|
Dekanat

Der Gerechte

Die Süddeutsche Zeitung portraitiert Prof. Dr. Andreas Löschel

„24 Ökonomen, auf die es ankommt“, 24 Mal berichtet die Süddeutsche Zeitung über junge deutsche Ökonomen, die ihre Disziplin prägen und mit ihren Arbeiten in die Zukunft denken. Am vergangenen Donnerstag portraitierte die Zeitung Prof. Dr. Andreas Löschel, der seit Juli 2014 Professor für Mikroökonomik mit dem Schwerpunkt Energie- und Ressourcenökonomik an der Universität Münster ist. Löschel, der in zahlreichen hochrangigen Gremien die Energie- und Klimapolitik berät, ist für die Süddeutsche „Der Gerechte“. Er betone, dass gerechte Verteilungen zu einer höheren Akzeptanz und damit auch zu tendenziell höheren Zahlungsbereitschaften führen. Ein Mechanismus, der bislang in der Umwelt- und Klimapolitik jedoch noch nicht hinreichend Berücksichtigung gefunden habe. Ende des Jahres treffen Vertreter aller Staaten in Paris zum nächsten großen Klimagipfel ein, wo mit Spannung ein Nachfolgevertrag für das Kyoto-Protokoll erwartet wird. Wieder gehe es um Gerechtigkeit, sagt Löschel in der Süddeutschen. Zu einer Lösung werde es nur kommen, wenn Industrie- und Schwellenländer zu einem Interessenausgleich kämen, den beide Seiten für fair halten könnten.

Den Artikel in der Süddeutschen Zeitung finden Sie hier.