des Promotionsverfahrens von Lennart Prinz