|
Christina Semptner

Stellenausschreibung

Wir suchen dich! Studentische Hilfskraft (w/m/d) am Institut für Innovation, Strategie und Organisation

Das Institut für Innovation, Strategie und Organisation sucht zum 1. März 2026 eine studentische Hilfskraft (mit abgeschlossenem Bachelorstudium) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 8 Stunden.

Die Aufgaben umfassen u. a.:

  • Unterstützung bei der Erstellung und Überarbeitung von Lehrmaterialien und Präsentationen
  • Mitarbeit in Forschungsprojekten (Literaturrecherche, Datenanalyse, Dokumentenaufbereitung)
  • Allgemeine administrative Tätigkeiten (z. B. Pflege des Webauftritts, Learnweb)

Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, eine Verlängerung wird angestrebt.

📅 Bewerbungsfrist: 15. November 2025
📧 Bewerbung per E-Mail an: charlotte.czernietzki@uni-muenster.de

Weiterlesen über Stellenausschreibung
|
Gast

Marika Platz als Gastwissenschaftlerin am MIT

Marika Platz forscht zum Thema Greenwashing am Massachusetts Institute of Technology

Marika Platz wird die kommenden drei Monate am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston (USA) verbringen. Während dieses Forschungsaufenthalts widmet sie sich einem Projekt zum Thema Greenwashing. Im Zentrum steht die Frage, wie Unternehmen über Umweltverstöße berichten – und ob sie solche Verstöße überhaupt transparent machen. Damit leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zum Verständnis unternehmerischer Verantwortung und zu mehr Nachhaltigkeit.

Weiterlesen über Marika Platz als Gastwissenschaftlerin am MIT
|
Gast

Thorsten Schlüter forscht am MIT

Thorsten Schlüter forscht zum Thema Greenwashing am Massachusetts Institute of Technology

Thorsten Schlüter blickt auf eine spannende Zeit am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston (USA) zurück. Im vergangenen Jahr verbrachte er dort zwei Monate im Rahmen eines Forschungsprojekts zum Thema Greenwashing , das er gemeinsam mit Dr. Florian Berg, Prof. Dr. Johann Nils Foege und Dr. Frederik Maibaum bei der MIT Sustainability Initiative vorantrieb. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Unternehmen über Umweltverstöße berichten und ob sie solche überhaupt transparent machen.

Weiterlesen über Thorsten Schlüter forscht am MIT
|
Gast

Publikation im European Journal of Information Systems

Wie digitale Partnerschaften grüne Innovationen entfachen können

Wie können Unternehmen digitale Partnerschaften nutzen, um umweltfreundlicher zu werden? Die Studie, veröffentlicht im European Journal of Information Systems (VHB-JOURQUAL3: A), zeigt: Digitale Allianzen – also strategische Kooperationen zwischen Unternehmen zur gemeinsamen Entwicklung und Nutzung digitaler Technologien – sind ein zentraler Treiber für grüne Innovationen und den Aufbau einer grünen Unternehmenskultur.

Weiterlesen über Publikation im European Journal of Information Systems
|
Christina Semptner

Klausureinsichtnahme

Master

Der Termin für die Einsichtnahme in die Masterklausur „Organisationsentwicklung“ aus dem SoSe 2025 steht nun fest:

Diese findet am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 zwischen 08:00 und 10:00 Uhr im Seminarraum 02 (Schlossplatz 3/Untergeschoss) unter Klausurbedingungen statt.

Eine Einsicht ist ausschließlich mit vorheriger Anmeldung möglich. Die Dauer der Einsicht ist auf 30 Minuten beschränkt. Am 21.10.2025 bekommen Sie einen verbindlichen Zeitslot von uns zugewiesen.

Weiterlesen über Klausureinsichtnahme
|
Marcus Jan Hillbrand

Catching Up on AOM 2025 – Unsere Research Highlights

Unser Team hat an der diesjährigen AOM (Academy of Management) Konferenz teilgenommen – ein inspirierender Treffpunkt für Forschende und Praktikerinnen aus aller Welt. Wir haben spannende Einblicke in aktuelle Management- und Organisationsforschung gewonnen, uns mit Expertinnen ausgetauscht und neue Impulse für unsere Arbeit mitgenommen. ✨

Dabei haben wir mehrere eigene Projekte vorgestellt:

Weiterlesen über Catching Up on AOM 2025 – Unsere Research Highlights
|
Christina Semptner

Customer-Centric Innovation

Auch im WiSe 2025/26 bieten wir euch in Zusammenarbeit mit Dr. Sebastian Schäfer wieder die Möglichkeit, den Kurs "Customer-Centric Innovation" zu absolvieren. Die Veranstaltung kann als "Ausgewählte Kapitel des Managements" (CfM10) angerechnet werden. Er findet im Zeitraum vom 06.10. - 10.10.2025 täglich statt.

Weiterlesen über Customer-Centric Innovation
|
Marcus Jan Hillbrand

Wir gratulieren Dr. Benedikt Stoffers zur erfolgreichen Promotion!

In seiner Dissertation untersucht Benedikt Stoffers die individuellen Akzeptanzmechanismen von Mixed-Reality-Plattformen, die physische Aktivitäten in digitale Umgebungen replizieren, und welche Folgen diese Nutzung nach sich zieht. Zudem analysiert er, welche Faktoren die Einführung eines Remote-Sampling-Systems im Anti-Doping-Bereich beeinflussen.

Weiterlesen über Wir gratulieren Dr. Benedikt Stoffers zur erfolgreichen Promotion!