|
Dekanat

Enactus World Cup: Uni Münster erreicht Top 4 der weltweit besten Social-Entrepreneurship Startups

SEADS gewinnt in Bangkok den renommierten "Sufficiency Economy Philosophy" (SEP) Award.

Großer Erfolg für die Universität Münster beim diesjährigen Enactus World Cup: Das Projekt „Seads Solution“ des Enactus Teams Münster hat es beim globalen Studierendenwettbewerb für nachhaltiges Unternehmertum unter die besten vier Teams der Welt geschafft. Allein der Finaleinzug brachte ein Preisgeld von 2.000 US-Dollar, zusätzlich gewann SEADS den renommierten "Sufficiency Economy Philosophy" (SEP) Award des Hauptsponsors Thai Beverage – dotiert mit 9.100 US-Dollar, die nun in das Projekt fließen. 

SEADS entwickelt ein innovatives Konzept zum skalierbaren und technologiebasierten Anbau von Seegras, dem effizientesten CO₂-Speicher der Welt. Das Startup verbindet Umweltschutz und Ernährung: Es fördert die Renaturierung von Küstengebieten und bringt zugleich Seegrassamen als nährstoffreiches Superfood auf den Markt. Mit dem Sieg beim Enactus National Cup Deutschland im Juni 2025 hatte SEADS erstmals den Bundessieg für Münster geholt und Deutschland beim World Cup vertreten.

Hier lesen Sie die offizielle Pressemitteilung von Enactus Germany zum World Cup Erfolg Deutschlands.

Das Enactus Münster Team ist eine offiziell anerkannte Hochschulgruppe der Universität Münster und ist angegliedert an das Forschungsteam Berens und den Lehrstuhl für Controlling und Unternehmenssteuerung von Prof. Artz, die das Team als zuständige Hochschullehrende betreuen. Zusätzlich ist das Team Teil des REACH – EUREGIO Start-up Centers und wird dort von Prof. Wiesel, Prof. Bendig und weiteren Mitarbeitenden aus den verschiedenen Handlungsfeldern unterstützt.

Mehr über Enactus Münster und die Projekte erfahren Sie hier

Fotos: Tyler Maddigan / David Gaboes