|
IUB

13th EIASM Conference on Current Research in Taxation

In der vergangenen Woche wurde Münster zum Austragungsort für die jährlich stattfindende EIASM Conference on Current Research in Taxation. Bei der Konferenz kamen Forschende aus zehn verschiedenen Ländern zusammen, um über aktuelle Forschungsbeiträge aus dem Bereich der Unternehmensbesteuerung zu sprechen. Neben 18 exzellenten Vorträgen und Diskussionen zählten zu den Highlights der Konferenz insb. die Keynote Speeches der renommierten US-Forscher Jaron Wilde (University of Iowa) und Jake Thornock (Brigham Young University). Mit ihren Vorträgen zu den Themen „Taxes in a Sustainable World“ und „Social Forces and Corporate Tax Avoidance” sprachen die beiden über zwei entscheidende Themen im derzeitigen Forschungsumfeld und boten den Teilnehmenden eine Reihe spannender Anregungen für die Zukunft der empirischen Steuerforschung. Wir bedanken uns bei allen Anwesenden für zwei spannende Tage und freuen uns bereits auf die 14. EIASM Conference on Current Research in Taxation im kommenden Jahr.

|
IUB

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in gesucht | Studentische Hilfskräfte gesucht

Bewerbungsfrist: 04. August 2023
Teamfoto des IUB

Am Institut für Unternehmensrechnung und -besteuerung ist zum 01. Oktober 2023 (oder später) die Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zu besetzen. Es handelt sich dabei um eine zunächst für drei Jahre befristete 75%-Stelle im öffentlichen Dienst (Entgeltstufe E-13 TV-L; ggf. mit Möglichkeit zur Aufstockung auf 100%). Mit der Stelle verbunden ist die Durchführung eines Promotionsvorhabens. Zentraler Bestandteil der Tätigkeit ist daher die Durchführung von Forschungsprojekten mit dem Ziel, publikationsfähige Aufsätze zu erstellen, die dann als kumulative Dissertationsschrift eingereicht werden können. Die Dissertationsschrift kann in den Bereichen Taxation, Financial Accounting und Capital Market Accounting angefertigt werden. Darüber hinaus gehört zu den Aufgaben der Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen die Mitwirkung bei der Lehrarbeit des IUB (Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Lehrstuhlorganisation, administrative Aufgaben im Kontext der Hochschullehre). Alle Details zur Ausschreibung finden Sie unter diesem Link. Die Bewerbungsfrist ist der 04. August 2023.

Darüber hinaus sind wir derzeit auf der Suche nach Studentischen Hilfskräften zur Unterstützung unseres Instituts. Studentische Hilfskräfte arbeiten in der Regel sechs Stunden pro Woche und unterstützen die Arbeit des Instituts dabei in Forschung, Lehre und Administration. Zu den Aufgaben einer Studentischen Hilfskraft am IUB gehören u.a. Literaturrecherchen, Datenerhebungen, die Aktualisierung von Vorlesungsmaterialien und die Unterstützung bei der Klausurkorrektur. Wir suchen nach Studentischen Hilfskräften mit guten Leistungen, Interesse an Themen der Rechnungslegung und/oder Steuerlehre und einer motivierten und teamorientierten Arbeitsweise. Weitere Details zur Tätigkeit und den Voraussetzungen für eine Einstellung an unserem Institut finden Sie hier. Die Vergütung erfolgt nach der entsprechenden Beschäftigungsrichtlinie der WWU. Die Bewerbungsfrist ist der 04. August 2023.

Wenden Sie sich bei allen Fragen zu einer der genannten Ausschreibungen gerne an Herrn Till Münster (till.muenster@wiwi.uni-muenster.de). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

|
IUB

Anmeldung für das Seminar zu Steuerlehre und Rechnungslegung im WS 2023/2024 ist geöffnet

Die Anmeldung für das kommende Seminar zu Steuerlehre und Rechnungslegung im WS 2023/2024 ist offen hier bis zum 10. August möglich. Weitere Informationen zu dem Seminar finden sie hier.

|
IUB

Anmeldung zum Masterseminar Accounting I möglich

Ab sofort und bis Montag, den 03.07.2023, um 12 Uhr ist die Anmeldung zum Masterseminar Accounting I (Seminar zu betriebswirtschaftlichen Steuerlehre) im WS 2023/24 möglich.

