|
Dekanat

BAMM 2025 –Austausch zur Förderung der nächsten Generation

© Christoph Nasgowitz

Zum siebten Mal fand die BAMM-Konferenz statt und brachte Wissenschaftler:innenDoktorand:innen sowie Nachwuchsforscher:innen zusammen – dieses Jahr im Schloss der Universität Münster. Das Institut für Innovation, Strategie und Organisation hatte die Ehre, diese Konferenz auszurichten und gemeinsam mit sechs weiteren Management-Professuren eine Plattform zu schaffen, die den wissenschaftlichen Dialog fördert und die nächste Generation von Forscher:innen unterstützt. Dabei waren dieses Jahr:

  • Institut für Innovation, Strategie und Organisation – Universität Münster (Johann Nils Foege)
  • Institut für Personal und Organizational Behavior – Leibniz Universität Hannover (Erk Piening)
  • Institut für Familienunternehmen OWL (iFUn) (Christina Hoon & Kai Bormann)
  • Lehrstuhl für Unternehmensgründung und -nachfolge (Bastian Kindermann)
  • Lehrstuhl für Entrepreneurship und Innovationsmanagement im Agribusiness (David Antons)
  • RWTH Institute for Technology and Innovation Management (TIM) (Torsten Oliver Salge)

Wissenschaftlicher Austausch für die Zukunft: Die Doktorand:innen präsentierten ihre aktuellen Forschungsarbeiten zu Themen wie Innovation, Nachhaltigkeit, strategischer Organisationsentwicklung und Entrepreneurship. Besonders wertvoll war der interdisziplinäre Austausch, der den Teilnehmer:innen neue Perspektiven eröffnete und die Qualität der Forschung auf ein neues Level hob. Der direkte Dialog zwischen Nachwuchswissenschaftler:innen und etablierten Expert:innen stärkte den wissenschaftlichen Diskurs und trug dazu bei, die Forschung von morgen mitzugestalten.

Bammy Awards – Auszeichnung herausragender wissenschaftlicher Leistungen: Ein Höhepunkt der Konferenz war die Verleihung der Bammy Awards, die exzellente wissenschaftliche Arbeiten honoriert und den wissenschaftlichen Nachwuchs besonders unterstützt. Ein besonderer Glückwunsch geht an Cindy Helinski, die mit dem „Community Award“ für ihr Engagement geehrt wurde. Ebenso gratulieren wir den weiteren Preisträger:innen Susan Stead (Grand Challenges), Eduard Esau (Best Publication), Hans-Jürgen Bruns (Ambassador) und Annika Schaefer (Emerging Scholar).

Münster entdecken & Netzwerken: Neben den intensiven Fachgesprächen und dem wissenschaftlichen Austausch bot eine exklusive Stadtführung den Teilnehmenden die Möglichkeit, Münster aus einer ganz neuen Perspektive zu entdecken. Die Stadtführung ergänzte das Programm mit wertvollen Insider-Informationen und zeigte, wie Wissensaustausch nicht nur im Konferenzraum, sondern auch in der Entdeckung neuer Umgebungen stattfindet.

Links zu dieser Meldung: 

Institut für Innovation, Strategie und Organisation