|
LS ENT

Werden in der CO2-Berichterstattung Äpfel mit Birnen verglichen? Neue Studie stärkt Vergleichbarkeit der unternehmensbezogenen CO₂-Emissionsleistung

 

Prof. Dr. David Bendig (li.), Dr. Colin Schulz (mi.-li.) und Dr. Florent Erbar (mi.-r.) vom Institut für Entrepreneurship der Uni Münster mit Dr. Tim Heubeck von der Universität Bayreuth (r.) vom Lehrstuhl Internationales Management

Weiterlesen über Werden in der CO2-Berichterstattung Äpfel mit Birnen verglichen? Neue Studie stärkt Vergleichbarkeit der unternehmensbezogenen CO₂-Emissionsleistung
|
LS ENT

Betreuungskapazitäten für das Q1 2025

Liebe Studierende, 

aktuell sind unsere Betreuungskapazitäten für Abschlussarbeiten im Q1 2025 erschöpft und wir können keine weitere Betreuung anbieten.

Gerne könnt ihr euch bei uns für das Q2 2025 bewerben oder euch für das Q1 an Prof. Dr. Johann Nils Foege (nils.foege@uni-muenster.de) vom Institut für Innovation, Strategie und Organisation wenden, welcher gerne Abschlussarbeiten im Q1 2025 betreut.

Weiterlesen über Betreuungskapazitäten für das Q1 2025
|
LS ENT

Narzissmus in Familienunternehmen: Ein unterschätzter Innovationsmotor?

Prof. Dr. David Bendig (l.), Dr. Lucas Kleine-Stegemann (m.-l.), Dr. Florian Bartels (m.-r.) und Jun.-Prof. Dr. Philipp Schäpers (r.) von der Universität Münster

In vielen Familienunternehmen sehen familiäre Mitglieder die Firma als Spiegel ihrer selbst. Diese Selbstidentifikation, bekannt als Family Firm Narcissism, wirkt sich auf die Firma aus. Eine neue Studie zeigt, dass ein hoher Grad an familiärer Selbstidentifikation mit einer höheren strategischen Innovationorientierung, aber einem geringeren digitalen Innovationsoutput einhergeht. Dies wird zusätzlich von den IT-Ausgaben der Branche beeinflusst.

Weiterlesen über Narzissmus in Familienunternehmen: Ein unterschätzter Innovationsmotor?