|
Dekanat

MGK-Abendvortrag zu „Cyber Resilience im Mittelstand“

Am 18.11.2024 veranstaltete der Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. (MGK) den Abendvortrag im Wintersemester 2024/2025. Moritz Anders und Henning Kruse von PricewaterhouseCoopers GmbH WPG vermittelten den ca. 115 anwesenden und zugeschalteten Teilnehmenden spannende Einblicke in das Thema „Cyber Resilience im Mittelstand“. Sowohl während des Vortrags als auch beim anschließenden Get Together hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, den Referenten Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen auszutauschen.

Weiterlesen über MGK-Abendvortrag zu „Cyber Resilience im Mittelstand“
|
Dekanat

Studienorte der DAX-Manager:innen: Münster auf Platz 2

Krisen, Krieg und Künstliche Intelligenz: Die Wirtschaft steht unter enormem Transformationsdruck, und die Top-Manager deutscher Unternehmen sehen sich mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert. Der aktuelle Bericht untersucht die 253 Vorstandsmitglieder, die die strategische Ausrichtung der größten deutschen Unternehmen verantworten. Hier richtet sich der Blick auch auf die Hochschulen, an denen diese Spitzenkräfte ausgebildet wurden. Dabei zeigt sich, dass die Universität Münster eine zentrale Rolle bei der Ausbildung der deutschen Wirtschaftselite spielt. Mit insgesamt neun Absolventen teilt sie sich den zweiten Platz mit der TU Darmstadt, während die Universität zu Köln mit elf ehemaligen Studierenden den Spitzenplatz belegt.

Weiterlesen über Studienorte der DAX-Manager:innen: Münster auf Platz 2
|
Dekanat

Universität Münster und ZEW berufen gemeinsam Dr. Asatryan

Die Universität Münster und das ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung berufen gemeinsam Dr. Zareh Asatryan auf die Professur „Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt empirische Wirtschaftsforschung“. Zareh Asatryan ist stellvertretender Leiter des Forschungsbereichs „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“ am ZEW, einem der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute. Zuvor war er Post-Doc an der Universität Mannheim und promovierte in Ökonomie an der Universität Freiburg.

Weiterlesen über Universität Münster und ZEW berufen gemeinsam Dr. Asatryan
|
Dekanat

Neue Alumni Story: Lars Ehlers von Ford Motor Company

Interviewreihe mit Ehemaligen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät sowie ihr Ehemaligenverein, AlumniUM, präsentieren die „Alumni Stories“ – eine Interviewreihe, in der Absolventinnen und Absolventen der Fakultät ihre Karrierewege und Erlebnisse an der Universität Münster teilen. In Teil 11 der Alumni Stories nimmt uns Lars Ehlers, IT-Manager EU Market, Dealer IT und Retailing Aftersales bei Ford Motor Company, mit hinter die Kulissen des Unternehmens, in dem er bereits seit mehr als 20 Jahren tätig ist. Im Interview erfahren wir, ob er diese Entscheidung je bereut hat, warum „walk the talk“ und „knowledge over history“ zu den wichtigsten Learnings seiner beruflichen Laufbahn gehören und was Lars Ehlers  heutigen Studierenden in Bezug auf eine gute Work-Life-Balance mit auf den Weg geben würde.

Weiterlesen über Neue Alumni Story: Lars Ehlers von Ford Motor Company
|
Dekanat

Antrittsvorlesung von Honorarprofessor Dr. Raimund Vogl

Am vergangenen Freitag hielt Dr. Raimund Vogl seine Antrittsvorlesung, nachdem er im Mai dieses Jahres zum Honorarprofessor ernannt worden war. Dr. Raimund Vogl leitet seit 2007 das Center for Information Technology (CIT) der Universität Münster und wurde 2017 zum CIO der Universität Münster berufen. Am Institut für Wirtschaftsinformatik liest er seit dem Sommersemester 2019 die Vorlesung „Project Management“, in der er aufgrund seiner langjährigen praktischen Erfahrung die Gelingensfaktoren des Projektmanagements den Studierenden hervorragend vermittelt.

Weiterlesen über Antrittsvorlesung von Honorarprofessor Dr. Raimund Vogl
|
Dekanat

Prof. Riedel als Expertin bei ZDF WISO: Wie fair ist die Mehrwertsteuer?

Die Mehrwertsteuer (MwSt.) ist mit 291 Milliarden Euro im Jahr 2023 die wichtigste Einnahmequelle des deutschen Staates und trägt fast ein Drittel zum Steueraufkommen bei. Doch ihre Belastung ist ungleich verteilt: Während der einheitliche Steuersatz von 19 Prozent auf alle Verbraucher:innen gleich angewendet wird, belastet die Steuer einkommensschwache Haushalte relativ stärker, da diese einen größeren Teil ihres Einkommens für Konsum ausgeben müssen. Prof. Dr. Nadine Riedel vom Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität Münster, hat sich in der aktuellen Ausgabe des ZDF-Wirtschaftsformats WISO zu den Verteilungswirkungen und Reformmöglichkeiten der Mehrwertsteuer geäußert.

Weiterlesen über Prof. Riedel als Expertin bei ZDF WISO: Wie fair ist die Mehrwertsteuer?
|
Dekanat

Feierliche Promotion

Bei der Promotionsfeier am 20. November 2024 durften sich zehn Nachwuchswissenschaftler:innen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät über den erfolgreichen Abschluss ihrer Promotion freuen. Die Doktorurkunden überreichte der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Thomas Langer. 

Weiterlesen über Feierliche Promotion
|
Dekanat

Der neue „Mankiw“ ist da

Auch 9. Auflage des Lehrbuches „Grundzüge der Volkswirtschaftslehre“ entsteht am Institut für Ökonomische Bildung.

Volkswirtschaftslehre ist mitten im Leben verankert. Das anschauliche und fundierte Lehrbuch „Grundzüge der Volkswirtschaftslehre“ von Gregory Mankiw und Mark Taylor hat es deshalb mit seiner intuitiven und praxisbezogenen Art der Erklärung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge weltweit zum Bestseller geschafft. Bereits seit 2016 entsteht die deutsche Ausgabe des „Mankiw“ überwiegend am Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) in Münster. Nun erschien die bereits 9. deutsche Auflage des Standardwerks.

Weiterlesen über Der neue „Mankiw“ ist da