|
Dekanat

"REACH for IDEAS"-Ideenwettbewerb 2022 abgeschlossen

Sechs Projekte erhalten insgesamt bis zu 100.000 Euro
Foto: Thomas Mohn

Ausgezeichnet: Das REACH EUREGIO Start-up Center an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat am Freitag, 25. Februar, im Wettbewerb „REACH for IDEAS“ sechs Projekte ausgewählt, die dazu beitragen sollen, die Gründungskultur innerhalb der EUREGIO zukünftig weiter zu verbessern. Als Hochschul-Start-up-Center setzt sich das REACH für den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Gründungspraxis ein. Die Bandbreite der ausgezeichneten Projekte reicht von einer Ringvorlesung zum Thema Nachhaltigkeit über einen Hackathon zur Ideenfindung bis hin zu einem Workshop, der Interessierte für die finanziellen Herausforderungen des Gründens wappnen soll. Alle Mitglieder der WWU und der FH Münster konnten ihre Ideen einreichen.

Für die finale Runde qualifizierten sich zehn Teams. In einem Online-Pitch wählte die Jury schließlich sechs Gewinnerprojekte aus, die nun dank einer umfangreichen Förderung umgesetzt werden sollen. Die Fördersumme beträgt insgesamt rund 100.000 Euro. Die Jury bestand aus Dr. Stephan von Delft (Juniorprofessor für Chemie und Unternehmertum), den Herbsom-Gründerinnen Kathrin Fesenmeyer und Alica Klemm, Dr. Eva Jung vom Philosophischen Seminar, Anja Najda von der Stabsstelle Universitätsförderung, Dr. Ursula Windmüller (Überfachliche Graduiertenförderung und Karriereplanung am Fachbereich Biologie) und Dr. Sue Rossano-Rivero (Juniorprofessorin für Entrepreneurship and International Business Development an der FH Münster).

Die nächste Runde des Ideenwettbewerbs „REACH for IDEAS“ wird Ende des Jahres ausgeschrieben. „Mithilfe des Ideenwettbewerbs möchten wir uns auf die Bedürfnisse unserer Studierenden und Wissenschaftler einstellen, um Münster und die EUREGIO als Gründungsstandort weiter zu stärken“, unterstreicht Prof. Dr. Thorsten Wiesel, wissenschaftlicher Leiter des REACH EUREGIO Start-up Centers.

Die folgenden Projekte erhalten als Gewinner des Wettbewerbs eine Förderung:

Mit seinem Projekt „Reach for sustainability“ möchte WWU-Student Christopher Margraf eine Ringvorlesung zum Thema Nachhaltigkeit für (angehende) Gründer:innen und Gründungsinteressierte anbieten und die Aufzeichnungen zur Einrichtung eines Selbstlernzentrums nutzen.

Mit dem „WWU-Hackathon“ geben die Dekaninnen und Dekane der WWU Interessierten aller Fachbereiche (von Studierenden bis Postdoktorand:innen) die Möglichkeit, ihre Gründungsideen zu präsentieren und Gleichgesinnte mit unterschiedlichem fachlichen Hintergrund zu suchen, um gemeinsam an ihren Projekten zu arbeiten.

Als Zusammenschluss der geistes- und sozialwissenschaftlichen Graduiertenschulen der WWU bietet das „smartNETWORK“ Promovierenden zukünftig Workshops für die Entwicklung eines überzeugenden Narratives zur Markenbildung an.

Die studentische Initiative „recode.law“ möchte in Zukunft Workshops für Unternehmensgründer:innen veranstalten, die Teilnehmer:innen auf die erste Finanzierungsrunde vorbereiten und wichtige Inhalte rund um die Unternehmensfinanzierung umfassen.

In einem maßgeschneiderten Accelerator-Programm für Start-ups mit energierelevanten Themen plant Daniel Schaschek von der FH Münster Gründerteams in der Wachstumsphase zu unterstützen.

Die studentische Unternehmensberatung „move“ wird künftig eine Strategie entwickeln, um Talente aus naturwissenschaftlichen und IT-bezogenen Fachrichtungen für das Gründen zu gewinnen.

Zum Hintergrund:

Das nordrhein-westfälische Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie fördert seit 2019 den Aufbau und die Arbeit eines Start-up-Centers unter Federführung der WWU mit insgesamt rund 20 Millionen Euro. Daraus ist unter Beteiligung der Kooperationspartner FH Münster, Digital Hub münsterLAND und der Universität Twente das REACH EUREGIO Start-up Center entstanden. Das Start-up Center bietet die nötige Infrastruktur und die Ressourcen, um Gründungsinteressierte in den Hochschulen beim Aufbau ihrer Start-ups zu unterstützen.

Links zu dieser Meldung:

REACH EUREGIO Start-up Center

Exzellzenz Start-up Center.NRW