|
Dekanat

CAWM-Gutachten zu Ursachen von Stromsperren

Analyse der Unterbrechungen der Stromversorgung nach § 19 Abs. 2 StromGVV

Das Problem der Unterbrechungen der Stromversorgung nach §19 StromGVV hat in den vergangenen Jahren erhebliche öffentliche Aufmerksamkeit erfahren und Rufe nach Maßnahmen zur Minderung von Stromsperren wurden laut. Bisher liegen keine systematischen Untersuchungen zum Problem der Stromsperren vor. Ziel dieses Gutachtens ist es, eine Einschätzung vorzunehmen, welche Ursachen Stromsperren haben. Darauf aufbauen werden Handlungsoptionen herausgearbeitet, welche zu einer Minderung von Stromsperren beitragen können. Alle verfügbaren Informationen weisen darauf hin, dass Stromsperren aus einem Komplex „multipler Problemlagen“ heraus entstehen. Charakteristisch ist dabei ein geringes Einkommen der betroffenen Haushalte. Dazu treten aber weitere Probleme im Haushalt, welche in Verbindung mit geringen finanziellen Ressourcen zu Stromsperren führen können.

 

Links:

Gutachten: http://ftp.zew.de/pub/zew-docs/gutachten/AnalyseUnterbrechungenStromversorgung2016.pdf

Pressemitteilung des BMWi (28.11.2016): https://www.bmwi.de/DE/Presse/pressemitteilungen,did=791084.html

AFP-Meldung in Zeit Online (28.11.2016): http://www.zeit.de/news/2016-11/28/deutschland-untersuchung-stromsperren-betreffen-nicht-nur-arme-haushalte-28164207

DPA-Meldung in Bild (22.12.2016): http://www.bild.de/geld/aktuelles/wirtschaft/energieversorger-drehen-seltener-den-strom-49440986.bild.html