Bewerbung und Zulassung

Zugangsvoraussetzugen

        

 

  • Deutsch

    Der Masterstudiengang Business Administration ist ab Wintersemester 2025/2026 englisch studierbar. Deshalb ist der Nachweis von Deutschkenntnissen nicht mehr nötig.

  • Englisch

    Ab dem Wintersemester 2025/2026 ist der Master Business Administration englischsprachig. Im Rahmen Ihrer Bewerbung müssen Sie deshalb ein Zertifikat als Nachweis einreichen, dass Ihre Englischkenntnisse das Niveau C1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen erreichen.

    In der nachstehenden Tabelle finden Sie Beispiele für anerkannte Englischzertifikate und das jeweils erforderliche Mindestergebnis, mit dem Sie die erforderlichen Sprachkenntnisse nachweisen können. Das Zertifikat darf nicht älter als 2 Jahre sein.

    Sprachzertifikat TOEFL (iBT) IELTS UNICERT DAAD
    Level

    ≥ 95 Pts.

    ≥ 7,0

    III, IV C1, C2

     

     

    Bitte beachten Sie, dass der Nachweis Ihrer Englischkenntnisse eine zwingende Voraussetzung ist. Ohne Sprachnachweis können Sie nicht zum Studium zugelassen werden. Muttersprachler erfüllen die Anforderungen an die englischen Sprachkenntnisse automatisch. Wenn Sie einen Bachelor-Abschluss in einem englischsprachigen Land gemacht haben, erfüllen Sie diese Voraussetzung ebenfalls. Dies muss durch ein Zertifikat der Hochschule, an der das Bachelorstudium absolviert wurde, nachgewiesen werden.

    Hinweis: Die obige Tabelle ist nicht endgültig. Andere Zeugnisse, die die Englischkenntnisse des Bewerbers auf das Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen einstufen, werden ebenfalls akzeptiert, sollten aber alle Bereiche abdecken: Schreiben, Lesen, mündliche Konversation (Hören und Sprechen).

    Bitte denken Sie daran, die vorhandenen Sprachkenntnisse durch entsprechende Unterlagen zu belegen. Eine alleinige Angabe im Lebenslauf ist nicht ausreichend. Einzelne (Wirtschafts-)Englischkurse aus dem Studium oder Schulenglischkenntnisse werden nicht gewertet.

    Hinweis: Studierende und auch Alumni des Studiengangs "Betriebswirtschaftslehre" (B.Sc.) der Universität Münster können beim Sprachenzentrum ein DAAD-Zertifikat erlangen. Alle Informationen dazu finden Sie hier.

  • GMAT / GRE für Non-EU-Studierende

    Nicht-EU-Bewerber müssen zusätzlich zu den oben genannten Anforderungen einen Nachweis über einen „Graduate Management Admission Test“-Focus (GMAT-Focus) oder „Graduate Record Examinations“ (GRE) erbringen.
    GMAT: Mindestens 565 Punkte
    GRE: Mindestens 155 Punkten im quantitativen Bereich und von 145 Punkten im verbalen Bereich

Zulassungskriterien

Wenn Sie die Zugangsvoraussetzungen für den Masterstudiengang BWL erfüllen und die erforderlichen Sprachkenntnisse nachweisen können, nehmen Sie an der zweiten Phase des Auswahlprozesses teil - der Prüfung der Zulassung. Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird jedem/jeder Bewerber:in anhand der folgenden Zulassungskriterien ein Punktwert zugewiesen (max. 100 Punkte):

 

Sie erfüllen die Zugangskriterien nicht, sind aber ein TOP Bewerber?

Reichen Sie einen offiziellen Nachweis der Zugehörigkeit zu den besten 10% Ihres Abschlussjahrgangs ein, dann können Sie am Auswahlverfahren teilnehmen.

Sie haben weniger als 40 ECTS im Bereich BWL?

Nutzen Sie zusätzliche (30+) Mathe- oder Statistik-ECTS, um bis zu 16 ECTS in BWL zu ersetzen.

 

  • Termine und Fristen

    Für die Bewerbung zum Master BWL an der Universität Münster gibt es insgesamt zwei Bewerbungsfristen.

    Wenn Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 05. Juni 2025 bewerben, nehmen Sie an der ersten Bewerbungsphase teil. Dann haben Sie die Chance, bereits Ende Juni 2025 einen Zulassungsbescheid zu erhalten.

    Haben Sie Ende Juni keine Zulassung erhalten?

    Ihre Bewerbung wird in der zweiten Runde erneut geprüft. Die zweite und letzte Bewerbungsfrist endet am 15. Juli 2025. Wenn Sie sich zu dieser Frist für den Master BWL bewerben, können Sie Anfang August mit einer Rückmeldung rechnen.

     

     

  • Wichtige Informationen zur Bewerbung

    Sie interessieren sich für ein Masterstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster?

    Allgemeine Informationen und einen Leitfaden zu Ihrer Bewerbung auf einen Studienplatz erhalten Sie im folgenden Dokument.

    Informationen zur Bewerbung Wintersemester 2024 /2025

     

    Ihre Noten müssen entsprechend der folgenden Notenskala dargestellt sein:  1 bis 1,5= sehr gut;  1,6 bis 2,5= gut;  2,6 bis 3,5= befriedigend;  3,6 bis 4,0= ausreichend; über 4,0= nicht ausreichend. Noten, die diesem Notenschema nicht entsprechen, müssen umgerechnet werden.

    Die Credit Points müssen dem ECTS entsprechen. Andernfalls müssen die Creidt Points umgerechnet werden.

    Hier finden Sie eine Hilfestellung zur Umrechnung Ihrer Noten und Credit Points

    Umrechnung von ECTS und Noten (Excel)

     

    Sie möchten gern die Erfüllung der Zugangskriterien durch Ihr vorangegangenes Bachelorstudium prüfen und sind sich unsicher in der Zuordnung der Module zu den entsprechenden Bereichen?

    Das folgende Dokument gibt Ihnen einen exemplarischen Einblick in die Modulzuordnung.

    exemplarische Zuordnung von Modulen

     

    In der Prüfungsordnung des Master Business Administration finden Sie die Modulübersicht und detaillierte Beschreibungen zu den einzelnen Modulen und ihren Inhalten.

    Prüfungsordnung Master Business Administration gültig ab Wintersemester 25/26

     

    Sie möchten sich über die rechtliche Ordnung hinter dem Zugang und der Zulassung zum Masterstudiengang Business Administration an der Universität Münster informieren?

    Unter dem nachfolgenden Link finden Sie die zugehörige Zugangs- und Zulassungsordnung.

    Zugangs- und Zulassungsordnung für den Masterstudiengang Business Administration gültig ab dem 06. Januar 2025

     

    Lesen Sie unsere FAQ für weitere Informationen.

 

Jetzt bewerben!

 

  Sprechen Sie uns an!

In der Studienkoordination Master BWL beantworten wir gerne Ihre Fragen.