Aktuelles am IRW

|
IRW

Deloitte Recruiting-Event „Next Stop Assurance“

Deloitte veranstaltet am Dienstag, den 23. Mai 2023 in Düsseldorf das Recruiting-Event „Next Stop Assurance“ inklusive Abendprogramm mit Dinner und Drinks. Im Rahmen des Events haben Sie die Möglichkeit, die Bereiche Accounting & Reporting Advisory Services und Business Assurance im persönlichen Austausch kennenzulernen. Sie erhalten überdies die Gelegenheit, Kontakt zu Deloitte-Experten zu knüpfen und Deloitte als Arbeitgeber kennenzulernen.

Bewerbungsschluss ist Sonntag, der 7. Mai 2023. Weitere Informationen zum Event und den Link zum Bewerbungsportal können Sie dem Flyer und dem Aushang entnehmen.

|
IRW

Einsichtnahme in die Klausuren des WiSe 2022/2023

Am Donnerstag, den 6. April 2023, findet im J 490 ab 16:00 Uhr die Einsichtnahme in die Klausuren des Wintersemesters 2022/2023 statt.

Die Einsichtnahme in die Klausuren ist nur nach einer verbindlichen Anmeldung möglich. Anmeldungen können in dem Zeitraum 15.–29. März 2023 unter dem folgenden Link vorgenommen werden: 
https://www.wiwi.uni-muenster.de/irw/Einsichtnahme

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Aushang.

|
IRW

Studentische Hilfskräfte gesucht

Das Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung ist laufend auf der Suche nach studentischen Hilfskräften. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind mehrere Stellen zu besetzen. Sprechen Sie uns gerne bei Fragen an!

Zur Stellenausschreibung und zur Bewerbung geht es hier: Bewerbungstool.

|
IRW

MGK Abendvortrag im Wintersemester 2022/2023

Auch im Wintersemester 2022/23 veranstaltete der Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. den jährlich stattfindenden Abendvortrag, dieses Jahr zu dem Thema „Die neuen IDW Prüfungsstandards für weniger komplexe Einheiten – Hintergrund, Inhalt und Anwendungsfragen“.

Als Referenten waren mit Herrn WP Dr. Torsten Moser und Herrn WP Gregor Teipel zwei ausgesprochene Experten für die neu entwickelten IDW PS KMU zu Gast. Auf vermehrten Wunsch hin wurde der Abendvortrag in diesem Jahr erstmals als hybride Veranstaltung angeboten. So konnten die zahlreichen Gäste – darunter auch viele Studierende – den hochinteressanten Vortrag sowohl im Hörsaal H2 als auch im Livestream verfolgen.

Weiterlesen...

|
IRW

Seminar zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung/Seminar Accounting I

Die Themenauswahl sowie die zeitliche Planung des Seminar Accounting I im SoSe 2023 sind ab sofort verfügbar. Die Anmeldung ist bis Montag, den 16. Januar 2023, 12:00 Uhr möglich. Bitte beachten Sie, dass die Prüfungsleistung aus der Anfertigung der Seminararbeit, deren Präsentation sowie einer abschließenden Klausur besteht. Die endgültige Verteilung der Themen wird am Montag, den 23. Januar 2023 im Learnweb bekannt gegeben.

Themenbekanntgabe und Hinweise zum Seminar

Anmeldung

|
IRW

Beitrag zum neuen UEFA-Monitoring-Verfahren zur Verbesserung der finanziellen Nachhaltigkeit von Fußballclubs erschienen

Von Dr. Christian Weber ist in „Der Betrieb“ in Heft 43 der Beitrag „Financial Sustainability statt Financial Fairplay – neues UEFA-Monitoring-Verfahren zur Verbesserung der finanziellen Nachhaltigkeit von Fußballclubs“ erschienen. Anlass ist, dass im europäischen Profifußball mit dem Financial Sustainability-Konzept zum 01.06.2022 ein neues Monitoring-Verfahren in Kraft getreten ist, mit dem die UEFA das alte Financial Fairplay-Konzept ablöst. Wie bereits das alte Financial Fairplay muss auch die neue Financial Sustainability von allen Fußballclubs durchlaufen werden, die an den europäischen Pokalwettbewerben teilnehmen. Zwar lassen sich im neuen Konzept zahlreiche bekannte Elemente des alten Konzepts wiederfinden, insgesamt wurde das Monitoring-Verfahren indes an einigen Stellen einschneidend angepasst, was nicht zuletzt der geänderte Name verdeutlicht. Ziel des Beitrags ist es daher, das neue Financial Sustainability-Konzept ausführlich darzustellen und zu würdigen.

