|
Dekanat

1 Jahr Alumni Stories: Neue Ausgabe mit Dr. Anja Guthoff von der DZ BANK AG

Interviewreihe zu Karrierewegen mit Ehemaligen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Welche spannenden und vielseitigen Perspektiven ein Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ermöglicht, zeigen seit nunmehr einem Jahr unsere "Alumni Stories". In der gemeinsamen Interviewreihe mit unserem Ehemaligenverein, AlumniUM, teilen Absolvent:innen der Fakultät ihre Karrierewege und Erlebnisse an der Universität Münster. Zum Jubiläum der Reihe stellen wir Anja Guthoff vor, Expertin für Konzern-Risikocontrolling und Konzern-Kreditrisikostandards bei der DZ BANK AG. Nach ihrem erfolgreichen Studium am Institut für Kreditwesen/Finance Center Münster promovierte sie unter der Betreuung von Prof. Pfingsten. Im Interview gibt sie uns Einblicke in ihre Studienzeit und berichtet über ihr Engagement im mittlerweile liquidierten DZ BANK Mikrofinanzfonds und die damit verbundenen Herausforderungen. 

Weiterlesen über 1 Jahr Alumni Stories: Neue Ausgabe mit Dr. Anja Guthoff von der DZ BANK AG
|
Dekanat

AlumniUM wird erneut als Goldförderer im Rahmen der ProTalent-Stipendienfeier ausgezeichnet

Besonders engagierte und fachlich herausragende Studierende frühzeitig zu fördern - das ist das Ziel des Deutschlandsstipendiums ProTalent. In diesem Jahr wurden mit 122 Förderern und 311 geförderten Studierenden gleich zwei neue Bestmarken aufgestellt. Dank der Unterstützung unserer Alumni konnte AlumniUM, der offizielle Alumni-Verein der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, als „Goldförderer“ auch dieses Jahr wieder einen wichtigen Beitrag leisten und sechs Stipendien finanzieren.

Weiterlesen über AlumniUM wird erneut als Goldförderer im Rahmen der ProTalent-Stipendienfeier ausgezeichnet
|
Dekanat

Viertes CDC Career Dinner: Erfolgreiches Networking für Studierende und Unternehmen

Am 20. Januar 2025 fand zum vierten Mal das CDC Career Dinner im Kaisersaal des Hotel Kaiserhof statt. Rund 30 Studierende trafen auf Vertreter:innen von Windmöller & Hölscher, der Nagel Group, Kraft Heinz und Procter & Gamble, um bei einem Abendessen Kontakte zu knüpfen. Die lockere Atmosphäre des Career Dinners wurde von allen Teilnehmenden besonders geschätzt. Das Event bot eine ideale Plattform für persönliche Gespräche und den Aufbau nachhaltiger Kontakte. 

Weiterlesen über Viertes CDC Career Dinner: Erfolgreiches Networking für Studierende und Unternehmen
|
Dekanat

Gastvortrag: Was der Sachverständigenrat Wirtschaft empfiehlt

Am 14. Januar 2025 stellte Dr. Christopher Zuber, Senior Referent Makroökonomik und Produktivität im wissenschaftlichen Stab des Sachverständigenrates Wirtschaft, das aktuelle Jahresgutachten mit dem Titel "Versäumnisse angehen, entschlossen investieren" vor. Im Rahmen der Vorlesung "Grundlagen der Makroökonomik" von Prof. Dr. Martin Watzinger wurden zentrale Themen wie die ausbleibende wirtschaftliche Erholung in Deutschland trotz verbesserter globaler Konjunktur und die Notwendigkeit, die öffentlichen Finanzen zukunftsorientiert zu gestalten, diskutiert.

