|
Dekanat

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse an Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge

Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge, ehemaliger Direktor des Instituts für Revisionswesen (IRW), heute das Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, wurde das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen und am 28. Juni vom  NRW-Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien, Nathanael Liminski, überreicht. Der Bundesverdienstorden ist die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland für besondere Leistungen im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, geistigen oder ehrenamtlichen Bereich.

Weiterlesen über Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse an Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge
|
Dekanat

Stipendienprogramm ProTalent: Das Deutschlandstipendium der WWU Münster

Noch bis zum 14. Juli 2023 können sich Studierende der WWU Münster für ProTalent-Stipendien im Förderjahr 2023/24 bewerben. Das Programm richtet sich an Studierende der WWU, die bisher gute bis sehr gute Studienleistungen erzielt haben, sowie an Studienanfänger, deren bisherige Leistungen ein erfolgreiches Studium erwarten lassen. Zusätzlich werden der persönliche Werdegang, das gesellschaftliche Engagement und besondere soziale, familiäre oder persönliche Umstände berücksichtigt.

Weiterlesen über Stipendienprogramm ProTalent: Das Deutschlandstipendium der WWU Münster
|
Dekanat

35. Münsterisches Tagesgespräch

Corporate Sustainability – Unternehmensführung, Berichterstattung und Prüfung im Lichte aktueller Entwicklungen

Am Dienstag, den 20.06.2023, veranstaltete der Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. (MGK) das 35. Münsterische Tagesgespräch im Mövenpick Hotel in Münster. Die diesjährige Tagung stand unter dem Oberthema „Corporate Sustainability – Unternehmensführung, Berichterstattung und Prüfung im Lichte aktueller Entwicklungen“ und wurde von Herrn Prof. Baetge und Herrn Prof. Kirsch geleitet.

Weiterlesen über 35. Münsterisches Tagesgespräch
|
Dekanat

Die Professor:innen des Marketing Center Münster nahmen an dem renommierten, globalen Doktorandenkonsortium der American Marketing Association teil

Das AMA-Sheth Foundation Doctoral Consortium bringt Doktorand:innen von führenden Business Schools aus der ganzen Welt zusammen, um das Lernen und die Vernetzung zwischen Doktorand:innen und Professor:innen zu fördern. Die Fakultätsmitglieder werden von den Organisatoren zur Teilnahme eingeladen, und die Wirtschaftshochschulen können eine:n Doktorandin:en in das Konsortium entsenden. Für alle Teilnehmer:innen ist es eine große Ehre, Teil des Konsortiums zu sein.

Weiterlesen über Die Professor:innen des Marketing Center Münster nahmen an dem renommierten, globalen Doktorandenkonsortium der American Marketing Association teil
|
Dekanat

Dr. Jan Wessel gewinnt den Richard J. Arnott Best Paper by a Junior Researcher Prize

An der University of Cantabria in Santander, Spanien, fand die jährliche Konferenz der International Transport Economics Association (ITEA) statt
Vom 14. bis zum 16. Juni 2023 fand an der University of Cantabria in Santander, Spanien, die jährliche Konferenz der International Transport Economics Association (ITEA) statt. Teilnehmer:innen der Fachkonferenz sind Wissenschaftler:innen und Spezialist:innen aus dem Bereich der Verkehrsökonomik. 
 
Weiterlesen über Dr. Jan Wessel gewinnt den Richard J. Arnott Best Paper by a Junior Researcher Prize
|
Dekanat

Zündstoff für Innovation: Wie Start-up-Übernahmen durch Entscheidungsautonomie und strukturelle Integration den Innovationsmotor von Unternehmen entfachen

Forschungsbeitrag im Journal R&D Management veröffentlicht

Fusionen und Übernahmen spielen eine wesentliche Rolle bei der Stärkung der Innovationsfähigkeit etablierter Unternehmen. Sie bieten ihnen die Möglichkeit, Ressourcen zu modifizieren und Innovationen voranzutreiben. Der Erwerb von Start-ups, welche häufig über Spitzentechnologie und -wissen verfügen, kann die übernehmenden Unternehmen darin unterstützen ihre Innovationskraft zu steigern und tiefgreifende Innovationen zu generieren. Aus diesem Grund gewinnen Start-up-Übernahmen zunehmend an Bedeutung.

Weiterlesen über Zündstoff für Innovation: Wie Start-up-Übernahmen durch Entscheidungsautonomie und strukturelle Integration den Innovationsmotor von Unternehmen entfachen
|
Dekanat

Career Dinner des Career Development Center (CDC)

Studierende und Unternehmen tauschen sich beim gemeinsamen Dinner miteinander aus

Am 19. Juni 2023 fand zum zweiten Mal das CDC Career Dinner statt. Das CDC Career Dinner bietet Studierenden und Unternehmen die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre im Rahmen eines Abendessens auszutauschen und erste Kontakte für die Berufswelt zu knüpfen. Das Konzept dabei ist simpel: Jede:r Student:in wählt im Vorhinein drei Unternehmen.

Weiterlesen über Career Dinner des Career Development Center (CDC)