|
Dekanat

Studierendenteam des IUR qualifiziert sich für das Deutschlandfinale der KPMG Innovation & Collaboration Challenge

Das Studententeam des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Dr. Kajüter hat beim Regionalfinale der KPMG Innovation & Collaboration Challenge 2018/2019 am Standort Düsseldorf den ersten Platz belegt. Dieser Wettbewerb für Bachelorstudierende, welcher bis zum vergangenen Jahr als KPMG International Case Competition für Masterstudierende ausgetragen wurde, sollte aus Münsteraner Sicht erneut zur Erfolgsgeschichte werden.

Weiterlesen über Studierendenteam des IUR qualifiziert sich für das Deutschlandfinale der KPMG Innovation & Collaboration Challenge
|
Dekanat

Konstituierende Sitzung des FB4 Advisory Boards

Am Freitag, dem 30. November 2018, traf sich das FB4 Advisory Board zu seiner konstituierenden Sitzung im Oeconomicum. „Es war eine außerordentlich produktive und anregende erste Sitzung. Der Fachbereich wird durch die Expertise und den externen Blickwinkel der Beiratsmitglieder wertvolle Unterstützung erhalten“, resümiert die Dekanin, Frau Prof. Dr. Theurl. Das Advisory Board des Fachbereichs versteht sich als beratendes Gremium.

Weiterlesen über Konstituierende Sitzung des FB4 Advisory Boards
|
Dekanat

Erfolgreiche Durchführung der zweiten University of Münster Case Challenge

Im November 2018 fand die zweite Auflage der University of Münster Case Challenge unter Leitung des „University of Münster Case Club e.V.“ (UMCC) statt. Der UMCC wurde als Studierendeninitiative im Jahr 2016 gemeinsam von Mitarbeitern des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung (Prof. Dr. Peter Kajüter) und Studierenden der WWU gegründet.

Weiterlesen über Erfolgreiche Durchführung der zweiten University of Münster Case Challenge
|
Dekanat

WIR FB4 - vier Fragen an Anne Langen

Anne Langen ist 21 Jahre alt und studiert seit dem Wintersemester 17/18 Volkswirtschaftslehre an unserer Fakultät. Bereits seit ihrem ersten Fachsemester ist sie in der Fachschaft Wirtschaftswissenschaften aktiv. Bis zum Sommersemester war sie dabei als VWL Fachreferentin tätig. Mit Beginn des laufenden Semesters hat sie als Nachfolgerin von Felix Koch die Leitung der Fachschaft übernommen. Wir gratulieren Anne Langen ganz herzlich zu ihrem neuen Amt und freuen uns, dass sich Anne die Zeit genommen hat, uns vier Fragen zu ihrer neuen Funktion als Fachschaftsleiterin zu beantworten.

Weiterlesen über WIR FB4 - vier Fragen an Anne Langen
|
Dekanat

Prof. Howard Williams als „Visiting International Professor“ ausgezeichnet

Viele Male besuchte Prof. Howard Williams in den vergangenen Jahren die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, um gemeinsam mit Prof. Stefan Klein, dem Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Interorganisationssysteme am FB4, das Masterseminar „Platforms and Springboards“ anzubieten. Doch sein aktueller Besuch wird Prof. Williams nachhaltig in Erinnerung bleiben. Am Montagabend überreichte ihm die Dekanin des Fachbereichs, Prof. Theresia Theurl, eine Urkunde, mit der Prof.

Weiterlesen über Prof. Howard Williams als „Visiting International Professor“ ausgezeichnet
|
Dekanat

Feierliche Promotion

Bei der Promotionsfeier am 21. November 2018 erhielten 18 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ihre Doktorurkunden von Fakultätsdekanin Prof. Dr. Theresia Theurl in der Aula des münsterschen Schlosses. Promoviert wurden: Vanessa Arts, Jakob Bossek, Catharina Claußen, Bettina Distel, Carsten Elges, Marcel Faber, Sören Gröbel, Christoph Gwosc, Christopher Jung, Johannes Klein, Ulf König, Benjamin Matthies, Jan-André Pramann, Christian Rose, Lisa Schlesewsky, Leonard Stuckenborg, Sandra Swoboda, Corinna Woyand.

Weiterlesen über Feierliche Promotion
|
Dekanat

Professor Löschel wird zum Mitglied des deutsch-japanischen Energierats ernannt

Nach zwei Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit wurde die weitere Förderung des deutsch-japanischen Energierats (engl. German-Japanese Energy Transition Council; GJETC, Link: http://www.gjetc.org/) durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), das Auswärtige Amt und das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) beschlossen.

Weiterlesen über Professor Löschel wird zum Mitglied des deutsch-japanischen Energierats ernannt