Update Wirtschaft: Erfolgreiche Premiere mit 150 Teilnehmenden
Mit dem „Update Wirtschaft“ hat die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät erfolgreich ein neues Format für den Austausch über Zukunftsfragen, wirtschaftliche Entwicklungen und gesellschaftliche Zusammenhänge geschaffen. Das Auftaktthema „Die KI-Disruption – Wie Künstliche Intelligenz die Spielregeln der Märkte verändert“ stieß auf große Resonanz: Rund 150 Interessierte sorgten für ein voll besetztes Forum Oeconomicum.
In ihren Vorträgen beleuchteten Prof. Dr. Vitali Gretschko, Inhaber des Lehrstuhls für Nachhaltiges Marktdesign, und Claas Westendorf von der Unternehmensberatung TWS Partners AG die tiefgreifenden Veränderungen, die Künstliche Intelligenz für Wirtschaft und Gesellschaft mit sich bringt. Sie zeigten, wie KI-Systeme bereits heute eigenständig Verträge aushandeln, als autonome Akteure auf Märkten agieren und die Art prägen, wie Informationen wahrgenommen und verarbeitet werden. Anschließend diskutierten sie mit dem Publikum und Moderator Prof. Dr. Johannes Becker, Leiter des Instituts für Finanzwissenschaft I und Prodekan für Forschung und Transfer, verschiedene Anwendungsbeispiele, Fragen aus Praxis und der Verantwortung von Universitäten beim Umgang mit KI.





