Academy of Management Conference 2025

Wir waren auch in diesem Jahr wieder auf Academy of Management (AoM) Konferenz vertreten – diesmal in Kopenhagen, Dänemark. 🇩🇰
Hier hatten wir die Gelegenheit, unsere neuesten Forschungsergebnisse vorzustellen, uns mit anderen Forschenden aus aller Welt auszutauschen und neue Inspiration für zukünftige Forschungsarbeiten zu sammeln. Unser Team präsentierte auf der Konferenz folgende Beiträge:
Zusammen mit Silja Hartmann und Constanze Eib organisierte Julia Backmann im Rahmen des AOM OB Global Committee einen Workshop zum Thema „Finding a Job in Europe“. Die Podiumsteilnehmer Nicole Ferry, Chia-Huei Wi, Brooke Grazdag, Dana Unger und Laurence Romani berichteten von ihren Erfahrungen bei der Bewerbung und der Suche nach einem Arbeitsplatz an verschiedenen Orten in Europa.
Silja Hartmann, Julia Bachmann und Stefan Razinskas stellten ihre neue Forschungsarbeit zum Thema “The Role of Daily Psychological safety in Recovery within Multi-Team Membership Environments” im Rahmen des Symposiums „Individual Experiences in Multiple Team Membership Arrangements: New Theoretical Directions.“ vor.
Felix Hoch präsentierte ein gemeinsam mit Julia Backmann verfasstes Paper zu politischen Ereignissen im Rahmen des Symposiums " Leading People in Times of Political Polarization".
Julia Backmann und Felix Hoch organisierten ein Symposium mit dem Titel „“Worktime: Dynamics and Implications of Alternative Work Schedules.“ Tom Kelemen diskutierte die Ergebnisse und stellte zukünftige Forschungsrichtungen vor, basierend auf den folgenden Beiträgen:
- "Less Time, More Support: Understanding Creative Change Support in Worktime Reduction", präsentiert von Marika Platz und mitverfasst von Nils Foege
- “Why do Women and Those with Lower Income Value a Four Day Week More? Evidence from Portugal”, vorgestellt von Rita Fontinha und mitverfasst von Predro Gomes
- "Balancing the Scales: The Impact of Worktime Reduction on Stress, Recovery, and Job Performance", vorgestellt von Johannes Hüby und mitverfasst von Matthias Sinnemann, Felix Hoch und Julia Backmann
- “Exploring the Framing of Workplace Well-Being in Corporate Leadership: A Critical Analysis”, vorgestellt von Nina M. Jörden
Felix Hoch und Marika Platz stellten eine ihrer neuesten Paper mit dem Titel „The Effect of Female Leadership on Firm Innovation: A Meta-Analysis” vor.
Matthias Sinnemann präsentierte das Paper „“The Digital Nomad Duality: Exploring Working While Traveling Within a Demands-Resource Perspective” und zusammen mit seinem Doktorvater Matthias Weiss präsentierte Matthias Sinnemann das Paper „The Rewards Paradox: How Incentives Spark Creativity but Fuel Idea Rejection”.
Insgesamt hat die Konferenz viele besondere Eindrücke hinterlassen, und wir freuen uns schon auf die nächste Academy of Management Conference im Jahr 2026. 🌟