New Working Paper
This report discusses the implementation of GloBE-style effective minimum taxes in the EU.
Read the entire article: Implementing an International Effective Minimum Tax in the EU
This report discusses the implementation of GloBE-style effective minimum taxes in the EU.
Read the entire article: Implementing an International Effective Minimum Tax in the EU
After the international political agreement to introduce an effective country-by-country minimum tax on multinational firm profits, there are still some open questions on the design and implementation of the tax.
Read the entire article: GloBE Minimum Taxation: Calculating the Local ETR with Carve-outs
Die Einigung auf eine Reform der internationalen Unternehmensbesteuerung ist zweifelsfrei ein großer Erfolg. Dabei darf man aber nicht aus dem Blick verlieren, dass der schwerste Teil noch vor uns liegt.
Das Bachelor-Seminar zur empirischen Finanzwissenschaft wird im kommenden Wintersemester am 18./25. November stattfinden.
Unser diesjähriges Berlin-Seminar (Bachelor) in Kooperation mit der TU Dresden wird im kommenden Wintersemester vom 19. - 21. November stattfinden.
Die Chancen stehen nicht schlecht, dass im Verlauf dieses Jahres ein globales Abkommen über die Einführung einer effektiven Mindeststeuer auf die Gewinne multinationaler Unternehmen unterzeichnet wird. Die Mindeststeuer würde verhindern, dass Steuerzahlungen auf Gewinneinkommen unter einen bestimmten Schwellenwert (z.B. von 10 oder 15 Prozent des Gewinneinkommens) fallen.
We will conduct the review of the following exams as an Online review: Public economics (winter term), Microeconomics and Allgemeine Steuerlehre.
The seminar on international tax policy will be held on 29/30 April 2021.
Die Globalisierung hat der Menschheit enorme Wohlstandsgewinne beschert, stellt sie zugleich aber vor ein strukturelles Dilemma: Der Markt ist global, die Politik (weitgehend) national. Internationale Ansätze zur Koordination existieren, doch sie sind häufig nur der kleinste gemeinsame Nenner, begrenzt in Reichweite und politisch fragil. Die globalisierte Welt ist zudem krisenanfällig. Ob Finanzmärkte, Klimawandel, Migration, Covid-19 – im Zweijahrestakt wechselt das Politikfeld, aber das Grundthema bleibt gleich. Ohne internationale Koordination kann es nicht gelingen, die Probleme dieser Zeit in den Griff zu bekommen.