Nach der Vereinsgründung Anfang 2020 hat die Covid-19-Krise die Finance Class durch deutlich veränderten Schulunterricht vor neue Herausforderungen gestellt. Trotz dieser besonderen Bedingungen möchten die Vereinsmitglieder Schülerinnen und Schüler weiterhin mit Wissen zu finanzwirtschaftlichen Themen versorgen. Daher hat der Verein seine Unterrichtseinheiten in ein Online-Format übertragen und die Kooperation mit Schulen ausgeweitet. Den Mitgliedern ist hierbei besonders wichtig, dass auch während des Online-Unterrichts Raum für Fragen und Diskussionen geboten wird.
Vorlesung SRI - Socially Responsible Investing - Summer Semester 2021

Dear Students,
This summer term we can offer you again the class Socially Responsible Investing (SRI). The class presents a unique opportunity for you to explore how ESG (environmental, social, and governance) factors are measured and incorporated into modern investment strategies. In reviewing responsible investment products around the world, you have the chance to evaluate investment strategies of high-profile asset managers and apply your acquired knowledge on ESG criteria.
Wissenschaftliche Mitarbeiter an der Professur für International Financial Management gesucht (m/w/d)

An der Professur für International Financial Management sind befristete Stellen für wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Informationen zum Stellenangebot finden Sie hier.
Fragen zum Stellenangebot beantwortet Frau Doris Hohmeier,
Telefon: +49(0)2518321886
E-Mail: doris.hohmeier(at)wiwi.uni-muenster.de
Dr. Carina Mössinger und Dr. Philipp Klein erhalten den Förderpreis der Stiftung Kapitalmarktforschung für den Finanzstandort Deutschland

Dr. Carina Mössinger und Dr. Philipp Klein erhalten den Förderpreis der Stiftung Kapitalmarktforschung für den Finanzstandort Deutschland. Der Förderpreis zeichnet Promotionen und Habilitationen zu Fragen des Kapitalmarktes und des Aufsichtsrechts, insbesondere mit Bezug zum Verbriefungsmarkt und zur Kapitalmarktunion, aus und ist mit 10.000 Euro dotiert. In den geförderten Arbeiten beschäftigten sich Frau Mössinger und Herr Klein mit den Folgen asymmetrischer Information auf Verbriefungsmärkten sowie entsprechenden Transparenzvorschriften.
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit

Der Lehrstuhl für Finanzierung sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des Finance Centers Münster. Weitere Informationen zum Aufgabenbereich sowie dem Anforderungsprofil können der Stellenausschreibung entnommen werden.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Tanja Stjepanovic (Tel. 0251/83-22057) gerne zur Verfügung.
Anmeldung zum Bachelorseminar 2021

Das Finance Center Münster bietet im kommenden Sommersemester zum dritten Mal ein Seminar für Bachelorstudenten mit dem Titel „Strategie und Management von Finanzdienstleistern“ an. Im Seminar werden aktuelle Fragestellungen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Bereich Banken und Versicherungen behandelt.
Anmeldestart FCM-Sommerseminar 2021

Das diesjährige FCM-Sommerseminar wird im malerischen Achenkirch am Achenseee in Tirol, Österreich stattfinden. Vom 20. Juni bis zum 26. Juni 2021 werden während der Seminarfahrt gemeinsam mit Mitarbeitern und Professoren der beteiligten Lehrstühle die Seminarvorträge abgehalten.
MATLAB for Finance
Das FCM bietet vom 04.02. bis zum 05.02.2021 einen Einführungskurs in die Programmiersprache MATLAB an. Der Kurs 'MATLAB for Finance' ist für Studierende besonders interessant, da MATLAB u.a. im Rahmen von Seminar- und Abschlussarbeiten eingesetzt werden kann.
Der Kurs umfasst zehn Stunden, die über Zoom unterrichtet werden.
Verleihung des Schmalenbach-Stipendiums
Die der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. zugehörige Schmalenbach-Stiftung verleiht ein Stipendium an Paul F. Hark. Er absolviert den Finance-Master am Finance Center Münster und befindet sich derzeit in seinem dritten Semester. Das Finance Center gratuliert sehr herzlich.
- 1 von 15
- nächste Seite ›