Vom 24. bis 26. Juni 2024 lädt Bertelsmann Studierende der Geisteswissenschaften, der Wirtschaftswissenschaften sowie der Fachrichtung Data Science zum internationalen Karriereevent Talent Meets Bertelsmann (TMB) ein, ihr kreatives Denken und ihre Ideen in puncto Digitalisierung zur Geltung zu bringen. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 5.
Talent Meets Bertelsmann 2024
Prof. Kajüter übernimmt Vorsitz des Arbeitskreises Internes Rechnungswesen der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
Zu Beginn des Jahres wurde Prof. Kajüter zum Vorsitzenden des Arbeitskreises Internes Rechnungswesen der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. gewählt. Der Arbeitskreis versteht sich als Forum des Austausches von Wissenschaft und Praxis zu aktuellen Fragen des internen Rechnungswesens und Controllings. Hierbei stehen neben klassischen Funktionen und Instrumenten der Unternehmenssteuerung auch besondere Herausforderungen resultierend aus den Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus.
Doktorandenseminar in Papenburg

Am 25./26. März 2024 hat sich das Lehrstuhlteam in der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte Emsland in Papenburg zu einem lehrstuhlinternen Doktorandenseminar zusammengefunden. Das Seminar bot den wissenschaftlichen Mitarbeitenden die Möglichkeit, neuen Forschungsideen zu präsentieren und einen Einblick in den aktuellen Stand ihrer laufenden Forschungsprojekte zu geben. Neben den intensiven fachlichen Diskussionen bot das Seminar auch ein attraktives Rahmenprogramm.
Münsteraner Team nimmt erneut an der John Molson Undergraduate Case Competition teil

Auch in diesem Jahr durfte ein Team des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Dr. Kajüter zur 16. Auflage der John Molson Undergraduate Case Competition (JMUCC) nach Montreal reisen. Der Wettbewerb, an dem Bachelorstudierende von 24 Universitäten teilnehmen, zählt zu den größten und renommiertesten Fallstudienwettbewerben der Welt. In diesem Jahr durften Benedikt Christophel, Malte Oberhoff, Karen Schürmeyer und Lina Völker die Universität Münster vertreten.
Übung zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten
Am 6. Juni 2024 bietet der Lehrstuhl für Bachelor- und Masterstudierende wieder die Übung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten an. Ein Besuch der Übung wird vor allem Studierenden, die am Lehrstuhl eine Seminar- oder Abschlussarbeit am IUR schreiben möchten, dringendst empfohlen. Sie findet von 10:15-11:45 Uhr in Raum ULB 101 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Klausureinsichten am IUR
Die Einsichtnahmen für die IUR-Klausuren vom Wintersemester 2023/2024 finden in Präsenz am 05.04.2024 statt. Bitte melden Sie sich vorab an, indem Sie das zugehörige Formular ausfüllen. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie einen Zeitslot am 05.04.2024 zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr zugeteilt. Bitte merken Sie sich diesen Zeitraum bereits jetzt vor.
Bewerbungen für AccountingTalents
AccountingTalents, das Förderprogramm des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung, sucht zum Sommersemester 2024 wieder neue Mitglieder. Studierende mit überdurchschnittlichen Studienleistungen und starkem Interesse am Fachgebiet Controlling und Rechnungslegung können sich bis zum 14. April 2024 für das IUR-Förderprogramm bewerben.
AccountingTalents zu Gast bei Horváth in Düsseldorf

Ende Januar 2024 fand ein Fallstudienworkshop gemeinsam mit Horváth in Düsseldorf statt. Nach einem spannenden Impulsvortrag und Projekteinblicken zur Umsetzung der Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen durften die Studierenden eine Fallstudie zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen bearbeiten. Im Anschluss an die Präsentation und Diskussion der Ergebnisse klang das Event mit einem geselligen Get-Together aus. Der Lehrstuhl bedankt sich bei Horváth für die interessanten Einblicke.
Neue Wissenschaftliche Mitarbeitende

Seit dem dem 01. Februar 2024 verstärken Lea Hagemeier MSc und Lars Fischer MSc als wissenschaftliche Mitarbeitende das Lehrstuhlteam. Zuvor waren die beiden bereits als studentische Hilfskräfte am Lehrstuhl tätig.
Erfolgreiche Teilnahme am WFI Consulting Cup in Ingolstadt

Ein Team des University of Münster Case Club (UMCC) bestehend aus Benedikt Christophel, Malte Oberhoff, Niclas Kempken und Thorn Jensen hat erfolgreich am WFI Consulting Cup 2023 in Ingolstadt teilgenommen. Dieser renommierte Fallstudienwettbewerb für deutschsprachige Studierende lockte 12 hochkarätige Teams, darunter Vertreter von Universitäten wie der TU München und der WU Wien. Die Herausforderung bestand darin, innerhalb von 24 Stunden eine Digitalisierungsstrategie für einen Luxusautomobilhersteller zu entwickeln, die nach dem Point-of-Sale ansetzt.
- ‹ vorherige Seite
- 6 von 27
- nächste Seite ›