|
IRW

Verleihung des MGK Award

Der Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. hat das fünfte Jahr in Folge den MGK Award verliehen. Mit dem Award werden herausragende Leistungen im Rahmen wissenschaftlicher Abschlussarbeiten am IRW geehrt. Die besten Abschlussarbeiten, die mit „sehr gut“ bewertet worden sind, werden einmal pro Studienjahr mit einem Preisgeld i. H. v. 500,00 Euro prämiert.

In diesem Jahr wurde Frau Isabelle-Louise Lewe für ihre Masterarbeit mit dem Titel „Die Folgebewertung des Geschäfts- oder Firmenwerts nach IFRS vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen“ mit dem MGK Award ausgezeichnet.

 

Zur Übersicht der Preisträger

|
IRW

Deloitte Recruiting-Event „Tax & Accounting Days 2022“

Deloitte veranstaltet in diesem Jahr die „Tax & Accounting Days 2022“ in Hamburg (15.11.2022-16.11.2022) und München (17.11.2022-18.11.2022). Bei dem Recruiting-Event haben Sie die Möglichkeit, sich über Einstiegsmöglichkeiten als Praktikant oder Junior Consultant in den Bereichen Audit & Assurance oder Tax & Legal zu informieren und mit Young Professionals und Führungskräften von Deloitte in Kontakt zu kommen.

Bewerbungsschluss ist der 01.11.2022. Weitere Informationen können Sie der Eventankündigung entnehmen.

|
IRW

EY Karriere-Events

EY bietet im Wintersemester zwei spannende Karriere-Events an.

EY-Insights – Office Gaudi
Mit den EY Insights – Office Gaudi zwischen dem 26. und 28. Oktober an mehreren Standorten in Deutschland (u. a. am 26.10. in Köln und am 28.10. in Düsseldorf) möchte EY den Teilnehmenden die Gelegenheit bieten, inspirierende EY-Mitarbeiter/-innen und die Unternehmenskultur in einem der EY-Offices kennenzulernen. Zudem wird fachlicher Input aus der Wirtschaftsprüfung und Accounting-Beratung, Steuerberatung, Consulting sowie den Strategy and Transactions geteilt. Neben einer persönliche Karriereberatung erwartet die Teilnehmenden ein ganz besonderes Highlight: sie haben die Möglichkeit, sich vor Ort den Einstieg bei EY zu sichern!

Hier finden Sie weitere detaillierte Informationen sowie die Anmeldelinks für den jeweiligen Standort.

Future Female Talents @ EY
Mit dem Event Future Female Talents @ EY bietet EY weiblichen Talenten eine exklusive Möglichkeit herauszufinden, welche Karriere am besten zu ihnen passt. Im Rahmen von fünf interaktiven Online-Sessions vom 15. bis 29. November identifiziert EY gemeinsam die individuellen Stärken und den eigenen Purpose. Das Highlight bildet ein physisches Abschlussevent am 1. und 2. Dezember: 24 Stunden Frauenpower und alles rund um Themen wie Flexibilität und Weiterentwicklung. Natürlich stellen sich auch die EY-Fachbereiche in interaktiven Sessions vor.

Hier finden Sie weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung.

Wer kann teilnehmen?
Beide Events richten sich an Bachelor- und Masterstudierende.

|
IRW

Termine zur Einsichtnahme der Klausuren aus dem Sommersemster 2022

Das IRW hat die Einsichtnahmen der Klausuren aus dem Sommersemester 2022 terminiert:

  • Die Einsichtnahme der Bachelor-Klausuren findet am Mittwoch, den 5. Oktober 2022, von 08:00 bis 10:00 Uhr im Raum J490 statt. 
  • Die Einsichtnahme der Master-Klausuren findet am Donnerstag, den 6. Oktober 2022, von 08:00 bis 10:00 Uhr im Raum J490 statt. 

