|
Dekanat

Prof. Sieg bei Semestereröffnung für das "Studium im Alter"

Öffentlicher Vortrag über die Verkehrswende zum Start am 30. September

Fahrrad, Bus oder Auto? E-Antrieb oder Verbrenner? VW-Krise, Deutschlandticket: Die Verkehrswende steht bei der Semestereröffnung des „Studiums im Alter“ im Mittelpunkt. Am 30. September (Montag) ab 11.15 Uhr sind alle Interessierten zu einem Vortrag im Hörsaal F1 im Fürstenberghaus (Domplatz 20-22) eingeladen. Prof. Dr. Gernot Sieg vom Institut für Verkehrswissenschaft der Universität Münster spricht unter dem Titel „Verkehrswende, Mobilitätswende, Antriebswende im Verkehr? Und wenn ja, wie viel?“ über seine langjährige Forschung und aktuelle Debatten.

Weiterlesen über Prof. Sieg bei Semestereröffnung für das "Studium im Alter"
|
Dekanat

Hochschultag in Münster am 14. November 2024: Wir sind dabei!

Jedes Jahr im November laden die Münsteraner Hochschulen zum Hochschultag ein. An diesem Tag verschaffen sich jährlich etwa 12.000 Studieninteressierte einen Überblick über das Studienangebot der Hochschulen in Münster. Der Hochschultag 2024 findet am 14. November statt. Auch die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät bietet ein vielfältiges Programm, das Studieninteressierten Einblicke in die vier Studienrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und interdisziplinäre Wirtschaftsstudiengänge ermöglicht. Ab dem 25. September um 12 Uhr sind Anmeldungen zu den Veranstaltungen möglich.

Weiterlesen über Hochschultag in Münster am 14. November 2024: Wir sind dabei!
|
Dekanat

Artikel „Skewness Preferences: Evidence from Online Poker“ in Games and Economic Behavior erschienen

Prof. Dr. Markus Dertwinkel-Kalt, Inhaber des Lehrstuhls für VWL, insb. Verhaltens- und Digitalökonomie an der Universität Münster, hat einen neuen Forschungsartikel in der Fachzeitschrift "Games and Economic Behavior" veröffentlicht, gemeinsam mit Johannes Kasinger, Tilburg School of Economics and Management, sowie Dmitrij Schneider von der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf. Die Wissenschaftler testen darin verschiedene behaviorale Konzepte und tragen mit ihren Ergebnissen dazu bei, das Verständnis von Risikoverhalten in realen Entscheidungssituationen, wie beim Glücksspiel und in Finanzmärkten, zu vertiefen.

Weiterlesen über Artikel „Skewness Preferences: Evidence from Online Poker“ in Games and Economic Behavior erschienen
|
Dekanat

Neues Videointerviewformat: „One Coffee with MCM“

Das Marketing Center Münster (MCM) hat ein neues Videoformat gestartet: In der Reihe „One Coffee with MCM“ treffen Studierende der Universität Münster Mitglieder des MCM-Teams in deren Lieblingscafés in Münster. Den Auftakt der Interviewreihe macht Prof. Dr. Thorsten Henning-Thurau, Inhaber des Lehrstuhls für Marketing & Medien, im Café „1648“.

Weiterlesen über Neues Videointerviewformat: „One Coffee with MCM“
|
Dekanat

MISDOOM 2024: Rückblick auf internationales Symposium in Münster

Das sechste Multidisciplinary International Symposium on Disinformation in Open Online Media (MISDOOM) wurde vom 2. bis zum 4. September gemeinsam vom Institut für Kommunikationswissenschaft und dem European Research Center for Information Systems (ERCIS) an der Universität Münster ausgerichtet. Die interdisziplinäre Konferenz vereinte nicht nur kommunikations- und computerwissenschaftliche Perspektiven, sondern bot auch Fachleuten aus Journalismus, Fact-Checking und der freien Wirtschaft eine Plattform zur Vernetzung. In vielseitigen Panel Sessions konnten die Teilnehmenden über verschiedene Themen im Bereich Mis- und Desinformation in Online-Medien diskutieren. Die Keynotes hielten die zwei internationalen Forschenden: Tine Ustad Figenschou, Professorin für Journalismus an der Oslo Metropolitan University (Oslo Met), und Walter Quattrociocchi, Full Professor an der Universität Sapienza in Rom. Neben vielen weiteren Speakern aus der ganzen Welt hatten auch die beiden Masterstudierenden María José González Méndez und Niklas Kloth die Möglichkeit, ihr erstes Paper auf der MISDOOM zu präsentieren. Dieses untersucht die Dynamiken des kolumbianischen Präsidenten Gustavo Petro bei seiner Nutzung von X. Weitere Informationen zum Paper und den Volltext, finden Sie hier.

Weiterlesen über MISDOOM 2024: Rückblick auf internationales Symposium in Münster
|
Dekanat

Prof. Manfred Krafft sieht Potenzialanalyse als Schlüssel zur Entwicklung des Euregio Railports

Prof. Dr. Manfred Krafft, Leiter der Forschungsstelle für Güterverkehrsmarketing an der Universität Münster, sieht in einer aktuellen Potenzialanalyse eine wichtige Grundlage für die Entwicklung des Euregio Railports in Stolberg. Die Analyse, durchgeführt in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen, hebt das Potenzial der Region als zentralen Güterumschlagpunkt hervor. Der Railport könnte eine zentrale Rolle im Strukturwandel der Region spielen, indem er eine wichtige Lücke im Terminalnetz von Nordrhein-Westfalen füllt.

Weiterlesen über Prof. Manfred Krafft sieht Potenzialanalyse als Schlüssel zur Entwicklung des Euregio Railports
|
Dekanat

Osteuropa-Experte und Politikökonom Prof. Thomas Apolte über die Militärhilfe für die Ukraine

Deutschland gilt als zweitwichtigster Unterstützer der Ukraine, doch Berlin plant die Militärhilfe zu begrenzen und die Mittel aus anderen Töpfen bereitzustellen. Der G7-Gipfel beschließt, auf das eingefrorene Vermögen Russlands eine Anleihe von 50 Milliarden Dollar aufzunehmen, um Waffenlieferungen an die Ukraine finanzieren zu können. Prof. Dr. Thomas Apolte vom Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse der Universität Münster, gibt dazu eine Einschätzung. 

Weiterlesen über Osteuropa-Experte und Politikökonom Prof. Thomas Apolte über die Militärhilfe für die Ukraine
|
Dekanat

Neue Alumni Story: Torsten Kleine Büning von der ABA Bank

Interviewreihe mit Ehemaligen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

In den „Alumni Stories“ teilen Absolventinnen und Absolventen der Fakultät ihre Karrierewege und Erlebnisse an der Universität Münster. In Teil 8 erfahren wir mir über Torsten Kleine Büning, Chief Risk Officer bei der ABA Bank, Member of the Board Governors und Treasurer der American Chamber of Commerce in Kambodscha. Er berichtet von zahlreichen beruflichen Stationen im Ausland, darunter Saudi-Arabien, Dubai und die Mongolei. Außerdem gibt er wertvolle Ratschläge für Studierende, die ebenfalls eine internationale Karriere verfolgen möchten.

Weiterlesen über Neue Alumni Story: Torsten Kleine Büning von der ABA Bank