In der Fachzeitschrift IRZ (Heft 5/2024) ist ein Beitrag von Prof. Kajüter zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem Referentenentwurf zum CSRD-Umsetzungsgesetz erschienen. Mit der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in deutsches Recht wird ein weiterer Schritt zur Einführung der Nachhaltigkeitsberichterstattung vollzogen. Der Gesetzgeber plant grundsätzlich eine 1:1-Umsetzung, flankiert diese aber mit weiteren Gesetzesänderungen, u.a.
Neue Veröffentlichung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem RefE zum CSRD-Umsetzungsgesetz
Studienstart des 12. Jahrgangs im Master Accounting and Auditing

Der 12. Jahrgang im Masterstudiengang Accounting and Auditing ist am 02. und 03.05.2024 erfolgreich gestartet! Die 38 neuen Studierenden wurden dazu in das Seminar- und Tagungshotel Große Ledder in Wermelskirchen eingeladen, um gemeinsam mit den Studiengangleitern Prof. Dr. Peter Kajüter (Universität Münster) und Prof. Dr. Bernhard Pellens (RUB) sowie dem ASBM-Team die ersten Studientage im malerischen Bergischen Land zu verleben.
PwC Sommerabend 2024
Es ist wieder so weit! PwC lädt dich am 13. Juni 2024 um 19 Uhr zum exklusiven Sommerabend in Münster ein. Tauche ein in eine lockere Atmosphäre und lerne die Experten aus den Bereichen Advisory, Assurance sowie Tax & Legal persönlich kennen. Genieße ein sommerliches Dinner und nutze die Gelegenheit, dich über deine Einstiegsmöglichkeiten und deine zukünftige Karriere bei PwC Deutschland zu informieren. Hier kannst du dich anmelden.
Fotoshooting unserer SHKs

Unser Semester hat mit einem traditionellen Fotoshooting unserer SHKs begonnen! 📸 Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und eure Unterstützung in Projekten, bei Vorlesungen und im Tagesdienst! 💼💡
Talent Meets Bertelsmann 2024
Vom 24. bis 26. Juni 2024 lädt Bertelsmann Studierende der Geisteswissenschaften, der Wirtschaftswissenschaften sowie der Fachrichtung Data Science zum internationalen Karriereevent Talent Meets Bertelsmann (TMB) ein, ihr kreatives Denken und ihre Ideen in puncto Digitalisierung zur Geltung zu bringen. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 5.
Prof. Kajüter übernimmt Vorsitz des Arbeitskreises Internes Rechnungswesen der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
Zu Beginn des Jahres wurde Prof. Kajüter zum Vorsitzenden des Arbeitskreises Internes Rechnungswesen der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. gewählt. Der Arbeitskreis versteht sich als Forum des Austausches von Wissenschaft und Praxis zu aktuellen Fragen des internen Rechnungswesens und Controllings. Hierbei stehen neben klassischen Funktionen und Instrumenten der Unternehmenssteuerung auch besondere Herausforderungen resultierend aus den Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus.
Doktorandenseminar in Papenburg

Am 25./26. März 2024 hat sich das Lehrstuhlteam in der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte Emsland in Papenburg zu einem lehrstuhlinternen Doktorandenseminar zusammengefunden. Das Seminar bot den wissenschaftlichen Mitarbeitenden die Möglichkeit, neuen Forschungsideen zu präsentieren und einen Einblick in den aktuellen Stand ihrer laufenden Forschungsprojekte zu geben. Neben den intensiven fachlichen Diskussionen bot das Seminar auch ein attraktives Rahmenprogramm.
Münsteraner Team nimmt erneut an der John Molson Undergraduate Case Competition teil

Auch in diesem Jahr durfte ein Team des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Dr. Kajüter zur 16. Auflage der John Molson Undergraduate Case Competition (JMUCC) nach Montreal reisen. Der Wettbewerb, an dem Bachelorstudierende von 24 Universitäten teilnehmen, zählt zu den größten und renommiertesten Fallstudienwettbewerben der Welt. In diesem Jahr durften Benedikt Christophel, Malte Oberhoff, Karen Schürmeyer und Lina Völker die Universität Münster vertreten.
Übung zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten
Am 6. Juni 2024 bietet der Lehrstuhl für Bachelor- und Masterstudierende wieder die Übung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten an. Ein Besuch der Übung wird vor allem Studierenden, die am Lehrstuhl eine Seminar- oder Abschlussarbeit am IUR schreiben möchten, dringendst empfohlen. Sie findet von 10:15-11:45 Uhr in Raum ULB 101 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Klausureinsichten am IUR
Die Einsichtnahmen für die IUR-Klausuren vom Wintersemester 2023/2024 finden in Präsenz am 05.04.2024 statt. Bitte melden Sie sich vorab an, indem Sie das zugehörige Formular ausfüllen. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie einen Zeitslot am 05.04.2024 zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr zugeteilt. Bitte merken Sie sich diesen Zeitraum bereits jetzt vor.
- ‹ vorherige Seite
- 6 von 27
- nächste Seite ›