|
Dekanat

John Molson MBA International Case Competition Live-Case Training in Zusammenarbeit mit Bayer Business Consulting

Am 14. und 15. Dezember 2015 hat das John Molson MBA International Case Competition Team der WWU Münster, welches vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling von Prof. Dr. Berens betreut wird, an einem Live-Case Training bei Bayer Business Consulting teilgenommen.

Weiterlesen über John Molson MBA International Case Competition Live-Case Training in Zusammenarbeit mit Bayer Business Consulting
|
Dekanat

Stellungnahme zum Monitoring-Bericht der Bundesregierung stieß auf breites Presseecho

Am 25.11.2015 übergab Prof. Dr. Andreas Löschel, Vorsitzender der unabhängigen Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“, die Stellungnahme zum vierten Monitoring-Bericht der Bundesregierung für das Berichtsjahr 2014 an Staatssekretär Rainer Baake. Beide Dokumente wurden vor ca. 100 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) in Berlin vorgestellt. Die jährliche Stellungnahme ist Bestandteil eines Prozesses, der die Energiewende von wissenschaftlicher Seite begleitet.

Weiterlesen über Stellungnahme zum Monitoring-Bericht der Bundesregierung stieß auf breites Presseecho
|
Dekanat

„The New York Times“ berichtet über deutsche Energiewende

Am 03.12.2015 berichtete „The New York Times“ über Deutschland als Vorreiter der Energiewende in der Welt. Im Zentrum stehen die kurz-, mittel- und langfristigen deutschen Klimaziele, die bereits erbrachten und die noch zu erbringenden Anstrengungen. Beleuchtet wird auch die Rolle der jüngsten demographischen Entwicklungen – der verstärkte Zustrom von fast einer Millionen Flüchtlingen in diesem Jahr nach Deutschland. Ihre Auswirkungen auf die deutschen Klimaziele werden von Prof. Dr. Andreas Löschel kommentiert.

Weiterlesen über „The New York Times“ berichtet über deutsche Energiewende
|
Dekanat

Studententeam des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung gewinnt erneut die regionale Qualifikation der KPMG International Case Competition 2015/2016

Das Studententeam des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Dr. Kajüter hat bei der regionalen Ausscheidungsrunde der KPMG International Case Competition 2015/2016 am Standort Düsseldorf den ersten Platz belegt. Damit hat sich nun zum vierten Mal in Folge ein Team des Lehrstuhls für das nationale Finale (18. bis 21. Februar 2016 in Berlin) qualifiziert. Bei dem internationalen Fallstudienwettbewerb, der in englischer Sprache durchgeführt wird, treten Studierende aus aller Welt zunächst auf regionaler und nationaler Ebene gegeneinander an, bevor am 11. - 14.

Weiterlesen über Studententeam des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung gewinnt erneut die regionale Qualifikation der KPMG International Case Competition 2015/2016
|
Dekanat

ERCIS Launch Pad 2015

Am Mittwoch, den 09.12.2015, findet das Finale des 8. ERCIS Launch Pad, dem IT-Ideenwettbewerb des European Research Center for Information Systems, statt. Aus der erneut gegenüber dem Vorjahr deutlich gewachsenen Zahl von Einreichungen wurden die besten zur Teilnahme an der Endrunde ausgewählt. Diese erhalten Gelegenheit, ihre Ideen und Konzepte einer hochkarätigen Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft in 10-minütigen Pitches vorzustellen.

Weiterlesen über ERCIS Launch Pad 2015
|
Dekanat

Feierliche Promotion

Bei der Promotionsfeier am 25. November 2015 in der Aula des münsterschen Schlosses erhielten 17 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ihre Doktorurkunden von Fakultätsdekanin Prof. Dr. Theresia Theurl. Promoviert wurden: Jonas vor dem Esche, Jan-Alexander Flemming, Eva Gantenbrink, Philipp Gausling, Nils Gimpel-Henning, Simon Hassannia, Ilka Lappenküper, Jakob Maciag, Markus May, Marco Melle, Sarah Meyer, Willi Mutschler, Johannes Püster, Axel Roßdeutscher, David Sonius, Lars Völker, Xiaoheng Yu.

Weiterlesen über Feierliche Promotion
|
Dekanat

Stefan Laube wins Science of Risk Prize

Detailed understanding of risk is essential to the insurance industry, and the Science of Risk Prize is designed to challenge researchers and Lloyd’s insurers to stretch their thinking. Dr Dougal Goodman, Chair of the Prize Committee and Chief Executive of The Foundation for Science and Technology said: “The prize process has sent a strong signal to the research community that Lloyd’s is interested in research and finding new ways to apply it to improving underwriting”.

Weiterlesen über Stefan Laube wins Science of Risk Prize
|
Dekanat

Fakultät begrüßt die ersten Gaststudierenden aus Benin

Nachdem im April das Kooperationsabkommen zwischen der Université Abomey Calavi und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät unterzeichnet wurde, dürfen wir in diesem Semester die ersten Gaststudierenden aus Benin in Münster begrüßen. Jacques Gbegniho und Ephraim Agoman haben sich sehr gut in Münster eingelebt und in den letzten Wochen bereits Veranstaltungen an der Fakultät besucht. Nun wurden sie von der Dekanin des Fachbereichs, Frau Prof. Dr. Theresia Theurl, offiziell willkommen geheißen.

Weiterlesen über Fakultät begrüßt die ersten Gaststudierenden aus Benin