Mitarbeiter am IUB 2018
Willkommen am Institut für Unternehmensrechnung und -besteuerung
 
|
IUB

Ringvorlesung: Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Steuerrecht

Im kommenden Semester (SoSe 2023) bietet das Institut für Unternehmensrechnung- und besteuerung erstmals die 3 ECTS Ringvorlesung zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Steuerrecht an. Die Ringvorlesung kann in den Modulen Unternehmensbesteuerung I (ACM08), Unternehmensbesteuerung II (ACM 17), Ausgewählte Kapitel des Accounting I (ACM 09) und Ausgewählte Kapitel des Accounting II (ACM 12) angerechnet werden. Die Ringvorlesung beinhaltet aktuelle Trends aus Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Steuerrecht und besteht aus 12 Veranstaltungen mit führenden Vertretern aus Lehre, Beratung und Unternehmenssteuerabteilungen sowie 2 Get-together für einen gemeinsamen Austausch. Ausführliche Informationen zum Aufbau und zu den einzelnen Vorlesungen findet ihr hier. Die Prüfungsleistung ist eine 60-minütige Klausur in der regulären Klausurenphase.

|
IUB

Promotion am IUB

Infoveranstaltung für interessierte Studierende

Am 20.04.2023 ab 16:15 Uhr bietet das Institut für Unternehmensrechnung und -besteuerung eine Infoveranstaltung zum Thema "Promotion am IUB" an. Die Veranstaltung findet im Raum J498 statt und die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich. Bei der Veranstaltung wird Herr Professor Watrin einen Überblick über das Promotionsstudium am IUB bieten, woraufhin die Wissenschaftlichen Mitarbeiter des Instituts ihre eigenen Eindrücke von der Arbeit am IUB schildern werden. Zum Abschluss des Events besteht die Möglichkeit, bei einigen Kaltgetränken mit dem Team des Instituts ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

|
IUB

Anmeldung zur Klausureinsicht offen

Die Anmeldung für die Klausureinsicht für das Wintersemester 2022/2023 ist bis zum 29. März hier möglich.

|
IUB

Unternehmenssimulation INTOP im SS 2023

Auch im kommenden Sommersemester veranstaltet das IUB wieder das INTOP-Unternehmensplanspiel. Dabei handelt es sich um eine Unternehmenssimulation, bei der die Teilnehmer in Gruppen über mehrere fiktive Quartale ein Unternehmen leiten und entsprechende Entscheidungen treffen müssen. Anschließend präsentieren die Gruppen ihre Ergebnisse und ihre Entscheidungen in den einzelnen Quartalen bei einer "Gesellschafterversammlung" und bewerten diese kritisch.

Bitte beachten Sie auch die genauen Informationen zur Veranstaltung in diesem Semester sowie den Syllabus (EN).

Bewerbungen sind über unser Online-Anmeldeformular möglich.