Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik 5/2024
Development of Loan Players in Professional Football
Niklas Günter/Lars Vischer
Mai 2024
Download
Zusammenfassung
Entwicklung von Leihspielern im Profifußball
Diese Studie untersucht die Entwicklung von Leihspielern in der deutschen Bundesliga von 2010/2011 bis 2021/2022, motiviert durch die steigende Bedeutung der Spielerleihen im Profifußball und bevorstehende FIFA-Regeländerungen zur Reduktion von Leihen. Analysiert werden 378 Leihtransfers und mit 6.162 Nicht-Leihspielern verglichen. Der Fokus liegt auf den drei Hauptakteuren: dem verliehenen Spieler, dem verleihenden und dem ausleihenden Verein. Es zeigt sich, dass Leihspieler nicht mehr Spielminuten erhalten als durchschnittliche Bundesligaspieler und keine Marktwertsteigerung für den verleihenden Verein erkennbar ist, was die Verhandlungsposition beim Spielerverkauf nicht verbessert. Der ausleihende Verein profitiert in unseren Daten ebenfalls nicht signifikant von den sportlichen Leistungen der Leihspieler.