|
Christina Semptner

Klausureinsichtnahmen

Master

Der Termin für die Einsichtnahme in die Masterklausuren „Organisationsentwicklung“ sowie „Personal I + II“ aus dem WiSe 2024/25 steht nun fest:

Diese findet am Montag, den 7. April 2025 zwischen 08:00 und 10:00 Uhr im Seminarraum 02 (Schlossplatz 3/Untergeschoss) unter Klausurbedingungen statt.

Eine Einsicht ist ausschließlich mit vorheriger Anmeldung möglich. Die Dauer der Einsicht ist auf 30 Minuten beschränkt. Am 04.04.2025 bekommen Sie einen verbindlichen Zeitslot von uns zugewiesen.

Weiterlesen über Klausureinsichtnahmen
|
Christina Semptner

Anmeldung Seminar zur BWL, insb. Innovationmanagement

Zeitfenster zur Anmeldung: 01.04. - 07.04.2025

Die Anmeldung für das Seminar zur BWL, insb. Innovationmanagement, erfolgt über unsere Webseite. Dieses Anmeldeformular ist vom 1. bis zum 7. April 2025 freigeschaltet. Wir nutzen das First-Come-First-Served-Prinzip. Ob Sie einen Platz bekommen haben, erfahren Sie dann gleich am 8. April, um sich beim PA zu registrieren.

Weiterlesen über Anmeldung Seminar zur BWL, insb. Innovationmanagement
|
Gast

Publikation im Journal of Management Information Systems

Neue Studie zum "Input-Output Principle of Meta-Sports" veröffentlicht

Aufregende Zeiten für Esports und Metasportarten! Mit der jüngsten Ankündigung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), im Jahr 2027 die allerersten Olympischen E-Sport-Spiele auszurichten, erreicht die Digitalisierung des Sports neue Dimensionen. Auch die Union Cycliste Internationale Cycling Esports World Championships zeigen, wie technologiegetriebene Wettbewerbe zu einem festen Bestandteil der globalen Sportlandschaft werden.

Weiterlesen über Publikation im Journal of Management Information Systems
|
Frederik Maibaum

BAMM 2025 –Austausch zur Förderung der nächsten Generation

Zum siebten Mal fand die BAMM-Konferenz statt und brachte Wissenschaftlerinnen, Doktorandinnen sowie Nachwuchsforscherinnen zusammen – dieses Jahr im Schloss der Universität Münster! Unser Institut für Innovation, Strategie und Organisation hatte die Ehre, diese Konferenz auszurichten und gemeinsam mit sechs weiteren Management-Professuren eine Plattform zu schaffen, die den wissenschaftlichen Dialog fördert und die nächste Generation von Forscherinnen unterstützt. Dabei waren dieses Jahr:

Weiterlesen über BAMM 2025 –Austausch zur Förderung der nächsten Generation
|
Frederik Maibaum

Publikation in Industrial Marketing Management

Neue Studie beleuchtet Werschöpfung in Sharing Economy

Eine neue Studie mit Beitiligung der Universität Münster hat einen umfassenden Beitrag zur Erforschung der Sharing Economy geleistet. In einem Artikel, der kürzlich in der renommierten Zeitschrift "Industrial Marketing Management" veröffentlicht wurde, untersuchen die Autoren die Rolle des Marketings bei der Schaffung von Wert in Geschäftsmodellen, die auf dem Prinzip der Sharing Economy basieren. Mithilfe von Topic-Modeling-Techniken analysierten die Forschenden 904 Artikel und identifizierten dabei wichtige Forschungskonzepte.

Weiterlesen über Publikation in Industrial Marketing Management