Developing Negotiation Skills (DNS)

Format

Kurs im Bachelor-Studiengang (PO 2018 und PO 2022, Modul „Schlüsselqualifikationen”)

Kursbewertung: Regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme, Lernbericht (12 Seiten) (3 LP)

Sprache Englisch
Leistungspunkte 3
Lehrinhalte und Termine

Das primäre Lernziel besteht darin, die Studierenden mit grundlegenden und fortgeschrittenen Verhandlungstechniken vertraut zu machen.

Zu diesem Zweck behandelt die erste Hälfte des Kurses elementare Konzepte der Verhandlungstheorie, die in erster Linie auf Verhandlungsszenarien anwendbar sind, während die zweite Hälfte den Studierenden fortgeschrittenere Verhandlungsmodelle vorstellt und eine Reihe von Techniken zur Bewältigung von Meinungsverschiedenheiten präsentiert.

Darüber hinaus entwickeln die Teilnehmer:

  • Moderations- und Mediationsfähigkeiten, die im heutigen wettbewerbsorientierten Geschäftsumfeld erforderlich sind, in dem Konflikte innerhalb und zwischen Organisationen sowie persönliche Streitigkeiten häufiger auftreten.

Termine:

Der Kurs findet in Form eines Blockkurses vom 7. bis 9. Januar statt (Änderungen vorbehalten). Die genauen Zeiten und Orte entnehmen Sie bitte immer der Kursübersicht.

07.01.2026, 10:00 bis 18:00
08.01.2026, 10:00 bis 18:00
09.01.2026, 10:00 bis 18:00
Fachliche Kompetenzen

Die Studierenden lernen in diesem Kurs:

  • ein umfassendes Verständnis der zentralen Konzepte der Verhandlungstheorie erwerben
  • ein Instrumentarium nützlicher Verhandlungstechniken, -strategien und -ansätze für Geschäftsabschlüsse entwickeln
  • wie man eine effektive Verhandlung vorbereitet und durchführt
  • die Fähigkeit, universelle Konzepte der Verhandlung auf eine Vielzahl von Kontexten und Kulturen zu übertragen
  • ein Instrumentarium nützlicher Moderationsfähigkeiten und Ansätze zur Streitbeilegung entwickeln
  • Vertrauen in ihr Verhandlungsverhalten aufbauen und mehr darüber lernen
Prüfungsleistungen und Kursbewertung

Regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme, Lernbericht (12 Seiten) (3 LP)

Anmeldung und Bewerbung
  • Die Teilnehmerzahl ist aus didaktischen Gründen auf 30 begrenzt.
  • Alle Plätze werden nach dem Zufallsprinzip vergeben.
  • Bewerbungszeitraum: bis 21. September 2025. Sie können sich hier bewerben.
  • Wenn Sie eine Zusage erhalten, müssen Sie Ihren Platz verbindlich per E-Mail bestätigen. Andernfalls verfällt Ihr Platz.
  • Zugelassene Teilnehmer müssen sich noch beim Prüfungsamt anmelden!
Literatur Für diesen Kurs gibt es keine Pflichtlektüre. Die Studierenden erhalten nach jeder Sitzung Vorlesungsskripte, in denen die wesentlichen Lerninhalte zusammengefasst sind. Am Ende des Seminars werden mehrere Bücher zur Vertiefung empfohlen. In diesem Kurs werden urheberrechtlich geschützte Materialien verwendet, die vorab bei den Herausgebern der Fallstudien erworben werden müssen. Die Kosten dafür belaufen sich auf etwa 5 Euro.