Allgemeine Hinweise

Wichtige Dokumente


Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten am IRW (Stand: Dezember 2022)

 

Grundlegende Hinweise zu Bachelor-, Master- und Seminararbeiten


In jedem Semester bieten wir die Veranstaltung „Wissenschaftliches Arbeiten“ an, in der die Anfertigung von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten ausführlich behandelt wird. Die nächste Veranstaltung findet am Montag, den 13. Januar 2025 von 18:00 Uhr (s.t.!) bis 20:00 Uhr im ULB 1 statt. Weitere Hinweise hierzu finden Sie in den Learnwebkursen „Wissenschaftliches Arbeiten (Bachelorstudierende)“ bzw. „Wissenschaftliches Arbeiten (Masterstudierende)“.

Darüber hinaus stellen wir Ihnen einen Leitfaden zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten am IRW zur Verfügung (s. o.), der bei der Bearbeitung der Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten zu beachten ist.

Zusätzlich empfehlen wir Ihnen dringend, vor der ersten wissenschaftlichen Arbeit am IRW ein Probereferat zu verfassen. Weitere Hinweise hierzu finden Sie unter „Übung für Bachelor­studierende“ bzw. „Übung für Masterstudierende“.

 

Anmeldung und organisatorischer Ablauf (Bachelor- und Masterarbeiten)


Vorbereitung:

Ausgehend von Ihrem beabsichtigten Abholzeitraum sollten Sie sich möglichst frühzeitig mit den folgenden prozessualen Schritten befassen. Wir empfehlen Ihnen in diesem Zusammenhang nachdrücklich, neben der Erstellung einer freiweilligen (unbenoteten) wissenschaftlichen Arbeit besonders die Belegung der Veranstaltung „Wissenschaftliches Arbeiten“ von Herrn Dr. Christian Weber frühzeitig in Ihrer Planung zu berücksichtigen. Hier werden Ihnen umfassende Kenntnisse zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit am IRW vermittelt.

 

Für die Anmeldung zu einer Abschlussarbeit am IRW gelten folgende Voraussetzungen:

  • Masterarbeit

    • Absolvierung mindestens eines der beiden Seminare „Accounting I“ (ACM05) oder „Accounting II“ (ACM06) am IRW

    • Belegung mindestens eines Wahl(pflicht)moduls am IRW (z. B. ACM07, ACM09, ACM10 oder ACM12)
       
  • Bachelorarbeit
    • Teilnahme an der Veranstaltung „Wissenschaftliches Arbeiten"

 

Schritt 1:

Im ersten Schritt melden Sie sich über das Online-Anmeldeformular für eine Abschlussarbeit beim IRW an. Hier haben Sie die Möglichkeit, uns den von Ihnen präferierten Themenbereich sowie konkrete Themenvorschläge mitzuteilen. Außerdem bitten wir Sie, Ihre Motivation für eine Abschlussarbeit an unserem Institut sowie die angegebenen Themenpräferenzen in kurzer und prägnanter Form zu erläutern. Aus organisatorischen Gründen ist es zusätzlich erforderlich, dass Sie uns den beabsichtigten Starttermin zur Bearbeitung Ihrer Abschlussarbeit nennen.

Für die Themenfindung stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Verfügung:

  1. Sie entscheiden sich für ein ausgeschriebenes Thema. Aktuell ausgeschriebene Themen finden Sie hier. Wenn Sie sich auf eines unserer ausgeschriebene Themen bewerben möchten, geben Sie dies bitte an entsprechender Stelle im Online-Anmeldeformular an.
  2. Sie haben einen eigenen Themenvorschlag. In diesem Fall senden Sie eine kurze Beschreibung Ihres Themenvorschlags (ca. eine halbe Seite) an Herrn Julian Korte. Diese sollten Sie uns im Idealfall mit der Anmeldung, spätestens aber vier Wochen nach der Anmeldung, zukommen lassen.
  3. Sie interessieren sich für keines der ausgeschriebenen Themen und Sie haben keinen eigenen Themenvorschlag. In diesem Fall grenzen Sie bei Ihrer Anmeldung bitte Ihren präferierten Themenbereich ein
    (z. B. Einzelabschluss IFRS).

Es kann nicht garantiert werden, dass jeder Kandidat sein Wunschthema erhält. Bei Unsicherheit bezüglich Themenpräferenz, Organisationsablauf etc. empfiehlt sich ein unverbindliches Informationsgespräch. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit Herrn Julian Korte auf.

 

Schritt 2:

In einem zweiten Schritt melden Sie sich beim Prüfungsamt über FlexNow für die entsprechende Abschlussarbeit an. Die Anmeldung beim Prüfungsamt kann direkt im Anschluss an die Anmeldung über das Online-Anmeldeformular erfolgen. Die prüfungsrechtliche Anmeldung ist vierteljährlich möglich. Bitte beachten Sie hierzu die prüfungsrechtlichen Anmeldefristen, die abhängig vom Zeitpunkt Ihrer gewünschten Themenausgabe sind.

Hier gelangen Sie zu den Seiten des Prüfungsamtes.

