laufend

 

Die Weisheit der virtuellen Vielen


Projektstatus laufend
Projektzeitraum 01.05.2024- 30.04.2027
Förderer DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung
Projektnummer HE 3437/12-1; LA 1316/5-1; GO 2635/2-1
Schlüsselwörter Weisheit der Vielen; Virtual Reality; Metaverse; Entscheidungsverhalten
 

Bubbles in financial markets


Projektstatus laufend
Projektzeitraum seit 01.01.2020
Schlüsselwörter Ökonometrie; Zeitreihenanalyse; Spekulationsblasen; internationale Finanzmärkte
 

Finest in Finance - Exzellenzprogramm des Finance Center Münster

Finest in Finance ist das Exzellenzprogramm des Finance Center Münster. Es richtet sich speziell an alle Studierenden der Universität Münster, die sich für Finanzen interessieren und nicht nur mit überdurchschnittlichen Noten, sondern auch mit ihrer Persönlichkeit überzeugen können.


Projektstatus laufend
Projektzeitraum seit 01.01.2012
Webseite https://www.wiwi.uni-muenster.de/fcm/de/praxis-und-foerderer/finest-finance-0
Förderer Commerzbank AG
Schlüsselwörter Exzellenzprogramm; Talentförderung; Studierenden-Praktiker-Interaktion
 

Agrarrohstoffmärkte

Im Rahmen des Forschungsschwerpunkts Agrarrohstoffmärkte setzt sich der Lehrstuhl mit Preisbildungsprozessen von Agrarrohstofffuturekontrakten auseinander. Durch die Forschungsaktivitäten entstehen Publikationen und Vorträge zum Phänomen spekulativer Blasen, zur Preiserkennung und zur Rolle von Finanzinvestoren auf Agrarrohstofffuturemärkten. Internationale Forschungskooperationen und die Produktion empirischer Resultate für wissenschaftlich wenig beachtete Agrarrohstoffmärkte, wie beispielsweise die europäischen und brasilianischen und neuseeländischen Futuremärkte, sind ein elementarer Bestandteil der Forschungsstrategie. Diese Märkte sind zwar relativ jung, gewinnen aber zunehmend an Bedeutung für Produzenten, Verarbeiter und Finanzinvestoren. Die spezifischen Eigenschaften der Preisbildungsprozesse stellt die Anwendung empirischer Mehtoden vor besondere Herausforderungen. Ein weiteres Kennzeichen des Forschungsschwerpunkts ist der Wissenstransfer der Ergebnisse in die Praxis.


Projektstatus laufend
Projektzeitraum seit 30.06.2011
Webseite https://www.wiwi.uni-muenster.de/me/de/forschung/forschungsschwerpunkt-agrarrohstoffmaerkte-0
Schlüsselwörter Agrarrohstoffe; Spekulation; Indexfonds; Spekulative Blasen

bewilligt

 

FOR 5583 - TP4: Messung und Modellierung klimapolitischer Unsicherheit

Transitioning to a decarbonized economy is at the top of political agendas worldwide. Countries introduce new regulations to fight climate change risk. lmportant examples are market-based instruments such as cap-and-trade systems for greenhouse gases, like the European Union Emission Trading System. Prices in these markets are driven not only by underlying fundamentals but also in a non-trivial way by policy decisions. However, there is huge uncertainty not only with regard to the climate change and the economic consequences thereof (climate risk), but also with regard to the regulatory rules and the timing of such policies (climate policy uncertainty). n this context, however, existing pricing methods mostly abstract from the induced policy uncertainty.


