|
Dekanat

BITKOM-Präsident Prof. Kempf spricht vor der Cebit bei der Mitgliederversammlung der Forschungsgesellschaft für Genossenschaftswesen in Münster

„Vom Grundsatz der Datensparsamkeit zu Big Data Analytics – Wo bleiben Datenschutz und Datensicherheit?“

[13. März 2015, 9:30-11:00 Uhr, WGZ Bank, Niederlassung Münster] Den Inhalt des diesjährigen Vortrages vor der Mitgliederversammlung der Forschungsgesellschaft für Genossenschaftswesen Münster e.V. bildeten der Umgang und die Nutzung von Daten durch staatliche Behörden und private Unternehmen. Damit knüpfte die Veranstaltung an die aktuelle gesellschaftliche Diskussion an, welche Daten ein Staat über seine Bürger oder ein Unternehmen über seine Kunden sammeln oder gar verwenden darf.

Weiterlesen über BITKOM-Präsident Prof. Kempf spricht vor der Cebit bei der Mitgliederversammlung der Forschungsgesellschaft für Genossenschaftswesen in Münster
|
Dekanat

Aktuelle Meldung des Prüfungsamts zum Thema Smartwatches

Um auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich der sogenannten Wearables zu reagieren, werden Smartwatches ab dem kommenden Sommersemester 2015 wie Handys behandelt. Das bedeutet, dass Smartwatches vor dem Beginn der Klausur in der Tasche zu verstauen sind und während der gesamten Klausur nicht am Platz sein dürfen. Ein Verstoß wird als Täuschungsversuch gewertet.

Weiterlesen über Aktuelle Meldung des Prüfungsamts zum Thema Smartwatches
|
Dekanat

Münsteraner Team erstmals bei der internationalen John Molson Undergraduate Case Competition

Ein Team des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Dr. Kajüter nahm zum ersten Mal an der John Molson Undergraduate Case Competition (JMUCC) in Montréal teil.

In der letzten Februarwoche nahm ein Team des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Dr. Kajüter zum ersten Mal an der John Molson Undergraduate Case Competition (JMUCC) in Montréal teil. Der Wettbewerb, an dem Bachelorstudierende von 24 Universitäten aus vier Kontinenten teilnehmen, zählt zu den größten Fallstudienwettbewerben der Welt. Das Team des IUR-Lehrstuhls belegte einen hervorragenden dritten Platz in der Vorrunde und verpasste damit nur knapp den Einzug in das Finale. Finanziell unterstützt wurde die Teilnahme durch EY.

Weiterlesen über Münsteraner Team erstmals bei der internationalen John Molson Undergraduate Case Competition
|
Dekanat

Die verkehrte Welt der negativen Zinsen

Prof. Ulrich van Suntum erklärt in der FAZ "Die verkehrte Welt der negativen Zinsen"

In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 19. Februar 2015 erklärt Prof. Ulrich van Suntum, Geschäftsführender Direktor des CAWM,  die verkehrte Welt der negativen Zinsen. Er erläutert die negativen Folgen für Sparer und weist auf Auswege aus dieser verkehrten Welt hin.

Weiterlesen über Die verkehrte Welt der negativen Zinsen
|
Dekanat

Frühjahrstagung der Wissenschaftlichen Kommission Rechnungswesen

Vom 5. bis 7. Februar 2015 war die Wissenschaftliche Kommission Rechnungswesen des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. (VHB) auf Einladung des Vorsitzenden der Kommission, Herrn Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, an der Westfälischen Wilhelms-Universität für ihre Frühjahrstagung zu Gast. Der Tagung vorgeschaltet war ein Workshop zur "Qualitativen Forschung im Accounting" unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Messner (Universität Innsbruck).

Weiterlesen über Frühjahrstagung der Wissenschaftlichen Kommission Rechnungswesen
|
Dekanat

25. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“ am 24. März 2015

„Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“: Wohnungsgenossenschaften erfolgreich im Markt führen – Handlungsfelder und Handlungsoption

Wohnungsgenossenschaften bewegen sich, wie andere Wohnungsunternehmen auch, in Märkten mit unterschiedlichsten Merkmalen und Herausforderungen. Um erfolgreich zu sein, müssen Wohnungsgenossenschaften diese Märkte analysieren und ihre individuellen Strategien entwickeln, die zu diesen Märkten passen. Hierfür stehen ihnen unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung. So sind die interne Organisation und die Mitgliederbeziehung ein wesentliches Handlungsfeld, um Informationen aus den Märkten zu erhalten und dauerhafte Wohnbeziehungen zu etablieren.

Weiterlesen über 25. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“ am 24. März 2015
|
Dekanat

WWU Studierende gewinnen Preisgeld für den IUR-Lehrstuhl

Das Studententeam des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Kajüter hat erneut das Düsseldorfer Regionalfinale der KPMG International Case Competition gewonnen. Rebecca Bröer (KPMG) überreichte dem Studententeam und Prof. Kajüter nun das Preisgeld von 2.000 € in Form eines übergroßen Schecks und gratulierte zum Einzug ins Deutschlandfinale.

Weiterlesen über WWU Studierende gewinnen Preisgeld für den IUR-Lehrstuhl
|
Dekanat

Podiumsdiskussion "Entwicklung der Elektromobilität im Münsterland" 2015

Universität Münster lädt zu öffentlicher Podiumsdiskussion am 26. Februar ein

Bis zum Jahr 2020 will die Bundesregierung eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen bringen und die deutsche Wirtschaft als Leitanbieter und Leitmarkt für Elektrofahrzeuge etablieren. Doch bislang schreitet die Einführung dieser Fahrzeuge nur langsam voran. Welche Faktoren hemmen die Verbreitung von Elektromobilität und welche Möglichkeiten gibt es, Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen zu schaffen? Welche Chancen bieten sich für Gesellschaft, Wirtschaft und Stadtentwicklung, welche Herausforderungen stellen sich?

Weiterlesen über Podiumsdiskussion "Entwicklung der Elektromobilität im Münsterland" 2015
|
Dekanat

Haniel-Vorstand lehrt in Münster

Herr Dr. Florian Funck, Absolvent der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Mitglied des Vorstands der Franz Haniel & Cie. GmbH, ist seit dem vergangenen Sommersemester Lehrbeauftragter an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und engagiert sich in der Masterveranstaltung „Führen und Steuern im Konzern“, die gemeinsam von den Lehrstühlen von Prof. Dr. Berens und Prof. Dr. Schewe angeboten wird.

Weiterlesen über Haniel-Vorstand lehrt in Münster