
-
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (w/m/d)
Wir freuen uns stets über interessierte Studierende, die unser Team als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in und Doktorand:in unterstützen und bereichern möchten. Wenn Sie an einer solchen Tätigkeit interessiert sind, sprechen Sie uns gerne an.
Ihr erster Ansprechpartner für Fragen zur Einstellung und der Tätigkeit als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in ist Till Münster.
-
Studentische Hilfskräfte (w/m/d)
Das Institut für Unternehmensrechnung und –besteuerung der WWU sucht laufend Studentische Hilfskräfte zur Unterstützung der Forschungs- und Lehrtätigkeit des Instituts (ca. 5 Stunden/Woche).
Ihre Aufgaben:
Wir forschen in den Bereichen Taxation, Financial Accounting, Capital Market Accounting und daran angrenzenden Fachbereichen. Unser Anspruch ist es, Fragestellungen zu adressieren, die für die internationale Forschungsgemeinschaft und die Praxis relevant sind und unsere Forschungsergebnisse mit entsprechender internationaler Sichtbarkeit zu publizieren. Mit Ihrer Tätigkeit als Studentische Hilfskraft an unserem Institut können Sie unsere Forschung durch fundierte Literaturrecherchen, Datenerhebungen und -aufbereitungen unterstützen.
Darüber hinaus binden wir unsere Studentischen Hilfskräfte in der Organisation der Lehre und der Institutsadministration ein. Zu den hier regelmäßig anfallenden Aufgaben gehören die Erstellung und Aktualisierung von Vorlesungsmaterialien, Klausurkorrekturen, die Unterstützung bei der Durchführung von Sonderveranstaltungen und die Betreuung des Handapparats.
Ihr Profil:
In Ihrem Studium am FB04 der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster konnten Sie bereits Ihre überdurchschnittlich guten Leistungen, Ihr Verständnis und Ihr Interesse an Themen der Rechnungslegung und/oder Steuerlehre unter Beweis stellen. Sie zeichnen sich durch eine motivierte, zuverlässige und proaktive Arbeitsweise aus und arbeiten am liebsten im Team. Idealerweise befinden Sie sich bereits im Masterstudium oder beabsichtigen, dieses in Kürze zu beginnen.
Darüber hinaus sind Sie sicher im Umgang mit gängigen Anwendungen von Microsoft Office (Word, PowerPoint, Excel) und dem Lesen und Schreiben in englischer Sprache. Als vorteilhaft betrachtet (aber nicht vorausgesetzt) werden außerdem Kenntnisse im Umgang mit statistischer oder Programmier-Software (z.B. Stata, R oder Python) und ökonometrische Grundkenntnisse.
Was wir Ihnen bieten:
Als Studentische Hilfskraft an unserem Institut sind Sie von Tag 1 an ein fester Teil unseres Teams. Sie arbeiten als Teil eines jungen, dynamischen Teams unmittelbar mit den Mitarbeiter:innen des Instituts zusammen und haben dabei die Möglichkeit, Einblicke in unsere Forschung und die verschiedenen Lehrtätigkeiten des IUB zu erhalten und sich dabei selbst aktiv einzubringen.
Studentischen Hilfskräften mit besonderem Interesse an der empirischen Forschung an unserem Institut bieten wir außerdem die Möglichkeit, für mehrere Wochen am Stück einem spezifischen Forschungsprojekt zugeordnet zu werden. Sie bekommen dabei eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in zur Seite gestellt, der Sie in das Projekt einführt und Ihre Tätigkeiten anleitet und koordiniert. Durch die intensive Betreuung unserer Mitarbeiter bieten wir Ihnen so die bestmöglichen Voraussetzungen zur persönlichen Weiterentwicklung und Fortbildung und bereiten Sie bei Interesse gleichzeitig auf eine mögliche Tätigkeit als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in an unserem Institut vor.
Die Vergütung erfolgt nach der universitätsweit einheitlichen "Richtlinie für die Beschäftigung und Vergütung Studentischer Hilfskräfte".
Interesse?
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, nutzen Sie gerne das untenstehende Formular, um uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben + Lebenslauf + Zeugnisse/Notenauszug) zukommen zu lassen. Wenden Sie sich bei Fragen zur Tätigkeit als Studentische Hilfskraft oder zum Bewerbungsverfahren gerne an Till Münster.
Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Die WWU tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.