Didaktische Prinzipien und Lehr-/Lernformen: digitale Lernarrangements im sozialwissenschaftlichen Unterricht (WiSe 2025/26)
Veranstaltungszeitplan
Tag | Zeit | Häufigkeit | Datum | Raum |
---|---|---|---|---|
Dienstag | 10:00- 12:00 Uhr | wöchentlich | 14.10.2025- 03.02.2026 | Scharnhorststr. 100, SCH 100.107 |
Hinweis
WICHTIG
Im Wintersemester 2025/2026 erfolgt die Seminarplatzvergabe in den Modulen Fachdidaktik der Sozialwissenschaften (1) (BA) und Fachdidaktische Vertiefung (MA) ausschließlich über das Learnweb. Sie finden die Seminarplatzvergabe über den folgenden Link (https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=62912).
Die Seminare werden über das Tool gerechte Vergabe vom 15.08. – 15.09.2025 zugeteilt. In diesem Semester gibt es keine zweite Vergaberunde. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-muenster.de/IfPol/studieren/Seminaranmeldung/index.html.
Beschreibung
Das Seminar findet dienstags von 10-12 Uhr im Raum SCH 100.7 statt:
Das Seminar vertieft zentrale didaktische Prinzipien für die Planung und Durchführung von sozialwissenschaftlichem Unterricht. Im Zentrum steht ebenso die reflektierte Auseinandersetzung mit Chancen und Herausforderungen digitaler Lernarrangements im schulischen Kontext.
Neben der Analyse bestehender digitaler Unterrichtskonzepte werden didaktische Möglichkeiten der Gestaltung eigener digitaler Lernprodukte durch SchülerInnen erarbeitet und diskutiert.
Ziele des Seminars:
• Sicherer Umgang mit digitalen Lernarrangements im Fachunterricht
• Kritische Reflexion medienbezogener Herausforderungen im Schulalltag
• Entwicklung eigener didaktischer Konzepte mit digitalen Medien
Hinweis:
Das Mitbringen eines digitalen Endgeräts (z. B. Laptop oder Tablet) wird zur aktiven
Teilnahme empfohlen.
Prüfungsleistung:
Hausarbeit über seminarbezogene Lerninhalte
Dozenten
- Katharina Burmeister (verantwortlich)