Bilanzen/Bilanzen I
Die Veranstaltung „Bilanzen“ (PO 2022) hat die Vorgängerveranstaltung „Bilanzen I“ (PO 2018) ersetzt, wobei aufgrund der Reduzierung von 4,5 CP auf 3 CP die Inhalte zum Jahresabschluss nach IFRS in die Wahl-Veranstaltung „Konzernbilanzen“ (PO 2022) im Wintersemester verlagert wurden. Die Inhalte der „alten“ Veranstaltung „Bilanzen I“ (PO 2018) können also mit der Vorlesung „Bilanzen“ (PO 2022) im Sommersemester und dem Teil zum Jahresabschluss nach IFRS der Vorlesung „Konzernbilanzen“ (PO 2022) Wintersemester weiterhin gehört werden. Die Klausur zu „Bilanzen I“ (PO 2018) kann weiterhin sowohl in den regulären Klausurenphasen des Sommersemesters als auch in den vorgezogenen Klausurenphasen des Wintersemesters abgelegt werden.
Konzernbilanzen/Bilanzen II
Die Veranstaltung „Konzernbilanzen“ (PO 2022) hat die Vorgängerveranstaltung „Bilanzen II“ (PO 2018) ersetzt, wobei aufgrund der Erhöhung von 3 CP auf 6 CP die Inhalte zum Jahresabschluss nach IFRS aus Bilanzen I (PO 2018) in die Wahl-Veranstaltung „Konzernbilanzen“ (PO 2022) im Wintersemester verlagert wurden. Die Inhalte der „alten“ Veranstaltung „Konzernbilanzen“ (PO 2018) sind weiter ein abgegrenzter Teil des neuen Moduls und können als solcher gehört werden. Die Klausur „Bilanzen II“ (PO 2018) kann weiterhin sowohl in den regulären Klausurenphasen des Wintersemesters als auch in der vorgezogenen Klausurenphase des Sommersemesters abgelegt werden.
Aufgrund des Dienstzeitendes von Prof. Kirsch wird die Veranstaltung im Wintersemester 2026/2027 voraussichtlich letztmalig angeboten, einschließlich einer Prüfungsmöglichkeit beschränkt auf Wiederholer im vorgezogenen Prüfungszeitraum des Sommersemesters 2027.
Handelsbilanzen
Aufgrund der angestrebten EQUIS-Akkreditierung muss der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre durchgängig englischsprachig studierbar sein. Daher wird ab dem Wintersemester 2025/2026 die Veranstaltung „Handelsbilanzen“ unter der neuen PO 2025 nicht mehr als 3 CP-Pflichtmodul im zweiten Term, sondern als 6 CP-Wahlmodul über das gesamte Semester angeboten. Studierende der „alten“ PO 2019 können die Veranstaltung aber nach wie vor besuchen und als Pflichtmodul belegen. Die Klausur bezieht sich dann auf einen genau abgegrenzten Teil des neuen Moduls, der quasi identisch ist mit dem „alten“ 3 CP-Pflichtmodul.
Aufgrund des Dienstzeitendes von Prof. Kirsch wird die Veranstaltung im Wintersemester 2026/2027 voraussichtlich letztmalig angeboten, einschließlich einer Prüfungsmöglichkeit beschränkt auf Wiederholer im vorgezogenen Prüfungszeitraum des Sommersemesters 2027.