|
Dekanat

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter für den Bereich "Öffentlichkeitsarbeit" gesucht

Im Dekanat der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät wird eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/ein wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Bereich der "Öffentlichkeitsarbeit" gesucht. Sie interessieren sich für die Arbeit in diesem Bereich? Dann bewerben Sie sich! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.

Weiterlesen über Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter für den Bereich "Öffentlichkeitsarbeit" gesucht
|
Dekanat

Prof. Pfingsten Vizepräsident der NRW Akademie

Professor Dr. Andreas Pfingsten, Direktor des Instituts für Kreditwesen, ist seit dem 1.1.2016 Sekretar der Klasse für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und damit Vizepräsident der Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste. Er sagt: „Ich freue mich, dadurch an der Gestaltung eines interessanten wissenschaftlichen Programms und am wichtigen Dialog führender Wissenschaftler mit einer breiteren Öffentlichkeit mitwirken zu können.“

Weiterlesen über Prof. Pfingsten Vizepräsident der NRW Akademie
|
Dekanat

Professor Andreas Löschel zieht in Anhörung des Deutschen Bundestages kritisches Resümee zum Stand der Energiewende

In der Anhörung vor dem Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages am 13.01.2016 zog Prof. Dr. Andreas Löschel als Vorsitzender der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ ein kritisches Resümee zum Stand der Energiewende. Die Stellungnahme der Experten zum Vierten Monitoring-Bericht der Bundesregierung wurde als Unterrichtung durch die Bundesregierung vorgelegt.

Weiterlesen über Professor Andreas Löschel zieht in Anhörung des Deutschen Bundestages kritisches Resümee zum Stand der Energiewende
|
Dekanat

Studierende der Universität Münster überzeugen beim größten internationalen Fallstudienwettbewerb

Auch in diesem Jahr ermöglichte der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling von Prof. Dr. Wolfgang Berens fünf Studierenden die Teilnahme an der renommierten John Molson MBA International Case Competition in Montréal, Kanada. Der Fallstudienwettbewerb, in dessen Rahmen sich jährlich 36 Universitäten unterschiedlicher Nationalitäten messen, gilt als einer der renommiertesten und prestigeträchtigsten der Welt.

Weiterlesen über Studierende der Universität Münster überzeugen beim größten internationalen Fallstudienwettbewerb
|
Dekanat

Verleihung des Förderpreises der Financial Experts Association an Dr. Martin Nienhaus

Nach der Verleihung des Dissertationspreises der Nürnberger Steuergespräche e.V. wurde Dr. Martin Nienhaus für seine Arbeit „Segment reporting under IFRS 8 – Reporting practice and economic consequenses“ auch mit dem Förderpreis der Financial Experts Association e.V. ausgezeichnet. Die Financial Experts Association hat erstmalig einen Förderpreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten zur Tätigkeit von Prüfungsausschüssen und von Finanzexperten in Aufsichtsräten vergeben.

Weiterlesen über Verleihung des Förderpreises der Financial Experts Association an Dr. Martin Nienhaus
|
Dekanat

Breitbandausbau in Europa: Gastvortrag von Volker Leyendecker

In Europa divergieren der Breitbandausbau und die damit einhergehende Verbesserung der digitalen Infrastruktur, was als  ein Teil des globalen Standortwettbewerbs interpretiert werden kann. Die Erhöhung von Datenübertragungsraten ist durch diesen Breitband-Internetzugang möglich. Hierzu werden häufig Glasfaserkabel verlegt. Deutschland setzt hingegen verstärkt auf VDSL-Verbindungen. Dabei können auch Satelliten in Zukunft eine bedeutendere Rolle für den Internetzugang spielen.

Weiterlesen über Breitbandausbau in Europa: Gastvortrag von Volker Leyendecker
|
Dekanat

Münsteraner Studierende gewinnen erstmalig den WFI Consulting Cup in Ingolstadt

Bei einem der führenden Fallstudienwettbewerbe im deutschsprachigen Raum an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt (WFI) überzeugten Max Meinhövel, Hannes Ortmann, Kai Schaumann und Jakob Schmidtlein mit ihrer Präsentation die Fachjury aus Unternehmensvertretern. Das Münsteraner Team qualifizierte sich in der Vorrunde erfolgreich für das Finale, setzte sich dort gegen die Konkurrenz aus Maastricht und Ingolstadt durch und gewann den mit 2.000 € dotierten Siegertitel.

Weiterlesen über Münsteraner Studierende gewinnen erstmalig den WFI Consulting Cup in Ingolstadt
|
Dekanat

Neue Partnerschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und Start der Bewerbungsrunde für Austauschplätze im Wintersemester 2016/17

Auch im vergangenen akademischen Jahr konnte das Portfolio an renommierten Partneruniversitäten weiter ausgebaut werden. So können Studierende sich von nun an auch auf zahlreiche neue Austauschplätze an den folgenden Universitäten bewerben:

Weiterlesen über Neue Partnerschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und Start der Bewerbungsrunde für Austauschplätze im Wintersemester 2016/17