Gleichstellung und Diversity

Gleichstellungsplan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Statusgruppen. Der Gleichstellungsplan des FB4 basiert auf dem Gleichstellungsrahmenplan der Uni Münster und adressiert folgende Themen:

  • Förderung der Chancengleichheit bei der Personalauswahl, -entwicklung und -planung,
  • Förderung von und die breite Sensibilisierung für Genderkompetenz und universitäre Gleichstellungsarbeit,
  • Konsequenter Ausbau von gendergerechter Kommunikation in Wort und Bild,
  • Aktive und gemeinschaftliche Verhinderung von sexueller und sexualisierter Gewalt,
  • Etablierung diskriminierungsfreier Zugänge zu Gremien und damit die Etablierung genderparitätischer Gremienbesetzungen.

Die dezentrale Gleichstellungsbeauftragte des FB4...

  • ist die Beauftragte des FB4, die die Bereiche Gleichstellung und Chancengleichheit abdeckt.
  • ist unabhängig und begleitet die Formulierung und Umsetzung von Initiativen in den Bereichen Gleichstellung und Chancengleichheit.
  • diskutiert Fragen der Gleichstellung und Chancengleichheit, die sich am FB4 stellen, mit der Dekanin oder dem Dekan.
  • lädt alle Studierenden und Mitglieder des FB4 zum Dialog ein, um potenzielle Probleme im Bereich der Gleichstellung und Chancengleichheit zu identifizieren.
  • macht frühzeitig auf unangemessene oder unerwünschte Praktiken aufmerksam und gibt Empfehlungen an die Dekanin oder den Dekan.

Die dezentrale Gleichstellungsbeauftragte des FB4 ist Ansprechpartnerin bei allen Fragen zu Gleichstellung und Chancengleichheit.

 

Diversitystrategie der Universität Münster

Vielfalt am Arbeitsplatz und im Studium sind an der Universität Münster von zentraler Bedeutung. Die Universität schätzt alle Beschäftigten und Studierenden, unabhängig von Alter, Geschlecht, Ethnizität, Behinderung, sexueller Orientierung und Religion. In der Diversity-Strategie setzt sich Universität Münster zum Ziel:

  • die nachhaltige Verankerung von und Sensibilisierung für Vielfalt, Diskriminierungsfreiheit und Bildungsgerechtigkeit in den Kerntätigkeiten der Universität durch ein breitgefächertes Angebot sowie eine zielgerichtete Strategie- und Maßnahmenentwicklung auf allen Ebenen weiter voranzutreiben.
  • innerhalb der bereits bestehenden zentralen wie dezentralen Hochschulstrukturen transparente Verfahren und Prozesse zu etablieren, die Vielfalt stärken und Handlungsräume schaffen, um Diskriminierung und strukturelle Barrieren frühzeitig zu erkennen, abzubauen oder zu vermeiden.
  • Diversität als intrinsischen Wert durch eine gezielte Kommunikationsstrategie und Optimierung der Öffentlichkeitsarbeit auch über die Grenzen der Universität hinaus zu fördern.

Die Diversity-Beauftragte des FB4 ist Ansprechpartnerin bei allen Fragen zur Diversity und Diskriminierung

 

Dr. Katharina Huesmann (Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte des FB4)
Büro: Wilmergasse 6-8
Tel.: +49 (0)251 / 83-22823
E-Mail: Katharina.Huesmann@wiwi.uni-muenster.de

Olga Lunina (Diversity-Beauftragte des FB4)
Büro: Universitätsstr. 14-16, Raum 478
Tel.: +49 (0)251 / 83-22784
E-Mial: olga.lunina@wiwi.uni-muenster.de

Dr. Lea Püchel (Stellvertreterin)
Büro: Leonardo-Campus 3
Tel.: +49 (0)251 / 83-38056
E-Mail: lea.puechel@ercis.uni-muenster.de

Dipl.-Vw. Tanja Koch (Stellvertreterin)
Büro: Universitätsstr. 14-16
Tel.: +49 (0)251 / 83-22927
E-Mail: tanja.koch@wiwi.uni-muenster.de