Die Klausuren zur Einsichtnahme werden bis 09:45 Uhr ausgegeben. Um die Einsichtnahme so sicher wie möglich zu gestalten, empfehlen wir das Tragen einer Maske. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

|
IRW

MGK-Stipendium

Auch in diesem Jahr vergibt der Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e.V. in Kooperation mit dem IRW Studienstipendien. Im Rahmen des MGK-Stipendiums möchte der MGK Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit einem Schwerpunkt im Bereich der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung fördern, die sich durch überdurchschnittlichen Studienleistungen sowie außeruniversitäres und soziales Engagement auszeichnen. Neben einer finanziellen Förderung hat das Stipendienprogramm auch einen ideellen Schwerpunkt

Bewerbungsschluss ist der 06.11.2022.

Weitere Informationen

Zur Bewerbung

|
IRW

34. Münsterisches Tagesgespräch: "Unternehmensbewertung heute und morgen - Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven"

Der Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. (MGK) lud am 22. Juni 2022 zum 34. Münsterischen Tagesgespräch in das Mövenpick Hotel in Münster ein. Nachdem das Tagesgespräch zwei Jahre pandemiebedingt verschoben werden musste, freuten sich sowohl die Teilnehmer als auch die Veranstalter umso mehr darauf, sich in Präsenz wieder über aktuelle Themen austauschen und diskutieren zu können. Die diesjährige Tagung stand unter dem Thema „Unternehmensbewertung heute und morgen – Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven“ und wurde von Prof. Jörg Baetge und Prof. Hans-Jürgen Kirsch veranstaltet.

Weiterlesen...

|
IRW

Kommentierung zu biologischen Vermögenswerten sowie aus ihnen gewonnenen landwirtschaftlichen Erzeugnissen gemäß IAS 41 veröffentlicht

Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch und Moritz Nonnast haben den Beitrag zu „IAS 41 – Landwirtschaft (Agriculture)“ in dem von Baetge/Wollmert/Kirsch/Oser/Bischof herausgegebenen Kommentar „Rechnungslegung nach IFRS“ aktualisiert. In der Kommentierung zu IAS 41 werden sowohl die Grundlagen als auch Sonderfragestellungen bei der bilanziellen Abbildung biologischer Vermögenswerte sowie der aus ihnen gewonnenen landwirtschaftlichen Erzeugnisse beleuchtet, wie beispielsweise die Bilanzierung nachträglicher Ausgaben oder von Zuwendungen der öffentlichen Hand im Zusammenhang mit biologischen Vermögenswerten. Der Beitrag wurde im Rahmen der 47. Ergänzungslieferung (Juni 2022) des Kommentars veröffentlicht.

|
IRW

Studentische Hilfskräfte gesucht

Das IRW sucht zum 01.10.2022 oder zu einem späteren Zeitpunkt mehrere studentische Hilfskräfte (sowohl Bachelor- als auch Masterstudierende), die Interesse an einer längerfristigen Zusammenarbeit haben.

Weitere Informationen sowie das Bewerbungstool finden Sie hier.

|
IRW

EY Assurance Career Talk

EY lädt in diesem Jahr zum ersten Mal an den Standorten Köln (5. Juli 2022, 10-12 Uhr), Düsseldorf (21. Juli 2022, 10-12 Uhr) und Dortmund (25. Juli 2022, 10-13 Uhr) zum „Assurance Career Talk“ ein.

