Dr. Jan Wessel gewinnt den Richard J. Arnott Best Paper by a Junior Researcher Prize

Fusionen und Übernahmen spielen eine wesentliche Rolle bei der Stärkung der Innovationsfähigkeit etablierter Unternehmen. Sie bieten ihnen die Möglichkeit, Ressourcen zu modifizieren und Innovationen voranzutreiben. Der Erwerb von Start-ups, welche häufig über Spitzentechnologie und -wissen verfügen, kann die übernehmenden Unternehmen darin unterstützen ihre Innovationskraft zu steigern und tiefgreifende Innovationen zu generieren. Aus diesem Grund gewinnen Start-up-Übernahmen zunehmend an Bedeutung.
Am 19. Juni 2023 fand zum zweiten Mal das CDC Career Dinner statt. Das CDC Career Dinner bietet Studierenden und Unternehmen die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre im Rahmen eines Abendessens auszutauschen und erste Kontakte für die Berufswelt zu knüpfen. Das Konzept dabei ist simpel: Jede:r Student:in wählt im Vorhinein drei Unternehmen.
Das Exzellenzprogramm Finest in Finance des Finance Center Münster richtet sich speziell an alle Studierende der WWU, die sich für Finanzen interessieren und nicht nur mit überdurchschnittlichen Noten, sondern auch mit ihrer Persönlichkeit überzeugen können.
Bei der Promotionsfeier am 17. Mai 2023 durften 10 Nachwuchswissenschaftler:innen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät den erfolgreichen Abschluss ihres Promotionsvorhabens feiern. Die Doktorurkunden überreichte der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Gottfried Vossen, in der Aula des Schlosses in Münster.
Im Rahmen der Feier wurden Yannic Dust, Raquel Gama Soares de Mello, Dennis Horstkemper, Florian Kooke, Simon Lansmann, Kevin Lau, Julian Märtins, Diana Püplichhuysen, Christian Remfert und Moritz Steffien promoviert.
Rektor Prof. Dr. Wessels ernennt Prof. Dr. Jan vom Brocke am 12. Juni 2023 mit Wirkung vom 1. August 2023 zum Professor der Universität Münster. Der Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Gottfried Vossen, und der geschäftsführende Institutsdirektor des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker, gratulieren Prof. Dr. Jan vom Brocke sehr herzlich zu seiner Ernennung Anfang der Woche im Schloss. «Ich freue mich sehr, dass wir es geschafft haben, Jan vom Brocke an unseren Fachbereich zu holen» so Prof. Dr. Gottfried Vossen. Dem kann sich Prof.
Spielen Sie mit dem Gedanken, sich für ein Auslandssemester in Australien zu bewerben?
Dann kommen Sie zur Infoveranstaltung "Auslandssemester an der University of Sydney"!
Luika Bankson erzählt Ihnen alles rund um das Studienprogramm für Bachelor- und Master-Studierende an unserer australischen Partneruniversität.
Die Infoveranstaltung findet am Mittwoch, den 28. Juni 2023 von 10:00h-11:00h s.t. im Seminarraum 4 im Keller (Schlossplatz 3) statt.
In Europa nimmt der Einfluss der Religion kontinuierlich ab, während der christliche Glaube in den USA weiterhin einer der wichtigsten sozialen Faktoren bleibt. Ein Beispiel hierfür ist, dass 60% der amerikanischen Bevölkerung keine/n Präsidentschaftskandidat:in wählen würde, wenn diese/r Atheist:in wäre. Zudem hat im 117. US-Kongress nur eine Senatorin öffentlich bekannt gegeben, konfessionslos zu sein.
Das Paper mit dem Titel „“Coopetition” in the presence of team and individual incentives: Evidence from the advice network of a sales organization“ von Prof. Dr. Sebastian Hohenberg, Inhaber des Lehrstuhls für Digitale Transformation und Co-Direktor des Center for Business Transformation an der Universität Münster und weiteren Forschenden wurde im Journal of the Academy of Marketing Science (JAMS) veröffentlicht.