Größte KI-Übernahme in Europa: Cognigy-CEO ist Münsteraner Wirtschaftsinformatiker

Es ist die bisher größte KI-Akquisition in Europa und ein starkes Zeichen für die KI-Expertise in Deutschland: Das Start-up Cognigy, eine führende KI-gestützte Customer-Service-Lösung, wurde für knapp 1 Milliarde US-Dollar vom an der Nasdaq gelisteten Unternehmen NiCE übernommen. Hinter dem Erfolg steht auch ein Absolvent der Universität Münster.
Philipp Heltewig, CEO und Mitgründer von Cognigy, studierte von 2002 bis 2007 Wirtschaftsinformatik (M. Sc.) an der Universität Münster und verbrachte 2005 ein Auslandsjahr bei unserem ERCIS-Partner, der QUT in Brisbane, Australien.
2016 gründete er zusammen mit Sascha Poggemann und Benjamin Mayr Cognigy, einen der führenden europäischen Anbieter von Sprach- und Chatbots für den Kundenservice. Das Unternehmen hat eine Plattform entwickelt, mit der automatisierte Sprachassistenten (AI Agents) erstellt werden können. Diese beantworten Fragen, führen Dialoge und übernehmen einfache Aufgaben. Sie arbeiten kanalübergreifen, in mehr als 100 Sprachen und lassen sich in bestehende Systeme integrieren. Damit unterscheidet sich Cognigy deutlich von herkömmlichen Chatbots.
„Dieser herausragende Gründungserfolg zeigt, wie viel Potenzial in der Münsteraner Wirtschaftsinformatik steckt“, freut sich Prof. Jan vom Brocke als Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik: „Unsere Studierenden erhalten in Münster eine erstklassige Ausbildung, die sie auf globale Karrieren und wegweisende Innovationen vorbereitet. Dieses Potential werden wir in Zukunft zum Beispiel mit der ERCIS Flow Factory weiter ausbauen und Gründungen noch stärker fördern.“
Die offizielle Pressemitteilung von NiCE finden Sie hier.