• Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Zielgruppennavigation
  • Zur Subnavigation
Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Ökonomische Bildung
  • Aktuelles
  • Studium
  • Forschung
  • Das Institut
  • CIW
  • LÖP
  • IO
  • CIW-Freundeskreis
  • de
  • en
  • Startseite
    • Das Institut
      • Personen
        • Profil
          • Veranstaltungen | Katharina Burmeister
 
Katharina Burmeister, Studienrätin im Hochschuldienst
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Institut für Ökonomische Bildung

Scharnhorststr. 100
48151 Münster


Raum: 109

Katharina.Burmeister@wiwi.uni-muenster.de

Sprechzeiten:

Terminabsprache vorab per Mail. Sprechstunden in Präsenz oder digital möglich. 


Abschlussarbeiten:

Informationen zur Betreuung und Themenfindung 

https://www.wiwi.uni-muenster.de/ioeb/de/abschlussarbeiten-burmeister



  • Über
  • Veranstaltungen
  • Wintersemester 2025/26

    Andere

    Fachdidaktik
    Didaktische Prinzipien und Lehr-/Lernformen: digitale Lernarrangements im sozialwissenschaftlichen Unterricht
    deutsch

    Fachdidaktik
    Didaktische Prinzipien und Lehr-/Lernformen: Finanzbildung im sozialwissenschaftlichen Unterricht fördern und erlebbar machen
    deutsch

    Fachdidaktik
    Fachdidaktische Theorien und Modelle: Außerschulische Lernorte im sozialwissenschaftlichen Unterricht entdecken
    deutsch

    Fachdidaktik
    Fachdidaktische Theorien und Modelle: Berufliche Orientierung in der Schule
    deutsch

    Fachdidaktik
    Lehr- Lernformen in der sozialwissenschaftlichen Bildung (MEd)
    deutsch

    Fachdidaktik
    Lehr- Lernformen in der sozialwissenschaftlichen Bildung (MEd)
    deutsch

    Seminar
    Fachwissenschaftliche Vertiefung: Marktversagen und Wirtschaftspolitik
    deutsch
  • Sommersemester 2025

    Andere

    Fachdidaktik
    Didaktische Prinzipien und Lehr-/Lernformen: digitale Lernarrangements im sozialwissenschaftlichen Unterricht
    deutsch

    Fachdidaktik
    Didaktische Prinzipien und Lehr-/Lernformen: Finanzbildung im sozialwissenschaftlichen Unterricht fördern und erlebbar machen
    deutsch

    Fachdidaktik
    Fachdidaktische Theorien und Modelle: Didaktische Exkursion zur Börse und Bundesbank in Frankfurt am Main
    deutsch

    Fachdidaktik
    Fachdidaktische Theorien und Modelle: herausfordernden Situationen im sozialwissenschaftlichen Unterricht begegnen
    deutsch

    Fachdidaktik
    Lehr- Lernformen in der sozialwissenschaftlichen Bildung (MEd)
    deutsch

    Fachdidaktik
    Lehr- Lernformen in der sozialwissenschaftlichen Bildung (MEd)
    deutsch

    Seminar
    Wirtschaft-Politik: Fachwissenschaftliche Grundlagen anhand des G9-Kernlehrplans "Wirtschaftspolitik live"
    deutsch
  • Wintersemester 2024/25

    Andere

    Fachdidaktik
    Didaktische Prinzipien und Lehr-/Lernformen: Geldpolitik und Finanzbildung im sozialwisschenschaftlichen Unterricht fördern und erlebbar machen
    deutsch

    Fachdidaktik
    Didaktische Prinzipien und Lehr-/Lernformen: kreativ-digitale Lernarrangements im Sozialwissenschaftlichen Unterricht
    deutsch

    Fachdidaktik
    Didaktische Prinzipien und Lehr-/Lernformen: kreativ-digitale Lernarrangements im Sozialwissenschaftlichen Unterricht
    deutsch

    Fachdidaktik
    Domänenspezifische Diagnostik in der inklusiven sozialwissenschaftlichen Bildung (MEd)
    deutsch

    Fachdidaktik
    Domänenspezifische Diagnostik in der inklusiven sozialwissenschaftlichen Bildung (MEd)
    deutsch

    Fachdidaktik
    Fachdidaktische Theorien und Modelle: rezente didaktische Fragestellungen eines modernen Sozialwissenschaftlichen Unterrichts reflektierend bearbeiten
    deutsch

    Fachdidaktik
    Lehr- Lernformen in der sozialwissenschaftlichen Bildung (MEd)
    deutsch

    Fachdidaktik
    Lehr- Lernformen in der sozialwissenschaftlichen Bildung (MEd)
    deutsch

    Seminar
    Wirtschaft-Politik: Fachwissenschaftliche Grundlagen anhand des neuen G9-Kernlehrplans "Wirtschaftspolitik live"
    deutsch
  • Sommersemester 2024

    Andere

    Fachdidaktik
    Domänenspezifische Diagnostik in der inklusiven sozialwissenschaftlichen Bildung (MEd)
    deutsch

    Fachdidaktik
    Fachdidaktische Theorien und Modelle
    deutsch

    Fachdidaktik
    Lehr- Lernformen in der sozialwissenschaftlichen Bildung (MEd)
    deutsch
  • Wintersemester 2023/24

    Andere

    Fachdidaktik
    Lehr- Lernformen in der sozialwissenschaftlichen Bildung (MEd)
    deutsch
  • Sommersemester 2023

    Andere

    Fachdidaktik
    Lehr- Lernformen in der sozialwissenschaftlichen Bildung (MEd)
    deutsch
  • Wintersemester 2022/23

    Andere

    Fachdidaktik
    Lehr- Lernformen in der sozialwissenschaftlichen Bildung (MEd)
    deutsch
  • Sommersemester 2022

    Andere

    Fachdidaktik
    Lehr- Lernformen in der sozialwissenschaftlichen Bildung (MEd)
    deutsch
  • Links

    Universität Münster

    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

    Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung

    CIW-Freundeskreis

    Prüfungsamt Wirtschaftswissenschaften

    Fachschaft Interdisziplinäre Studien

    JoME - Journal for Markets and Ethics

    ORDO - Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft

Kontakt

Institut für Ökonomische Bildung
Scharnhorststr. 100
48151 Münster

Tel.: +49 251 83-24303
Fax: +49 251 83-28429
ioeb@wiwi.uni-muenster.de
  • Facebook
wissen.leben
  • Index
  • Sitemap
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis

© 2025 Institut für Ökonomische Bildung