Weiterlesen über Gastvortrag: Was der Sachverständigenrat Wirtschaft empfiehlt
|
Dekanat

Fünf Fragen an Prof. Dr. Johann Nils Foege: "Wir sind bestrebt, den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis kontinuierlich zu vertiefen"

Prof. Dr. Johann Nils Foege ist seit dem 01. Oktober 2024 Inhaber der Professur für Innovation, Strategie und Organisation am Centrum für Management. Zu den Schwerpunkten des Institutes gehören unter anderem die Bereiche digitale Innovation, Digitalisierung, Innovationskooperationen und -plattformen, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeitsstrategie, nachhaltiger Konsum und Top Management Teams. Im Interview verrät Prof. Foege, welche Schwerpunkte er setzen möchte, was gute Lehre für ihn auszeichnet, und warum es ihm eine große Freude ist, an seine Alma Mater in Münster zurückzukehren.

Weiterlesen über Fünf Fragen an Prof. Dr. Johann Nils Foege: "Wir sind bestrebt, den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis kontinuierlich zu vertiefen"
|
Dekanat

ERCIS als Gründungspartner: Neues Forschungs-Lab für KI-Innovationen in der Finanzpraxis

Das Europäische Forschungszentrum ERCIS der Universität Münster hat gestern eine wegweisende Kooperationsvereinbarung mit dem Sparkassenverband Westfalen-Lippe und weiteren Partnern unterzeichnet und damit die Gründung eines gemeinsamen Labs für Künstliche Intelligenz (KI) besiegelt. Die Einrichtung mit dem Namen „Flow Factory“ widmet sich der Erforschung von KI mit Blick auf die Transformation und Innovation von Prozessen in der Finanzwirtschaft und wird ihre Arbeit sofort aufnehmen.

Weiterlesen über ERCIS als Gründungspartner: Neues Forschungs-Lab für KI-Innovationen in der Finanzpraxis
|
Dekanat

Neue Alumni Story: Christian Osterhold vom Bundesministerium der Finanzen

Interviewreihe mit Ehemaligen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät sowie ihr Ehemaligenverein, AlumniUM, präsentieren die „Alumni Stories“ – eine Interviewreihe, in der Absolventinnen und Absolventen der Fakultät ihre Karrierewege und Erlebnisse an der Universität Münster teilen. In Teil 12 der Alumni Stories gibt uns Christian Osterhold, Referent im Bundesministerium der Finanzen in Berlin, spannende Einblicke in seine Arbeit im Bereich der europäischen Finanz- und Wirtschaftspolitik. Dabei erfahren wir auch, welche internationalen Erlebnisse Herrn Osterhold besonders in Erinnerung geblieben sind und wir erhalten seine Einschätzung zur aktuellen Diskussion über die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland.

Weiterlesen über Neue Alumni Story: Christian Osterhold vom Bundesministerium der Finanzen
|
Dekanat

Prof. Jan vom Brocke ist neuer geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik

Das Institut für Wirtschaftsinformatik hat Prof. Jan vom Brocke mit Wirkung zum 01. Januar 2025 zum neuen geschäftsführenden Direktor des Instituts gewählt. Er folgt auf Prof. Jörg Becker, der das Institut über 30 Jahre mit großem Engagement geleitet hat. Jan vom Brocke ist seit 2023 Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Geschäftsprozessmanagement und hat selbst Wirtschaftsinformatik an der Universität Münster studiert. Er gilt als einer der führenden Wissenschaftler:innen auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik.

Weiterlesen über Prof. Jan vom Brocke ist neuer geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik
|
Dekanat

Absolventenfeier im Wintersemester 2024/25

Ende vergangenen Jahres fand die Absolventenfeier der Bachelor- und Masterabsolvierenden im Wintersemester 2024/25 statt. Der Dekan der Fakultät Prof. Dr. Thomas Langer überreichte den 150 Absolventen und Absolventinnen ihre Abschlusszeugnisse. Die Veranstaltung wurde musikalisch durch die Band „Trials of Life“ begleitet und auch in diesem Jahr von der Fachschaft Wirtschaftswissenschaften organisiert. Neben zahlreichen Reden standen auch die Verleihung der Lehrpreise und die Auszeichnung des besten Abschlusses auf dem Programm.

Weiterlesen über Absolventenfeier im Wintersemester 2024/25