|
Dekanat

Sven Ligensa gewinnt Förderpreis der Angewandten Informatik

Herausragende Examensarbeiten aus dem Bereich der Angewandten Informatik werden jedes Jahr vom Förderkreis der Angewandten Informatik mit einem gleichnamigen Förderpreis gewürdigt. Die Verleihung fand am Donnerstag, 16.11.2023, in den Räumen der IHK Nord Westfalen bereits zum 18. Mal statt. Die Preisträger wurden von einer neunköpfigen Jury aus Universität und lokaler IT-Industrie ausgewählt, die damit sowohl wissenschaftliche als auch praxisorientierte Perspektiven einbringen. Acht nominierte Abschlussarbeiten lagen der Auswahl zugrunde, durchsetzen konnte sich Sven Ligensa.

Weiterlesen über Sven Ligensa gewinnt Förderpreis der Angewandten Informatik
|
Dekanat

Qualität von Förderanträgen: Wirtschaftswissenschaftler:innen in DFG-Fachkollegien gewählt

Mit Prof. Dr. Jörg Becker, Prof. Dr. Manfred Krafft und Prof. Dr. Nadine Riedel sind ab 2024 drei Professor:innen der Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät in den Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vertreten. Hauptaufgabe der DFG als zentraler Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland ist die finanzielle Unterstützung von Forschungsvorhaben höchster Qualität. Die Fachkollegien übernehmen im dreistufigen Verfahren aus Begutachtung, Bewertung und Entscheidung die Bewertung von Förderanträgen an die DFG und damit die fachliche Qualitätssicherung der Begutachtung.

Weiterlesen über Qualität von Förderanträgen: Wirtschaftswissenschaftler:innen in DFG-Fachkollegien gewählt
|
Dekanat

CHE-Ranking: Top-Bewertungen für Masterstudiengänge der Wirtschaftswissenschaften

Das aktuelle Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zeigt: Die Masterstudierenden der Fächer BWL, VWL und Wirtschaftsinformatik sind sehr zufrieden mit den Bedingungen an der Uni Münster. Die Hochschule landete in mehreren Kategorien im Spitzenbereich. Im Vergleich zu anderen Hochschulen kann die Uni Münster in allen drei Fächern insbesondere mit der Studienorganisation und sehr guten Werten von bis zu 4,7 von 5 Sternen punkten. Spitzenbewertungen erhalten darüber hinaus die Betreuung durch die Dozenten, die Unterstützung im Studium sowie die digitalen Lehrelemente und die Unterstützung für ein Auslandsstudium.

Weiterlesen über CHE-Ranking: Top-Bewertungen für Masterstudiengänge der Wirtschaftswissenschaften
|
Dekanat

Universitätsbibliotheken passen sich den neuen Nutzungsbedürfnissen an

Artikel in der Unizeitung zum Thema „Neue Lernwelten schaffen“ und neues Video

In der aktuellen Ausgabe der Unizeitung wissen|leben gibt es einen Artikel zum Thema „Neue Lernwelten schaffen“. Der Wandel der Zeit ist im vollen Gange –  die Nachfrage nach elektronischen Medien und Arbeits- und Lernplätzen in Bibliotheken ist steigend.

Weiterlesen über Universitätsbibliotheken passen sich den neuen Nutzungsbedürfnissen an
|
Dekanat

Feierliche Promotion

Bei der Promotionsfeier am 15. November 2023 durften sich 13 Nachwuchswissenschaftler:innen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät über den erfolgreichen Abschluss ihrer Promotion freuen. Die Doktorurkunden überreichte der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Gottfried Vossen, in der Aula des Schlosses in Münster.

Im Rahmen der Feier wurden Moritz Gutsch, Tim Kalwey, Christian Ketterer, Leonie Kuen, Felix Lehmkuhle, David Lohmar, Lucas Mantke, Paul-Vincent Mayr, Paul Meyerhof, Moritz Nonnast, Raphael Patrick Prager, Moritz Vinzent Seiler und Manuel Stapper promoviert.

Weiterlesen über Feierliche Promotion
|
Dekanat

Studentische Initiativen und AlumniUM spenden 1.500 Euro an die LeseLeeze

Mit selbstgebackenem Kuchen, Getränken, Spielen und Aktionen sammelten die studentischen Initiativen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät bei der Eröffnung der Fachbereichsbibliothek „Forum Oeconomicum“ im Oktober Geld für einen guten Zweck. Jetzt überreichten sie den von AlumniUM aufgerundeten Scheck über 1.500 Euro an die LeseLeeze, einer Kooperation der Stadtbücherei Münster und der Stiftung Bürger für Münster.

Weiterlesen über Studentische Initiativen und AlumniUM spenden 1.500 Euro an die LeseLeeze
|
Dekanat

Konsument:innenforschung: Neue DFG-Projekte gestartet

Prof. Dr. Markus Dertwinkel-Kalt, Professor für Verhaltens- und Digitalökonomie an der Universität Münster, ist Teil der 12-köpfigen DFG-Forschergruppe „Konsument:innenpräferenzen, Konsument:innenfehler und Unternehmensantwort“ und begleitet in diesem Rahmen zwei neue DFG-Projekte: „Unternehmensreaktionen bei ungerichteter Allokation von Aufmerksamkeit“ und „Ausgestaltung finanzieller Produkte, um begrenzte Aufmerksamkeit von Kleinanlegern auszunutzen“.

Weiterlesen über Konsument:innenforschung: Neue DFG-Projekte gestartet