27. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“ am 5. April 2016 im Mövenpick Hotel, Münster
„Wohnraum für Flüchtlinge - Eine Herausforderung für Politik, Gesellschaft und Wohnungsgenossenschaften“
„Wohnraum für Flüchtlinge - Eine Herausforderung für Politik, Gesellschaft und Wohnungsgenossenschaften“
Am 21. und 22. Februar 2016 trafen sich Absolventen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zum inzwischen sechsten offiziellen AlumniUM-Wochenende. Neben dem Wiedersehen und einem regen Austausch unter den Ehemaligen sollte der frühere Studienort aus einem neuen Blickwinkel erkundet werden. Das Programm startete am Samstag mit einer Stadtführung der etwas anderen Art. Gemeinsam mit der Fremdenführerin Fräulein Emmi erkundeten die Teilnehmer die Sehenswürdigkeiten Münsters im Jahre 1929. Abends genossen die Alumni altmünstersche und westfälische Spezialitäten im Alten Gasthaus Leve.
Roland Tichy, Preisträger des Ludwig-Erhard-Preises für Wirtschaftspublizistik, spricht am Freitag, 18. März 2016, 9.30 – 11.00 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Vortragsveranstaltung im Vortragsraum der WGZ BANK, Niederlassung Münster, Sentmaringer Weg 1 zum Thema: „Strukturwandel der Öffentlichkeit und neue Medien“.
Bei der Promotionsfeier am 10. Februar 2016 erhielten vier Nachwuchswissenschaftlerinnen ihre Doktorurkunden von Fakultätsdekanin Prof. Dr. Theresia Theurl. Erstmals in der Fakultätsgeschichte stellte sich eine „reine Frauenrunde“ dem Fotografen. Promoviert wurden: Elena Gorbacheva, Luise Hildebrand, Maria Neumann, Melanie Steinhoff sowie Stefan Oßieck und Nina Saldsieder, die nicht anwesend sein konnten.
Die Masterstudiengänge BWL und VWL präsentieren sich am 05. März 2016 auf dem Master Day Business & Economics in Frankfurt. Informieren Sie sich über das Studium, die Bewerbung und Zulassung. Eine Bewerbung zu den Einzelgesprächen zum Master BWL ist über e-fellows möglich.
Im Vorfeld der Klimaschutzkonferenz von Paris berichtete das ZDF in der heute+ Sendung über Forschungsergebnisse des Centrums für angewandte Wirtschaftsforschung Münster (CAWM). Sind Buskunden eher bereit ihre CO2-Emissionen zu kompensieren, wenn auch Busunternehmer einen Beitrag leisten?
Um die halbe Welt ist ein Gruppe Studierender aus Australien gereist, um den „alten Kontinent“ zu erkunden. Ihre European-Study-Tour durch europäische Großstädte wie Rom, Amsterdam und London führte sie auch in die westfälische Metropole Münster.
Auf der Sitzung des Fachbereichsrats wurde beschlossen, dass die Veranstaltungen der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an Rosenmontag (08.02.2016) ausfallen.
Das Wettbewerbsrecht weist nicht nur eine rechtliche, sondern stets auch eine ausgeprägte ökonomische Dimension auf. Dieses Zusammenspiel bildet die Basis für das „Forum Kartellrecht“, in dem Juristen und Ökonomen aktuelle Entwicklungen des Wettbewerbsrechts im besten interdisziplinären Einvernehmen kontrovers, jedoch immer konstruktiv diskutieren.