Weitere Informationen zum Seminar finden Sie hier

Eine Anmeldung ist hier möglich. 

|
IUB

Ringvorlesung: Nachhaltigkeit und Steuern

Nächste Woche Mittwoch, dem 07.06.2023, findet von 16.15h bis 17.45h im Raum STA 1 wieder eine Vorlesung der Veranstaltung "Ringvorlesung zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Steuerrecht im SoSe 2023" statt. Die Vorlesung wird von Herrn Helfer und Herrn Eßer von KPMG gehalten und behandelt die Zusammenhänge zwischen Nachhaltigkeit und Steuern.

|
IUB

Ringvorlesung: Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Steuerrecht - Pillar 1 und 2

Heute findet von 16.15h bis 17.45h im Raum J 490 wieder eine Vorlesung der Veranstaltung "Ringvorlesung zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Steuerrecht im SoSe 2023" statt. Die heutige Vorlesung wird von Herrn Dr. Ball und Herrn Peus von KPMG gehalten und konzentriert sich auf Pillar 1 und Pillar 2.

|
IUB

Thesis Uploader

Mit Inkrafttreten der neuen Prüfungsordnung sind nun alle Abschlussarbeiten digital über den sog. "Thesis-Uploader" zusätzlich fristgerecht abzugeben, deren Thema vor dem ersten März dieses Jahres abgeholt wurde. Weitere Informationen zum Upload finden Sie hier.

|
IUB

Studentische Hilfskräfte gesucht

Bewerbungsfrist: 14. Mai 2023

Das Institut für Unternehmensrechnung und -besteuerung ist derzeit auf der Suche nach Studentischen Hilfskräften, die die Arbeit des Teams in Lehre und Forschung unterstützen. Studentische Hilfskräfte arbeiten in der Regel fünf Stunden pro Woche und unterstützen die Arbeit des Instituts dabei in Forschung, Lehre und Administration. Zu den Aufgaben einer Studentischen Hilfskraft am IUB gehören u.a. Literaturrecherchen, Datenerhebungen, die Aktualisierung von Vorlesungsmaterialien und die Unterstützung bei der Klausurkorrektur. Wir suchen nach Studentischen Hilfskräften mit guten Leistungen, Interesse an Themen der Rechnungslegung und/oder Steuerlehre und einer motivierten und teamorientierten Arbeitsweise.

Wenn Sie sich für eine Beschäftigung am IUB interessieren, finden Sie hier weitere Informationen zur Tätigkeit. Wenden Sie sich bei Fragen zur Tätigkeit gerne an Herrn Till Münster oder bewerben Sie sich direkt bis zum 14.05. online über unser Bewerbungsformular.

|
IUB

Seminar "Führen und Steuern im Konzern"

Liebe Studierende,

gerne möchten wir an dieser Stelle auf das Seminar „Führen und Steuern im Konzern“ im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre aufmerksam machen.

Das Seminar wird von Hon.-Prof. Dr. Florian Funck, Vorstand der Franz Haniel & Cie. GmbH, durchgeführt und erstreckt sich über zwei Semester. Im Sommersemester finden 5 Vorlesungen statt und im Wintersemester werden in kleinen Gruppen Seminararbeiten erstellt und präsentiert.

Folgende Themengebiete werden u.a. im Seminar behandelt:

    • Beteiligungscontrolling
    • Geschäftsfeldanalyse
    • Corporate Governance
    • Human Ressource Management
    • Risikomanagement

Das Seminar Führen und Steuern im Konzern ist anrechenbar als ACM09 und CfM10. Das Seminar wird durch den Lehrstuhl für Organisation, Personal und Innovation und durch das Forschungsteam Berens betreut. Alle wichtigen Informationen sind auch in der angehängten Werbefolie zu finden.

Da aktuell noch Plätze für das Seminar frei sind, sind interessierte Studierende herzlich eingeladen, ohne vorherige Anmeldung zur ersten Vorlesung (08.05.2023, 18:00-20:00 Uhr, Raum ES 227 -Johannisstr. 12-20) zu erscheinen.