|
Dekanat

Wissenschaft und Praxis im Gespräch: „Digitalisierung – Vom Schlagwort zur Umsetzung in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe“ am 23. Januar 2017

Die Digitalisierung werde das Bankgeschäft revolutionieren und für ein in der Fläche präsentes, filialgestütztes Geschäftsmodell sei dann kein Raum mehr. So sehen manche Auguren das zukünftige Bankgeschäft. Ein Faktum ist tatsächlich, dass der Handlungsdruck für Genossenschaftsbanken steigt. Ein Faktum ist jedoch auch, dass in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe bereits zahlreiche Lösungen existieren, die es nun aber auch umzusetzen und auszugestalten gilt. Es besteht also kein Grund in Angststarre zu verfallen, sondern die geeigneten Maßnahmen zu ergreifen.

Weiterlesen über Wissenschaft und Praxis im Gespräch: „Digitalisierung – Vom Schlagwort zur Umsetzung in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe“ am 23. Januar 2017
|
Dekanat

2012, 2013, 2014, 2015 und 2016: Studierendenteam des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung gewinnt zum fünften Mal in Folge die regionale Qualifikation der KPMG International Case Competition 2016/2017

Das Studierendenteam des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Dr. Kajüter hat bei der regionalen Ausscheidungsrunde der KPMG International Case Competition 2016/2017 am Standort Düsseldorf erneut den ersten Platz belegt. Damit hat sich nun zum fünften Mal in Folge ein Team des Lehrstuhls für das nationale Finale (23. bis 26. Februar 2017 in Berlin) qualifiziert. Bei dem internationalen Fallstudienwettbewerb, der in englischer Sprache durchgeführt wird, treten Studierende aus aller Welt zunächst auf regionaler und nationaler Ebene gegeneinander an, bevor am 10.-13.

Weiterlesen über 2012, 2013, 2014, 2015 und 2016: Studierendenteam des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung gewinnt zum fünften Mal in Folge die regionale Qualifikation der KPMG International Case Competition 2016/2017
|
Dekanat

CHE Hochschulranking 2017

Liebe Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät,

derzeit findet im Rahmen der Vorbereitung des CHE-Hochschulranking 2017 die Befragung der Studierenden statt. Bitte nehmen Sie an dieser Befragung teil. Die Studierenden wurden zufällig ausgewählt. Die Mail ist an Ihre WWU-mail-Adresse gegangen und der Absender ist CHE. Die Teilnahme an der Befragung ist anonym, die Teilnahmefrist endet Ende Januar 2017.

Weiterlesen über CHE Hochschulranking 2017
|
Dekanat

Kostenloses Digital-Wissen für alle: Google kommt mit "Digital-Workshop on Campus" nach Münster

In Europa herrscht Fachkräftemangel: Laut Schätzungen der EU-Kommission wird es in der EU bis 2020 aufgrund von mangelnden digitalen Kenntnissen mehr als 800.000 unbesetzte Stellen geben. Unter der Schirmherrschaft von Professor Krafft vom Institut für Marketing wird an der Universität Münster gemeinsam mit Google ein „Digital-Workshop on Campus“ angeboten.

Weiterlesen über Kostenloses Digital-Wissen für alle: Google kommt mit "Digital-Workshop on Campus" nach Münster
|
Dekanat

ex-cellence Award für die beste Bachelorarbeit des Studienjahres 2016

Am 08.11.2016 wurde durch ex-cellence e.V., den Förder- und Alumniverein des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, Personal und Innovation, der ex-cellence Award für die beste Bachelorarbeit des Studienjahres 2016 vergeben. Preisträger in diesem Jahr ist Sören Born mit seiner Arbeit zum Thema „Innovative Wege zur Berufsausbildung - Evaluierung der 'Betriebsrallye' der Stiftung Bürger für Münster“. Wir gratulieren dem Preisträger herzlich!

Weiterlesen über ex-cellence Award für die beste Bachelorarbeit des Studienjahres 2016