Nach einem Impulsvortrag und einer Diskussion zum Thema „Eine Welt voller Umbrüche (Klimawandel, Digitalisierung, Krieg in Europa) – was bedeutet das für meine Karriere?“ werden Sie über die Entwicklung des Prüfungs- und Beratungsmarkts sowie über die Chancen bei EY in der Assurance (Internal Audit, Forensics, Financial Accounting Advisory Services) informiert. Im lockeren Austausch haben Sie die Möglichkeit, neue Erkenntnisse und inspirierende Ideen für Ihre Karriereplanung zu gewinnen. Der Vormittag wird mit einem gemeinsamen Lunch abgerundet.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den angehängten Aushängen. Wenn Sie interessiert sind oder sich anmelden möchten, wenden Sie sich gerne direkt an Herrn Dr. Christoph König (Christoph.Koenig@de.ey.com).

Dienstag, 5. Juli 2022, 10-12 Uhr, Köln (Börsenplatz 1, 50667 Köln)
Donnerstag, 21. Juli 2022, 10-12 Uhr, Düsseldorf (Graf-Adolf-Platz 15, 40213 Düsseldorf)
Montag, 25. Juli 2022, 10-13 Uhr, Dortmund (Westfalendamm 11, 44141 Dortmund)

|
IRW

Seminar zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung/Seminar Accounting II

Die Themenauswahl sowie die zeitliche Planung des Seminar Accounting II im WiSe 2022/2023 sind ab sofort verfügbar. Die Anmeldung ist bis Sonntag, 03. Juli 2022, 23.59 Uhr möglich. Bitte beachten Sie, dass die Prüfungsleistung aus der Anfertigung der Seminararbeit, deren Präsentation sowie einer abschließenden Klausur besteht. Die endgültige Verteilung der Themen wird am Freitag, 08. Juli 2022 auf der Homepage des IRW und durch Aushang bekannt gegeben.

Themenbekanntgabe und Hinweise zum Seminar

Anmeldung

|
IRW

Studienstipendium der Deloitte-Stiftung

Auch in diesem Jahr vergibt die Deloitte-Stiftung in Kooperation mit dem IRW wieder Studienstipendien an gesellschaftlich engagierte Studierende mit hervorragenden akademischen Leistungen. Neben einer materiellen Förderung hat das Stipendienprogramm auch einen ideellen Schwerpunkt. Die Bewerbung ist bis zum 3. Juli 2022 möglich und erfolgt direkt bei der Deloitte-Stiftung.

Die Deloitte-Stiftung fördert unter dem Leitmotiv „Perspektiven für morgen“ die Aus- und Weiterbildung junger Menschen, unterstützt die Entwicklung neuer, zukunftstauglicher Bildungsmodelle und leistet einen Beitrag zur Verbesserung des Innovationstransfers von der Hochschule in die Wirtschaft.

Weitere Informationen zum Stipendium sowie zur Deloitte-Stiftung und dem Bewerbungsportal entnehmen Sie bitte dem Aushang.

|
IRW

PwC Summer Breeze

Der traditionelle Sommerabend von PwC findet in diesem Jahr am Dienstag, den 28.06.2022, um 19:00 Uhr im A2 am See statt. Bei informativen Gesprächen in entspannter Atmosphäre sowie leckeren Snacks und erfrischenden Getränken möchte sich PwC mit Ihnen zusammen auf den Sommer einstimmen. Anmeldeschluss ist Sonntag, der 12.06.2022.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Veranstaltungsankündigung.

|
IRW

Studentische Hilfskraft gesucht

Die Universitätsgesellschaft Münster bietet zum 01.08.2022 eine spannende Stelle als studentische Hilfskraft an. Im Rahmen der Tätigkeit werden Sie unter anderem die Planung, die Organisation und die Durchführung von Veranstaltungen sowie die Öffentlichkeitsarbeit und die Buchhaltung unterstützen.

Weitere Informationen können Sie der Stellenausschreibung entnehmen. Eine Bewerbung ist bis zum 31.05.2022 möglich.

|
IRW

34. Münsterisches Tagesgespräch

"Unternehmensbewertung heute und morgen – Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven"

Am Mittwoch, den 22. Juni 2022 veranstaltet der Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e.V. das 34. Münsterische Tagesgespräch zum Thema "Unternehmensbewertung heute und morgen – Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven".


Wir freuen uns, Sie endlich wieder persönlich begrüßen zu dürfen!


Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:


34. Münsterisches Tagesgespräch