  1. Quartal 2. Quartal 3. Quartal 4. Quartal
Anmeldung
beim Prüfungsamt
August -
Oktober
November -
Januar
Februar -
April
Mai -
Juli

Themenausgabe

Januar -
März
April -
Juni 
Juli -
September 
Oktober - Dezember 

Beispiel: Wenn Sie mit Ihrer Abschlussarbeit im Mai beginnen wollen, müssen Sie sich in dem Zeitraum vom 01.11. bis 31.01. über das Online-Anmeldeformular und über FlexNow für Ihre Abschlussarbeit anmelden.

 

Schritt 3:

Im dritten Schritt erfolgt die Themenausgabe. Die Bachelor- bzw. Masterarbeitsthemen werden mittwochs per E-Mail mit Zusenden einer sog. Leitkarte ausgegeben. Die Abholtermine für freiwillige (unbenotete) wissenschaftliche Arbeiten können nach Absprache mit Herrn Julian Korte individuell vereinbart werden. Der Leitkarte zu Ihrer Abschlussarbeit können Sie auch entnehmen, wer Ihnen während der Bearbeitungszeit als Betreuer zur Verfügung steht. Bitte stellen Sie sich nach der Themenausgabe kurz bei Ihrem Betreuer vor. Dieser steht Ihnen für die Beantwortung grundlegender Fragen zu Aufbau und Gliederung Ihrer Arbeit (in maximal 2 bis 3 Terminen) zur Verfügung.

 

Schritt 4:

Im vierten und letzten Schritt erfolgt die Abgabe Ihrer Abschlussarbeit. Bei der Abgabe der Bachelor- bzw. Masterarbeit benötigen wir

  1. ein gebundenes Exemplar ihrer Arbeit, 
  2. eine elektronische Version Ihrer Arbeit in Form einer (ungeschützten) Word- und PDF-Datei, und
  3. sämtliche in der Arbeit verwendete Quellen in elektronischer Form.

Die Abgabe des gebundenen Exemplars ist montags und mittwochs persönlich über das Sekretariat des Instituts sowie dienstags, donnerstags und freitags persönlich bei dem/der jeweiligen Betreuer/-in möglich. Alternativ kann zur Abgabe der Fristenbriefkasten vor dem Schloss (vor der nördlichen/rechten Kopfseite des Schlosses (Schlossplatz 2)) oder der Postweg genutzt werden. Werfen Sie in diesem Fall bitte einen an das IRW adressierten Umschlag (Universitätsstraße 14-16, 48143 Münster) ein, in dem das gebundene Exemplar enthalten ist. Bitte stimmen Sie das Datum und die Form der Abgabe in jedem Fall frühzeitig mit Ihrem/Ihrer Betreuer/-in ab.

Die elektronische Version Ihrer Arbeit ist über den Thesis-Uploader hochzuladen. Informationen zum Thesis-Uploader sowie eine Bedienungsanleitung finden Sie auf der Webseite des PAM. Im Thesis-Uploader ist die PDF-Datei Ihrer Arbeit als „Hauptdatei“ und die Word-Datei Ihrer Arbeit als „Anhang“ hochzuladen.

Die zitierten Quellen sind dem Betreuer über eine Cloud zur Verfügung zu stellen. Wir empfehlen hierfür, sciebo zu nutzen.

Die Abgabe des gebundenen Exemplars, der Upload der elektronischen Version der Arbeit und die Zusendung des sciebo-Links sind am gleichen Tag vorzunehmen.

 

Praxiskooperationen


Das IRW bietet bei der Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten die Möglichkeit von Praxiskooperationen an. Diese können im Wesentlichen über zwei Wege zustande kommen: Zum einen können Praxispartner mit konkreten Vorschlägen zu Abschlussarbeitsthemen an das IRW herantreten. Diese Themen werden sodann auf der Homepage des IRW veröffentlicht. Solche Praxiskooperationen ergeben sich in unregelmäßigen Abständen, sodass wir den Studierenden empfehlen, sich hinsichtlich einer solchen Praxiskooperation von Zeit zu Zeit auf der Institutshomepage zu informieren. Neben konkreten Themenvorschlägen nimmt das IRW auch erste Anregungen für zu bearbeitende Themen gerne auf.

Des Weiteren können Praxiskooperation initiiert werden, indem die Studierenden an das IRW herantreten. Eine solche Herangehensweise für Praxisbachelor- bzw. Praxismasterarbeiten ermöglicht es den Studierenden, die z. B. im Rahmen eines Praktikums oder auch anderweitig geknüpften Praxiskontakte zu vertiefen, indem die Abschlussarbeit über einen Themenbereich geschrieben wird, der auch für den jeweiligen Kooperationspartner von Relevanz ist. Falls die Studierenden eine solche Praxiskooperation anstreben, sollten sie in einem ersten Schritt, d. h. auch vor einem Austausch mit dem Praxispartner, für ein Vorabgespräch mit Herrn Julian Korte Kontakt aufnehmen. Erst im Anschluss sollten die Studierenden auf Ihre Praxispartner zugehen und weitere Details absprechen.

Für Praxiskooperationen ist zu beachten, dass die qualitativen Anforderungen und die weiteren einzuhaltenden Formalia für Abschlussarbeiten am IRW den üblichen Rahmenkriterien für wissenschaftliche Arbeiten entsprechen.

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Julian Korte gern zur Verfügung.