|
Dekanat

Competition Policy Conference 2024 bringt nationale und internationale Experten für Kartellrecht und Wettbewerbspolitik zusammen

Die Competition Policy Conference 2024, gemeinsam organisiert vom DICE (Justus Haucap, Paul Heidhues und Christian Wey) und der Universität Münster (Markus Dertwinkel-Kalt), fand vom 5. bis 7. Dezember in Düsseldorf statt. Sie brachte nationale und internationale Experten für Wettbewerbspolitik und Kartellrecht zusammen. Weitere Teilnehmer von der Universität Münster waren Martin Watzinger, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Innovationsökonomik und Unternehmertum; Daniil Larionov, PostDoc am Lehrstuhl für nachhaltige Marktdesigns; und Maximilian Schmetzke, Doktorand am Lehrstuhl für Verhaltens- und Digitale Ökonomik.

Weiterlesen über Competition Policy Conference 2024 bringt nationale und internationale Experten für Kartellrecht und Wettbewerbspolitik zusammen
|
Dekanat

Fakultät freut sich über Verbleib von Prof. Watzinger

Prof. Dr. Martin Watzinger hat einen Ruf der Universität Saarbrücken abgelehnt und sich dazu entschieden, seine Tätigkeit an der Universität Münster fortzusetzen. Er ist seit 2021 Inhaber des Lehrstuhls für VWL, insbesondere Innovationsökonomik und Entrepreneurship, und zudem Direktor des Münster Center for Economic Policy sowie Research Professor am REACH – EUREGIO Start-up Center der Universität Münster.

Weiterlesen über Fakultät freut sich über Verbleib von Prof. Watzinger
|
Dekanat

Dr. Pascal Büsing erhält Dissertationspreis der Uni Münster

Das Rektorat der Universität Münster hat in einer Feierstunde in der Schloss-Aula 14 Nachwuchswissenschaftler:innen mit dem Dissertationspreis des Jahres 2024 ausgezeichnet. Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels sowie die Prorektorinnen Prof. Dr. Maike Tietjens und Prof. Dr. Monika Stoll verliehen die Preise, die mit jeweils 3.500 Euro dotiert sind. Von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät wurde Dr. Pascal Büsing geehrt. Seine Arbeit mit dem Titel „Reference Points and Expectations in Financial Decision Making“, betreut von Prof. Dr. Thomas Langer, untersucht, wie Referenzpunkte und Erwartungen finanzielle Entscheidungen beeinflussen.

Weiterlesen über Dr. Pascal Büsing erhält Dissertationspreis der Uni Münster
|
Dekanat

„Soziale Kompetenzen der Beschäftigten werden immer wichtiger“

Neuer Podcast: Prof. Dr. Julia Backmann über den Wandel in der Arbeitswelt

Die kreativen und sozialen Kompetenzen der Beschäftigten werden in der künftigen Arbeitswelt immer wichtiger. Denn insbesondere neue Möglichkeiten der beruflichen Flexibilisierung, beispielsweise Homeoffice oder Gleitzeit, bergen neben vielen positiven Effekten die Gefahr der Isolation und des Verlustes der Unternehmenskultur, gibt Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Julia Backmann in der neuen Folge des „Umdenken“-Podcasts der Universität Münster zu bedenken.

Weiterlesen über „Soziale Kompetenzen der Beschäftigten werden immer wichtiger“
|
Dekanat

Studierende vergeben Preise für herausragende Lehre

Die Fachschaft WiWi hat im Namen der Studierenden - zum ersten Mal seit Corona - wieder Auszeichnungen für besonders gute Lehre vergeben. In den drei Fächern Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik wurden jeweils fünf (BWL) bzw. drei (VWL und WI) Veranstaltungen im Bachelor- und im Masterstudium nominiert. Das Gremium Lehrpreis kürte daraus Martin Artz und Peter Kajüter (BWL), Martin Watzinger und Katharina Huesmann (VWL) sowie Christian Grimme und Fabian Gieseke (WI) zu den Gewinner:innen der diesjährigen Lehrpreise.

Weiterlesen über Studierende vergeben Preise für herausragende Lehre
|
Dekanat

Prof. Apolte über Sieger und Verlierer nach dem Sturz Assads

Wie wirkt sich der Zusammensturz des syrischen Regimes auf die Weltpolitik aus? Das beleuchtet Prof. Dr. Thomas Apolte, Inhaber des Lehrstuhls für Ökonomische Politikanalyse an der Uni Münster, in einem aktuellen Artikel von Politikchef Michael Kessler in der Rheinischen Post. Die Entwicklungen in Syrien zeigten „doch ziemlich deutlich, dass Russland an seine Grenzen gelangt.“ Auch die Führung der Islamischen Republik Iran gehöre zu den Verlierern, da die Menschen dort nun eine Anschauung darüber haben, wie ein diktatorisches System fallen kann. „Es wird die Stabilität des Regimes dort nicht unberührt lassen“, meint Wirtschaftsprofessor Apolte, der sich intensiv mit den ökonomischen Grundlagen für Diktaturen beschäftigt.

Weiterlesen über Prof. Apolte über Sieger und Verlierer nach dem Sturz Assads
|
Dekanat

Jobhub IT - Die IT-Karrieremesse für Studierende

Am 3. Dezember 2024 fand die diesjährige JobHub IT, die IT-Karrieremesse für Studierende im Schlossfoyer in Münster statt. Alle Studierenden aus IT-bezogenen Studiengängen, unabhängig von ihrer bisher absolvierten Semesterzahl, waren herzlich eingeladen, sich über mögliche Praktika, Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit Firmen oder über Positionen für einen Karriereeinstieg zu informieren. Vertreten waren dabei unter anderem die AGRAVIS Raiffeisen AG, LVM Versicherung, Sopra Steria Custom Software und die Solutions GmbH.

Weiterlesen über Jobhub IT - Die IT-Karrieremesse für Studierende
|
Dekanat

Prof. Krafft mit dem AMA Selling & Sales Management Lifetime Achievement Award ausgezeichnet

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Münster gratuliert Prof. Dr. Manfred Krafft herzlich zur Verleihung des renommierten Selling & Sales Management Lifetime Achievement Award der American Marketing Association (AMA). Mit diesem Preis ehrt die AMA Sales Special Interest Group (SIG) herausragende Persönlichkeiten, die über einen längeren Zeitraum wesentliche Beiträge zur wissenschaftlichen Disziplin des Vertriebs geleistet haben. Die Verleihung findet im Rahmen der Winter AMA Academic Conference 2025 in Phoenix, Arizona, statt.

Weiterlesen über Prof. Krafft mit dem AMA Selling & Sales Management Lifetime Achievement Award ausgezeichnet
|
Dekanat

Höchstes Lob für 121 Absolventinnen und Absolventen

Rektorat zeichnet „summa-cum-laude“-Doktorarbeiten aus

Das Rektorat der Universität Münster hat am Freitag (6. Dezember) die besten Doktorinnen und Doktoren des Jahres 2024 ausgezeichnet. 121 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler erhielten das bestmögliche Prädikat „summa cum laude“ und damit das höchste Lob für eine Doktorarbeit. Ihnen zu Ehren lud die Hochschulleitung zu einem Empfang ins münstersche Schloss ein. Auch zahlreiche Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät erhielten eine Auszeichnung.

Weiterlesen über Höchstes Lob für 121 Absolventinnen und Absolventen