Projektstatus bewilligt
Projektzeitraum 01.10.2026- 30.09.2030
Förderer DFG - Forschungsgruppe
Projektnummer BR 2923/3-1
Schlüsselwörter Unsicherheit; Klimapolitik; Finanzmärkte
 

FOR 5583 - TP2: Identifizierung, Messung und Bewertung von Ansteckungsrisiken und Unsicherheit in Netzwerken

Shocks that hit one firm in the economy usually also effect other firms e.g. via customer-supplier relations or joint ownership. This also holds true for regulatory measures targeted at some sectors like tariffs, CO2 taxes or emission limits. Regulatory uncertainty arising in one part of the economy will thus propagate to other parts, too. Network models of the economy account for these relations. In these models, the firms are the nodes of the network, and the input-output-linkages between the firms define the links between the nodes. Shocks in the network propagate along these links. We want to use these network models of the economy to study the implications of regulatory measures and regulatory uncertainty on asset prices.


Projektstatus bewilligt
Projektzeitraum 01.04.2026- 31.03.2030
Förderer DFG - Forschungsgruppe
Projektnummer BR 2923/4-1
Schlüsselwörter Unsicherheit; Finanzmärkte; Asset-Pricing-Modelle
 

FOR 5583 - TP3: Regimewechsel und Portfolio-Optimierung in den Bereichen Climate Finance und Versicherungen

Regulatory measures shape investment opportunities in financial markets. Regulatory uncertainty can arise from changes in regulatory rules which occur at discrete points in time, making regime switching (RS) models a natural candidate for the analysis. Examples of such regime switches are the taxation of energy according to its carbon content (carbon tax), environmental, social, and governance (ESG) ratings, or the introduction of new regulatory rules in banking and insurance. Although the application of RS models in the context of asset allocation problems has been widely analyzed in the literature, the specific use of RS models to analyze the implications of regulatory uncertainty for both asset allocation and the efficiency of the objective of the regulator in climate finance and insurance is scarce.


Projektstatus bewilligt
Projektzeitraum 01.01.2026- 31.12.2029
Förderer DFG - Forschungsgruppe
Projektnummer BR 2923/5-1
Schlüsselwörter Regimewechsel-Modelle; RS-Modellen

abgeschlossen

 

Liquiditätsrisikomanagement


Projektstatus abgeschlossen
Projektzeitraum 28.04.2010- 31.12.2012
Förderer Wirtschaft
Schlüsselwörter Liquiditätsrisikomanagement
 

Professurvertretung von Prof. Dr. Nicole Branger


Projektstatus abgeschlossen
Projektzeitraum 01.04.2012- 01.10.2012
Förderer Villum Foundation, University of Southern Denmark
Schlüsselwörter Professurvertrtung von Prof. Dr. Nicole Branger
 

Bearbeitung von Problemkrediten


Projektstatus abgeschlossen
Projektzeitraum 02.05.2011- 31.03.2012
Förderer BAG Bankaktiengesellschaft
Schlüsselwörter Keditwesen; Problemkredite; Studie
 

Stakeholder-Management in Sparkassen


Projektstatus abgeschlossen
Projektzeitraum 14.10.2009- 31.03.2012
Förderer Sonstige öffentliche Mittelgeber
Schlüsselwörter Stakeholder; Management; Sparkasse
 

Abwicklungs- und Sanierungsfälle


Projektstatus abgeschlossen
Projektzeitraum 03.11.2010- 31.07.2011
Förderer BAG Bankaktiengesellschaft
Schlüsselwörter Abwicklungsfälle; Sanierungsfälle
 

DIA Research Group

Forschungsgruppe des Deutschen Instituts für Altersvorsorge


Projektstatus abgeschlossen
Projektzeitraum 01.01.2007- 31.12.2010
Förderer Wirtschaft
Schlüsselwörter Altersvorsorge; Behavioral Finance
 

Prediction Markets

DFG-Projekt LA-1316/3-1: "Experimentelle Studien zum Einfluss individueller Entscheidungsfehler auf Marktgrößen"


Projektstatus abgeschlossen
Projektzeitraum 01.07.2006- 30.06.2008
Schlüsselwörter Predicition Markets
 

Internetökonomie und Hybridität


Projektstatus abgeschlossen
Projektzeitraum 01.01.2003- 31.12.2007
Förderer Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Projektnummer 01AK704
Schlüsselwörter Hybride Systeme; Internet economy; Banken; Finanzdienstleistungen