Segeltörn auf dem Ijsselmeer

Zum Abschluss des diesjährigen Seminars zur Internationalen Unternehmensrechnung machten sich Ende Juni Masterstudierende und Mitarbeiter des Lehrstuhlteams zu einem viertägigen Segeltörn in die Niederlande auf. In Lemmer schifften die Teilnehmenden auf die „Sterrenwind“ auf. Bereits am ersten Tag stellte das Wetter die Crew vor Herausforderungen. Eine Sturmwarnung und starker Gegenwind machten das Segeln unmöglich. Dank des Schiffsmotors konnte dennoch rechtzeitig vor dem Eintreffen des Sturms der sichere Hafen der idyllischen Kleinstadt Enkhuizen erreicht werden. Am nächsten Morgen setzte die Mannschaft schließlich die Segel in Richtung Monnickendam. Von dort aus ging es am Nachmittag mit dem Bus nach Amsterdam. Bei kühlem Bier ließ die Gruppe den Tag gemeinsam ausklingen, bevor sich die Teilnehmenden in Kleingruppen aufmachten, um das lebendige Stadtleben individuell zu erkunden. Am letzten Abend des Segeltörns ankerte die „Sterrenwind“ schließlich am ruhig gelegenen Trintelhaven, um ungestört die traditionelle Pirate’s Night feiern zu können. Nach diesem stimmungsvollen Höhepunkt der Reise wurde die Crew am Freitagmorgen unerwartet früh durch eine Militärübung im sonst so ruhigen Hafen geweckt. Für die Segelgruppe stand allerdings ohnehin nur noch die Rückfahrt nach Lemmer und anschließend nach Münster auf dem Programm. Neben dem geselligen Beisammensein waren die Teilnehmenden auch gefragt, beim Kochen, Segelsetzen und -einholen mit anzupacken. Insgesamt war der Segeltörn eine tolle Erfahrung und bot den Teilnehmenden vor dem Semesterendspurt eine willkommene Abwechselung vom Studienalltag. Ermöglicht wurde der Segeltörn in diesem Jahr erneut durch die großzügige Unterstützung von Grant Thornton.