Im Mai-Heft der IRZ – Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung ist ein Beitrag von Stephanie Eckerth, Martin Nienhaus und Henrik Schirmacher mit dem Titel „Interim Management Statements in the EU – An alternative vehicle for interim reporting?“ erschienen.
Aufsatz in der IRZ erschienen
IUR ExamExcellence Award verliehen
Bereits zum dritten Mal hat der Lehrstuhl mit dem IUR ExamExcellence Award die Studierenden mit den besten Leistungen in den Abschlussklausuren zu den Vorlesungen Kostenrechnung und Kostenmanagement (Bachelorstudium) sowie International Financial Reporting (Masterstudium) ausgezeichnet.
Neue wissenschaftliche Mitarbeiter
Seit dem 03.04.2018 verstärken Tobias Gerwing MSc, Manuel Herkenhoff MSc und Christian Rave MSc als Wissenschaftliche Mitarbeiter das Lehrstuhlteam. Das Team heißt sie herzlich willkommen.
Finaleinzug bei der John Molson Undergraduate Case Competition
Ein Team des Lehrstuhls konnte sich bei der John Molson Undergraduate Case Competition (JMUCC) in Montréal erfolgreich für das Finale qualifizieren. Einen Bericht über den erfolgreichen Verlauf des Fallstudienwettbewerbs finden Sie hier.
Neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter
Seit dem 02.01.2018 verstärkt Jonas Pöhler das Lehrstuhlteam als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Das Team heißt ihn herzlich willkommen.
Beitrag im Journal of International Accounting Research erschienen
Der Lehrstuhl forscht seit mehreren Jahren zu internationalen Unterschieden im Bereich der Kostenrechnung. Soeben veröffentlichte das Journal of International Accounting Research einen Artikel von Prof. Kajüter und Dr. Schröder mit dem Titel „Cross-National Differences in Cost Accounting of MNEs: Empirical Evidence from Anglophone Subsidiaries in Germany”. Darin zeigen die Autoren, dass Konzerne aus anglophonen Ländern ihre Kostenrechnungssysteme gemäß den Traditionen ihres Heimatlandes standardisieren.
KPMG International Case Competition: Münsteraner Team erreicht zum sechsten Mal in Folge das Deutschlandfinale
Das Studententeam des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung hat den Regionalausscheid der KPMG's International Case Competition 2017/18 in Düsseldorf gewonnen und zieht nun zum sechsten Mal in Folge in das nationale Finale in Berlin ein. Einen ausführlichen Bericht zum Wettbewerb finden Sie hier.
Besuch von AccountingTalents bei Volkswagen Consulting in Wolfsburg
Am 20.11. sind die Teilnehmer von AccountingTalents, dem Förderprogramm des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung, der Einladung von Volkswagen Consulting nach Wolfsburg gefolgt. Das zweitägige Programm begann mit einer Führung durch das Stammwerk von Volkswagen in Wolfsburg sowie die benachbarte Autostadt. Hier konnten die AccountingTalents exklusive Einblicke in moderne Produktionsprozesse erlangen sowie die Geschichte des Automobils hautnah erfahren.
Erfolgreicher Praxisworkshop bei Bertelsmann in Gütersloh
Am 03. November 2017 durften 20 interessierte Studierende aus den Bachelor- und Masterstudiengängen der Wirtschaftswissenschaften für den diesjährigen Praxisworkshop in die Konzernzentrale von Bertelsmann nach Gütersloh fahren. Hier konnten die Seminarteilnehmer das Unternehmen in persönlicher und vertraulicher Atmosphäre kennenlernen. Im Rahmen einer Case Study konnten sie ebenfalls Ihre analytischen und strategischen Kenntnisse zum Thema Corporate Controlling & Strategy unter Beweis stellen.
PwC Women-Business Brunch
Am Dienstag, den 28.11.2017 um 10.00 Uhr veranstaltet PwC im Café Herr Sonnenschein, Königsstraße 43 in 48143 Münster ein Women Business-Brunch. Im Rahmen der Veranstaltung haben Studentinnen die Möglichkeit, sich bei einem gemütlichen Brunch in ungezwungener Atmosphäre mit Fachkräften aus dem Bereich Risk Assurance Solutions über Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei PwC sowie fachlichen Themen und Fragen auszutauschen. Nähere Informationen finden Sie hier.
- ‹ vorherige Seite
- 21 von 27
- nächste Seite ›