Dr. Lars Vischer
Dr. Lars Vischer war von Juni 2020 bis Ende September 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Organisationsökonomik. Im Juli 2024 wurde er promoviert.
E-Mail Adresse (extern):
Lebenslauf:
- 06/2020 - 09/2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Organisationsökonomik an der Universität Münster (Professor Dr. Alexander Dilger)
- 10/2017 – 01/2020: Studium Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im Schwerpunkt Management, Entrepreneurship und Controlling, Abschluss: Master of Arts
- 08/2014 – 07/2017: Duales Studium Allgemeine Verwaltung an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Hannover, Abschluss: Bachelor of Arts
Forschungsschwerpunkte:
- Öffentliche Betriebe
- Sportökonomik
- Personalökonomik
- Digitalisierung
Thema der kumulativen Dissertation:
Effects of Rule Changes in Sports
Publikationen:
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
- "Development of Loan Players in Professional Football", zusammen mit Niklas Günter, Athens Journal of Sports 11(3), 2024, S. 137-150.
- „No Home Bias in Ghost Games“, zusammen mit Alexander Dilger, Athens Journal of Sports 9(1), 2022, S. 9-24.
-
"Change in Home Bias Due to Ghost Games in the NFL”, zusammen mit Stephan Starke und Alexander Dilger, Journal of Economics and Statistics, 244(5-6), 2024, S. 585-604.
-
"Effects of the Rule Change from Three to Five Substitutions in the Bundesliga”, zusammen mit Alexander Dilger, International Journal of Sport Finance, 19(4), 2024, S. 198-207.
Diskussionspapiere
- "Coach Characteristics and Their Impact on Substitution Decisions", Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik 6/2024, Universität Münster, 2024.
- "Development of Loan Players in Professional Football", zusammen mit Niklas Günter, Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik 5/2024, Universität Münster, 2024.
- "Effects of the Video Assistant Referee on Games in the Bundesliga", zusammen mit Tom Böttger, Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik 4/2024, Universität Münster, 2024.
- "Effects of the Rule Change from Three to Five Substitutions in the Bundesliga", zusammen mit Alexander Dilger, Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik 7/2023, Universität Münster, 2023.
- "Change in Home Bias Due to Ghost Games in the NFL", zusammen mit Stephan Starke und Alexander Dilger, Diskussionspapier des Institutes für Organisationsökonomik 6/2022, Universität Münster, 2022.
- "No Home Bias in Ghost Games", zusammen mit Alexander Dilger, Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik 7/2020, Universität Münster, 2020.
Konferenzen:
- 8th International Conference on the Political Economy of Democracy and Dictatorship, Münster, 20.-22. Februar 2025: Anna Grosmann/Felix Hoch/Gerhard Schnyder/Lars Vischer: Opening the Black Box of Democracy in International Business: Disaggregating Political Distance into Polity Distance, Politics Distance, and Policy Distance
- Reading Online Sport Economics Seminars (ROSES) CLXXIII, 20. September 2024: Lars Vischer: Coach Characteristics and Their Impact on Substitution Decisions
- 24th Annual Conference of the European Academy of Management, Bath, 25.-28. Juni 2024: Anna Grosmann, Felix Hoch/Gerhard Schnyder/Lars Vischer: The Politics of Internationalization
- 27. Jahrestagung des Arbeitskreises Sportökonomie e.V. (AK) | 25th Anniversary Conference of the International Association of Sports Economists (IASE), 20.-22. Juni 2024: Lars Vischer: Coach Characteristics and Their Impact on Substitution Decisions
- 14th ESEA Conference on Sport Economics, Cork , 23.-25. August 2023: Alexander Dilger/Lars Vischer: Effects of the Rule Change from Three to Five Substitutions in the Bundesliga
- 9th Football & Finance Conference, Paderborn, 21.-22. April 2023: Alexander Dilger/Lars Vischer: Effects of the Rule Change from Three to Five Substitutions in the Bundesliga
- 9th Football & Finance Conference, Paderborn, 21.-22. April 2023: Alexander Dilger/Lars Vischer: Change in Home Bias Due to Ghost Games in the NFL
Gutachtertätigkeit
- European Academy of Management (Annual Conference)
Veranstaltungen aus vorherigen Semestern:
- Tutorium zur Vorlesung: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (WiSe 2020/21, WiSe 2021/22)
- Übung zur Vorlesung zur Betriebswirtschaftslehre: Öffentliche Betriebe (WiSe 2021/22, WiSe 2022/23, WiSe 2023/24)
- Tutorium zur Vorlesung: Betriebliches Rechnungswesen (SoSe 2021, SoSe 2022, SoSe 2023, SoSe 2024)
- Übung zur Vorlesung zur Betriebswirtschaftslehre: Sportökonomik (SoSe 2024)
- Seminar zu ausgewählten Problemen der Betriebswirtschaftslehre: Corona-Pandemie aus betriebswirtschaftlicher Sicht (SoSe 2021)
- Seminar zu ausgewählten Problemen der Betriebswirtschaftslehre: Internationales Management (SoSe 2023)
- Seminar zu ausgewählten Problemen der Betriebswirtschaftslehre: Personalökonomik (WiSe 2023/24)
- Übung zur Vorlesung zur Betriebswirtschaftslehre: Organisationsökonomik (WiSe 2020/21, WiSe 2022/23)
Weiteres:
- "13. Jahresbericht des Instituts für Organisationsökonomik", zusammen mit Alexander Dilger, Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik 10/2023, Universität Münster, 2023.
- "12. Jahresbericht des Instituts für Organisationsökonomik", zusammen mit Alexander Dilger, Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik 10/2022, Universität Münster, 2022.
- "11. Jahresbericht des Instituts für Organisationsökonomik", zusammen mit Alexander Dilger, Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik 10/2021, Universität Münster, 2021.
- "10. Jahresbericht des Instituts für Organisationsökonomik", zusammen mit Alexander Dilger, Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik 10/2020, Universität Münster, 2020.