Fachdidaktische Theorien und Modelle: Didaktische Exkursion zur Börse und Bundesbank in Frankfurt am Main (SoSe 2025)
Veranstaltungszeitplan
Tag | Zeit | Häufigkeit | Datum | Raum |
---|---|---|---|---|
Montag | 14:00- 18:00 Uhr | Einzeltermin | 07.04.2025 | Scharnhorststr. 100, SCH 100.05 |
Mo-Fr | Block | 06.05.2025- 07.05.2025 | ||
Montag | 14:00- 18:00 Uhr | Einzeltermin | 12.05.2025 | Scharnhorststr. 100, SCH 100.05 |
Hinweis
WICHTIG
Im Sommersemester 2025 erfolgt die Seminarplatzvergabe in den Modulen Fachdidaktik der Sozialwissenschaften (1) (BA) und Fachdidaktische Vertiefung (MA) ausschließlich über das Learnweb. Sie finden die Seminarplatzvergabe über den folgenden Link (https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=62912).
Die Vergabe findet vom 15.02.- 15.03.2025 in zwei Vergaberunden statt. Die erste Stufe des Verteilverfahrens wird über das Tool "Gerechte Verteilung" in der Zeit vom 15. Februar 2025, 12:00 Uhr bis 15. März 2025, 23:59 Uhr durchgeführt.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-muenster.de/IfPol/studieren/Seminaranmeldung/index.html.
Beschreibung
Die Veranstaltung findet an folgenden Terminen statt:
Einzeltermin 07.04.25 14-18h
Block 06.-07.05.25 ganztägig (außerhalb!) in Frankfurt am Main
Einzeltermin 12.05.25 14-18h
Das Seminar findet in der Zentrale der Bundesbank sowie der Börse Frankfurt statt und behandelt Themen rund um Finanzbildung und Geldpolitik.
Die Präsenzzeiten in Frankfurt am Main belaufen sich auf den 06.05.2025 ab 14:00h bis zum 07.05.2025 um ca. 16:00h.
Übernachtet wird im A&O Hostel (4-er Zimmer, eigenes Bad, inkl. Frühstück), die Kosten belaufen sich auf 39,00€ pro Person.
Die An- und Abreise wird von den Studierenden selbst organisiert, z.B. mit dem vorhandenen Deutschlandticket der Uni Münster, Fahrgemeinschaften etc.
Das komplette Programm sowie eine didaktische Einführung, erhalten Sie bei der konstituierenden Sitzung.
Dieses Angebot beschränkt sich auf insgesamt 16 Studierende.
Dozenten
- Katharina Burmeister (verantwortlich)