Enactus Münster gewinnt National Cup 2025 mit nachhaltiger "Seads Solution"

Mit einem historischen Triumph hat das Team von Enactus Münster beim Enactus Germany National Cup 2025 in Berlin den Bundessieg errungen – und damit nicht nur einen der renommiertesten Titel im Bereich studentischen Unternehmertums gewonnen, sondern auch die Qualifikation zur Weltmeisterschaft sozialunternehmerischer Projekte, dem Enactus World Cup 2025, in Bangkok (Thailand) erreicht. Als National Champion wird das Team der Universität Münster nun ganz Deutschland auf internationaler Bühne vor über 5.000 Gästen und weltweiten Führungskräften aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft vertreten. Das Team konnte zum ersten Mal in dem 50 jährigen Bestehen von Enactus den Bundessieg nach Münster holen, und das gegen ein starkes Teilnehmerfeld aus insgesamt knapp 40 Hochschulen und mit einem Jurygremium besetzt aus Spitzenvertreter:innen der deutschen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Prämiert wurde das Projekt "Seads Solutions", dessen Ziel es ist, mit dem kontrollierten Anbau von Seegraswiesen eien Getreidealternative aus dem Ozean einzuführen. Durch den Anbau unter Wasser können die verschiedenen klimabedingten Probleme der klassischen Landwirtschaft umgangen werden. Gleichzeitig bietet sich die Chance, die ökologisch wertvollen Potenziale von Seegras zu entfalten und ein neues Superfood gegen den Klimawandel anzubieten.
Enactus ist ein globales Netzwerk für Social Entrepreneurship, das Studierende, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft verbindet. Ziel ist es, durch unternehmerisches Handeln gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen zu lösen – lokal wie global. Weltweit engagieren sich über 75.000 Studierende an rund 1.700 Hochschulen in über 35 Ländern. Das Enactus Münster Team ist eine offiziell anerkannte Hochschulgruppe der Universität Münster und ist angegliedert an das Forschungsteam Berens und den Lehrstuhl für Controlling und Unternehmenssteuerung von Prof. Artz, die das Team als zuständige Hochschullehrende betreuen. Zusätzlich ist das Team Teil des REACH – EUREGIO Start-up Centers und wird dort von Prof. Wiesel, Prof. Bendig und weiteren Mitarbeitenden aus den verschiedenen Handlungsfeldern unterstützt.
Das Enactus Münster-Team sieht den Sieg als Signal und als Beweis für die Universität Münster als Ort für exzellente Lehre, praxisnahe Forschung, gelebtes studentisches Engagement und erfolgreichen Transfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft: "Junge Menschen aus Münster gestalten die Zukunft, auf Augenhöhe mit den besten Teams der Welt."
Mehr über Enactus Münster und die Projekte erfahren Sie hier.
Fotos: Gordon Welters/Enactus Germany